Schlechtes Anspringen meiner Boxer im kalten Zustand

Hallo Mirco
hast du wirklich die Düse bzw. Bohrung gesäubert, die Henni meinte?

Habt ihr die Düse bzw. Bohrung für das kleine Reservoir, was den Choke mit Benzin versorgt, in der Schwimmerkammer gereinigt?

Die in einer Ecke in der Schwimmerkammer?

Du schriebst in deiner Antwort. (leider nur kopiert und nicht zitiert):

„Servus Henni, ich hab den Vergaser komplett aufgeschraubt die Düse gesäubert und auch die O-Ringe ausgetauscht.“

Ich vermute du meintest die Haupt- und die Leerlaufdüse und nicht Düse für den Startvergaser.
Kann das sein?

Gruß Edgar


 
Nachdem die Idee mit dem Bremsenreiniger von mir kam, hier meine Bewertung:
Da der Motor damit angesprungen ist, funktioniert die Zündung schon mal.
Es können dort wie schon angesprochen noch zwei Mängel vorliegen:
Zündleistung zu gering: Alle Kontaktstellen prüfen und reinigen.
ZZP zu früh (erschwert das Anspringen besonders kalt): korrigieren.
Zündkabel und Stecker zu erneuern ist bei der Laufleistung sicher kein Luxus, würde ich aber konkret ebenso wie die Zündspule mal aus der ersten Sicht nehmen.

UPDATE:
Habe soeben die Zündkabel und Zündspulen ausgebaut und mir ist direkt aufgefallen ,dass ein Zündkabel relativ lose hängt (siehe Bild 1). Untypisch da das Zündkabel für den linken Zylinder ist, obwohl ich davon ausgegangen bin, dass der rechte Zylinder die Zündaussetzer hat. naja egal.

EDIT:
Widerstände laut https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ntaktz%FCndung
sind sowohl für Zündspulen als auch für Zündkabel ideal.

Außerdem ist mir das ein schwarzes Kabel (Bild 2) von einem Relais direkt neben dem Spannungsregler (Bild 3) rumhängt. Ob das was mit den Zündspulen zu tun hat? Eigentlich hat die 2te Zündspule laut Schaltplan nur den + und - Anschluss belegt.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 157
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 165
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mirco
hast du wirklich die Düse bzw. Bohrung gesäubert, die Henni meinte?



Die in einer Ecke in der Schwimmerkammer?

Du schriebst in deiner Antwort. (leider nur kopiert und nicht zitiert):

„Servus Henni, ich hab den Vergaser komplett aufgeschraubt die Düse gesäubert und auch die O-Ringe ausgetauscht.“

Ich vermute du meintest die Haupt- und die Leerlaufdüse und nicht Düse für den Startvergaser.
Kann das sein?

Gruß Edgar



Da hast du recht, ich dachte da mit ist die Leerlaufdüse gemeint. Hab kurz recherchiert, nun weiß ich welche gemeint ist. Die hab ich tatsächlich nicht gereinigt.
Auch ganz normal mit Bremsenreiniger durchsprühen?

Gruß
Mirco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mirco

du kannst eigentlich sehen, ob diese frei sind, wenn du die abgebaute Schwimmerkammer mit Benzin über die Seite kippst.
Das Niveau in der kleinen Kammer muss gleich sein mit der der Hauptkammer.
viel Erfolg
Edgar
 
Hallo,

ich möchte hiermit auch meine Erfahrungen kundtun.

Das schlechte Anspringen beim Kaltstart fand ich eigentlich normal.

Also habe ich auch das ganze Programm mit Vergaserreinigen, besonders das Leerlaufsystem etc. durch. Aber es wurde nicht besser.

Jetzt habe ich, weil ich seit gestern frei habe, die Zündstecker von 10K Ohm auf Null gewechselt. Habe ich da erst gesehen ?( War danach etwas besser. Aus Langeweile habe ich dann die Zündkabel auch noch getauscht. Auch Null Ohm. Mussten ja verlötet werden.
Die Iridium Kerzen hatten doch 5 K Ohm obwohl sie mit Null bestellt wurden.

Jetzt sprang sie zum ersten Mal sofort an. Und ein Super Standgas kein Schütteln so muss dass. Ich habe mir dann die Kabel genau angeschaut.

IMG_20221224_092656[1].jpg


Ich hatte immer den Vergaser in Verdacht.

Wenn sie warm war lief sie ja. Mit Iridium schon viel besser.

Ich habe da eine Vermutung, bin kein Elektroniker.

Könnte es sein, wenn das Gemisch in der Choke-Phase sehr fett ist, der Funke bei dem Zylinder mit dem beschädigten Kabel so lange durchschlug bis es so weit abgemagert war das es dann wieder an der Kerze zündet?

Bei schneller Drosselklappenöffnung patschte sie auch manchmal. Das ist jetzt weg. Ich habe das immer für normal gehalten und hatte immer die Vergaser in Verdacht. Weil es schleichend kam und auch die letzten 20 Jahre wegen der Kinder kaum gefahren bin habe ich das gar nicht gemerkt. Den Tank musste ich auch entrosten wegen der Rostpartikel im Filter lief sie auch oft auf einen Pot. Hatte auch keine Lust mehr am fahren.

Hätte ich doch schon eher in diesem tollen Forum geschaut.

........Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.......

Frohe Weihnachten!
 
Hallo,

weniger am ZZP als an der Stärke des Funkens.
Wenn du marode Zündkabel und Stecker, dazu noch alte Zündkerzen und evtl. noch einen abgelaufenen Kontakt hast, funkt es halt eher mickrig.

!!!! Und Kaltstart mit überfettetem Gemisch ist bei schwachem Zündfunken immer schwierig.!!!!!

Gruß

Kai

Guckst Du hier! :D:D



Gruß
Kai
 
Moin Christian,
rein theoretisch ja!
Je größer der Brennraum, je schlechter der geformt ist, um so "ungeregelter" das Gemisch, desto größer der Effekt.
Bei unseren großvolumigen Oldtimern ist das keine schlechte Idee, dann allerdings mit ner angepassten Zündkurve.
Wobei das Anspringen eigentlich der geringste "Benefit" davon ist. Wenn die Komponenten okay sind springen die Kühe eigentlich immer gut an.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten