Schleifen nach Bremsbelagwechsel

  • Ersteller Ersteller hannor80
  • Erstellt am Erstellt am
H

hannor80

Gaststatus
[TABLE="class: dcborder, width: 100%"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: dclite, bgcolor: #FFFFFF, colspan: 2"][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: dclite, width: 100%, bgcolor: #FFFFFF"]Hallo liebes Forum!

Habe die Frage schon in einem anderen Forum gestellt, möchte aber hier mal fragen: R 80 GS basic von 1996; 50.000 km. Alles Originalteile.

Nach Schwergängikeit, Nicht-richtig-lösen der Scheibenbremse habe ich den Bremszylinder überholt, neue Lucas-Sinter-Beläge eingebaut und alles hübsch entlüftet. Stahlflex. Alles nicht schwierig (dank diesem Forum und gutem Werkzeug...). Bremst "gut".

Nun schleift die Bremse aber schon merklich, kein großer Widerstand, aber im Stand aufgebockt deutlich hörbar. Das war vorher nicht so. Bremssattel und -dichtungen sahen gut aus, Kolben ließen sich gut und leicht zurückdrücken.

Frage: weiterfahren? scheift sich das ein? Doch Bremssattel überholen (das traue ich mir zu; sauberes Arbeiten ist möglich und Werkzeuge vorhanden)?

Oder?

Bin für Ideen und Hinweise dankbar.

Marco


[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Hallo Marco, schau doch mal zwischen Bremsbelag und Scheibe, während Du die Bremse ziehst. Wenn Du wieder loslässt, muss sich ein sog. Lüftspiel einstellen, d.h. der Belag muss ich deutlich sichtbar von der Scheibe wegbewegen. Tut er das nicht, ist entweder etwas am System faul, oder die Beläge sind ein wenig dicker als sie sein müssten. Das hatte ich bei den von Dir genannten Belägen (allerdings MCB 019) auch schonmal. Das schleift sich ein....
 
Hallo Marco,
das Problem werden die neuen Bremsbeläge sein, die brauchen halt mehr Platz als die alten und wenn die Bremssattelkolben nicht weiter zurück geht...

Da wäre jetzt die Frage: Hast Du den Bremssattel auch überholt?
 
Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Bremssattel habe ich noch nicht überholt. Ich werde jetzt erstmal "zuwarten" und fahren, fahren, fahren :-)

Das nächste wäre dann die Überholung mit Brembo-Kit.

Grüße aus Hannover...

Marco
 
Das kenn' ich (wenn's wirklich nur ein ganz leichtes Schleifen ist).

Tritt mit den Brembos und der schwimmenden Scheibe gerne mal nach dem Belagwechsel auf. Vermutlich sind deine alten Bremsbeläge ungleichmäßig abgefahren (links/rechts unterschiedlich dick)?

Wird so lange gefahren, "gewöhnt sich" die Scheibe dran und die Floater laufen außer der Mitte ein. Wenn Du dann wieder mit zwei gleichen Belägen daherkommst, sträubt sich das alles erst mal eine Weile...

Solange die Scheibe davon nicht warm oder gar heiß wird (dann wär's wohl eher ein festsitzender Bremskolben und das gefährlich): Fahren.
 
Hatte ich auch so ähnlich, hab dann den Sattel quasi ausdistanziert weil nur ein belag zu dicht an der Scheibe war.Hab also die Unterlegscheiben neu umverteilt und jetzt gehts super.
 
Zurück
Oben Unten