Hallo zusammen,
ich bin nun mit meiner Kuh knapp 1000 km gefahren. Sie springt nur mit Choke an, läuft dann aber recht unruhig im Stand. Den Choke kann ich dann sofort wieder zurück nehmen und muss das Standgas etwas "bei Laune halten". Nach ein paar Minuten ist das Standgas stabil.
Mich stört der unruhige Lauf bei laufendem Motor mit Choke. Die 40er Bings sind komplett überholt. Auch die Dichtungen im Startergehäuse sind natürlich neu gekommen. Bedüsung ist Standard. Leerlauf-Gemisch Schraube ist eine 3/4 Umdrehung jeweils draußen. Für den Teillastbereich hatte ich die Nadeln erst auf dritter Kerbe von oben, da ich mit offenen K&N´s fahre. Probeweise dann auf die Standardeinstellung einer R100 RS , zweite Kerbe von oben gestellt und so belassen, da sie mit dieser Einstellung super läuft. So schnurrt sie auch im Stand bei warmen Motor am besten. Verbrauch liegt bei 5,5 - 6 L. Ich denke, das geht so in Ordnung. Sie läuft wirklich perfekt, wenn sie warm ist. Zieht aus dem 5. Gang ab 50 ohne Ruckeln sauber hoch. Kein Konstantfahrruckeln o.ä.. Daher möchte ich an der Bedüsung nichts ändern. Ich habe die Vermutung, dass der Motor mit Choke viel zu fett läuft. Sobald ich den Choke etwas zurück nehme, läuft der Motor ruhiger. Dann ist aber das Standgas etwas zu niedrig. So helfe ich mir immer an der Ampel mit gehaltenem Gasgriff, bis sie warm ist. Kerzenbild ist auch top. Ventiler, Zündgeschirr, Zündung.... alles neu und sauberst eingestellt. Was mir auch noch einfällt, der Motor läuft im warmen Zustand am besten bei 1.000 U/min. im Stand. Wenn ich das Standgas auf 850-900 U/min. drehe, sackt sie nach zügiger Fahrt und schnellem Abbremsen im Stand für ein zwei Sekunden etwa auf 600 U./min..
Habt ihr Ideen hierzu?
Gruß
Frank
ich bin nun mit meiner Kuh knapp 1000 km gefahren. Sie springt nur mit Choke an, läuft dann aber recht unruhig im Stand. Den Choke kann ich dann sofort wieder zurück nehmen und muss das Standgas etwas "bei Laune halten". Nach ein paar Minuten ist das Standgas stabil.
Mich stört der unruhige Lauf bei laufendem Motor mit Choke. Die 40er Bings sind komplett überholt. Auch die Dichtungen im Startergehäuse sind natürlich neu gekommen. Bedüsung ist Standard. Leerlauf-Gemisch Schraube ist eine 3/4 Umdrehung jeweils draußen. Für den Teillastbereich hatte ich die Nadeln erst auf dritter Kerbe von oben, da ich mit offenen K&N´s fahre. Probeweise dann auf die Standardeinstellung einer R100 RS , zweite Kerbe von oben gestellt und so belassen, da sie mit dieser Einstellung super läuft. So schnurrt sie auch im Stand bei warmen Motor am besten. Verbrauch liegt bei 5,5 - 6 L. Ich denke, das geht so in Ordnung. Sie läuft wirklich perfekt, wenn sie warm ist. Zieht aus dem 5. Gang ab 50 ohne Ruckeln sauber hoch. Kein Konstantfahrruckeln o.ä.. Daher möchte ich an der Bedüsung nichts ändern. Ich habe die Vermutung, dass der Motor mit Choke viel zu fett läuft. Sobald ich den Choke etwas zurück nehme, läuft der Motor ruhiger. Dann ist aber das Standgas etwas zu niedrig. So helfe ich mir immer an der Ampel mit gehaltenem Gasgriff, bis sie warm ist. Kerzenbild ist auch top. Ventiler, Zündgeschirr, Zündung.... alles neu und sauberst eingestellt. Was mir auch noch einfällt, der Motor läuft im warmen Zustand am besten bei 1.000 U/min. im Stand. Wenn ich das Standgas auf 850-900 U/min. drehe, sackt sie nach zügiger Fahrt und schnellem Abbremsen im Stand für ein zwei Sekunden etwa auf 600 U./min..
Habt ihr Ideen hierzu?
Gruß
Frank