Schleifendes Geräusch

Boxer94

Einsteiger
Seit
07. Juni 2017
Beiträge
8
:(Hi ich bin neu Hier und stelle mich gleich mal kurz vor.

Ich bin Christian 22 Jahre alte und habe mir vor kurzem eine
R80GS bj 92 zugelegt da dieses Motorrad schon lange ein Traum von mit war.
:gfreu:
Vorher fuhr ich 7 Jahre lang mit meiner Hercules K125 BW durch die gegend

Nun zu meinem bzw ihrem Problem.


seit vorhin macht meine kuh ein sehr unangenehmes schabendes Geräusch.

Was ich schonmal auf die schnelle probiert habe.

Ich hab die gute auf den Hauptständer geboggt und das Hinterrad gedreht und dabei festgestellt das die Kreuzgelenke und der Endantrieb spiel im Toleranzbereich haben. Also da scheint alles gut zu sein. Also wieder ab auf die Piste und den nächsten Hügel an gefahren. Beim runterrollen den Motor aus gemacht und im Leerlauf bei zirka 50 km/h runterrollen lassen.
da Tauchte dann auch wieder das Geräusch auf. Da es ja geschwindigkeitsabhängig und nicht drezahlabhängig ist tippe ich mal auf das lager des Getriebeausgangs zur Kardanwelle.
Konnte noch nicht hinter die Manchette schauen da der bock noch heiß ist.

Liege ich da mit meiner vermutung richtig ?

Und wenn ja. Ist der Tausch des Lager mit viel Arbeit verbunden ?

Danke schonmal im vorraus für Eure Hilfe


 
Zuletzt bearbeitet:
Bei schnellem drehen wie in dem Video nicht.

Aber diese Geräusche so ab etwa 40km/h
Beim schnellen drehen mit der Hand hört man ganz normales leises gleiten der Lager
 
Also ich kann meine Lager beim dran drehen nicht mehr hören. Denke bei dir bahnt sich auch was an. Lass es lieber jetzt checken. Wie sieht die Verzahnung vom Kardan aus? Gut gestaburagst?
 
Verzahnung muss ich mir Morgen mal anschauen.

Was kostet eine Überholung eigentlich zirka ?:(
 
Also komplett so bis ca. 1k Euro. Das habe ich damals bezahlt incl. langem 5.Gang. Das Getriebeeingangslager geht beim Paralever, speziell bei der GS durch den großen Knickwinkel kaputt, wenn die Längsverzahnung nicht geschmiert wird und festgeht.
 
Ok 1k ist schon ne Hausnummer. Da kann man sich auch das Werkzeug kaufen und sekbst ran an den speck


Getriebeöl ist genug drin.
Habe die GS erst neu. Vorbesitzer hatte alle Öle vor 2 jahren getauscht und ist seit dem nur 800km gefahren. Ich in den letzten Wochen dann nochmal 2000km
Aber normal hatte ich dieses we einen Kompletten Tausch vor :gfreu:
 
Meine Q hat jetzt 82000 km auf der Uhr. Eigentlich sehr geplfegt. Hat schonmal einen Spendermotor bekommen der jetzt ca.47000km runter hat.

Nach Abrieb habe ich schon geschaut. Das Öl ist ganz normal klar.
Aber was könnte es denn sonst sein
 
Naja, der Abrieb wird wohl mit dem vorherigen Ölwechsel rausgekommen sein. Und - Motorwechsel bedeutet nicht Getriebewechsel.
 
Mein Haus Wohnt in Hochheim am Main.

das kann Gut sein. Aber dann wäre mir es doch schon früher aufgefallen und nicht erst 2000km nach dem Kauf.
 
Du, da gibt es viele Möglichkeiten, warum das erst später auftritt. Standschäden durch eingetretenes Wasser ist mein Favorit. Das merkt man anfangs nicht. Und - warum wurde der Motor mal gewechselt?
 
Das stimmt wohl.

Der Motor wurde vor circa 2 Jahren getauscht weil der Originalmotor gesüfft hätte wie ein alter Kieslaster.
Und in der scheune hatte er wohl noch eine Zerlegte GS mit 45000 auf der Uhr
 
Zurück
Oben Unten