Schleichender Oelverlust am Kardan R 100/7

Sasel

Aktiv
Seit
21. Sep. 2011
Beiträge
229
Ort
Hamburg-Sasel
Hallo,

ich wuensche Euch schoene Ostertage!

Ich beobachte bei meiner /7 einen schleichenden Oelverlust im Kardantunnel. Wo liegt ueblicherweise das Problem und mit welchem Aufwand ist es verbunden?

tschuess Christian
 
Moin Christian,

mal die "Ölstandskontrollschraube" im Endantrieb geöffnet.
Vermute mal, das da einiges -was im Kardan abhanden gekommen ist- raus kommt.

Die muß bestimmt mal wieder neu :

BMW-Endantrieb.JPG

Ostergrüße aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

oder wie bei meiner RT Monolever.

Da verschwindet das Kardanöl im Getriebe.

Also beide Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo,

ich wuensche Euch schoene Ostertage!

Ich beobachte bei meiner /7 einen schleichenden Oelverlust im Kardantunnel. Wo liegt ueblicherweise das Problem und mit welchem Aufwand ist es verbunden?

tschuess Christian

Hast Du einen Ölaustritt oder fehlt einfach was? Viel ist da ja eh nicht drin.....
 
Wenn Du es selbst wechseln möchtest, bekommst Du HIER ein sehr hilfreiches Werkzeug dafür.

HAG ausbauen -> Haltewerkzeug in den Schraubstock spannen -> HAG dranschrauben und schon kannst du mit der OP beginnen.

Ostergrüße aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Moin Ihr Lieben,

Danke Feuer die Tipps. Achtern ist keine Ueberfuellung, voern im Getriebe ist der Pegel normal am Schauglas. Stets leichter Tropfen am Faltenbalg Schwinge. Ich werde es einfach weiter beobachten.

Mein besonderer Gruß geht auch nach Bargteheide zum BMW Beauty - und Wellnessforum.

tschuess Chrischi
 
...das gleiche Problem hatte ich vor 3 Jahren auch gehabt. Auch da hing am Faltenbalg immer ein Öltropfen dran. Ursache war ein kleiner Riss im über 35Jahre alten Faltenbalg; nach Tausch alt gegen neu, war der Faltenbalg wieder trocken. Das Problem ist also schnell behoben. (Noch schneller, wenn du ihn z.B. als Notmaßnahme um 180° drehst :D)

Umfangreicher, weil mit Spezialwerkzeug verbunden, ist ein Tausch des Simmerrings am Getriebeausgang. Hierzu habe ich das Getriebe ausgebaut und beim Händler machen lassen. Der hat es dann auch geschafft, den Ring falsch herum einzubauen :schimpf:, ist aber trotzdem dicht und der Ölpegel im Kardan wieder konstant.

Schönen Gruß
Martin
 
Zurück
Oben Unten