• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schleifen bzw. Kratzen nach dem Runterschalten

rasputin31

Teilnehmer
Seit
05. Feb. 2014
Beiträge
93
Hallo Zusammen!
Meine R100GS (mit R80GS Hinterradgetriebe) BJ 89 macht mir Sorgen...
Beim Runterschalten vom fünften in den vierten Gang gibt es Schleifgeräusche die ich nicht genau zuordnen kann. Drückt man dann die Kupplung ist das sofort weg. Im dritten und zweiten Gang sind diese Geräusche ebenfalls vorhanden; aber nicht ganz so stark.
Die Geräusche tauchen also nur dann auf wenn die Kraft vom Rad her kommt, also bei Einsatz der Motorbremse quasi.. Im fünften Gang gibt es diese Geräusche nicht; am stärksten im vierten und dann abnehmend bis zum zweiten.
Was kann das sein???
 
Sitzen die Zahnräder nicht an unterschiedlichen Positionen auf der Welle und üben dadurch im Schiebebetrieb unterschiedliche Kräfte auf die Welle aus, die sich in unterschiedlichen seitlichen Drücken auf das Lager auswirken ?
 
Sitzen die Zahnräder nicht an unterschiedlichen Positionen auf der Welle und üben dadurch im Schiebebetrieb unterschiedliche Kräfte auf die Welle aus, die sich in unterschiedlichen seitlichen Drücken auf das Lager auswirken ?

Im 5. Gang sind die beiden Abtriebswellenlager am meisten beansprucht, wieso kommst du auf eben diese?
 
Die Zahnräder des 5. Gangs sitzen im Getriebe ganz vorne auf den Wellen.

Da ist die Hebelwirkung der Abtriebswelle auf das hintere Lager am geringsten, wenn im Schiebebetrieb von der Kardanwelle, die ja zur Abtriebswelle im Winkel steht, seitlicher Druck auf die Welle, und damit aufs Lager, ausgeübt wird.

Welche Teile sind sonst noch im Getriebe, die unter diesen Bedingungen schleifende Geräusche machen könnten ?

Und dieses hintere Lager steht ja in einem gewissen Ruf trauriger Berühmtheit.
 
Zurück
Oben Unten