Schleifspuren am Motorblock im Bereich der Ölwanne

schlitzer

Einsteiger
Seit
04. Dez. 2021
Beiträge
7
Hallo Leute,
hab heute die Ölwanne (R100R) am ausgebauten Motor demontiert um eine neue Dichtung einzubauen. Im ersten Moment bin ich etwas erschrocken über die massiven Schleifspuren am Block. Nach genauer Begutachtung denke ich, dass es sich dabei um Schleifspuren handelt, die bei der Beseitigung von Graten die beim Guss entstanden sind. Jedenfalls habe ich keinerlei Späne in der Ölwanne gefunden. Wie beurteilt ihr das?

Gruss aus Franggn
Helmut

IMG_1318[1].jpgIMG_1317[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde entweder im Werk (vor dem Zusammenbau) oder, falls es ein Austauschgehäuse sein sollte, beim Händler, der es verbaut hat. Kein Grund zur Panik.
Gruß
Wed
 
Moin,

da hat ein kleines Männchen mit der Mini Schleifhexe gewütet:pfeif:
Ne, alles gut, mach wieder zu......
 
Ja das sind eindeutig die Spuren einer Flex mit Schruppscheibe oder ähnlichem Werkzeug, Das sieht aber nicht aus das dies Werkseitig schon so war, dazu sehen die Spuren zu "frisch" aus. Ein R Motor ist jetzt ja schon ein paar Tage alt (so um die 30 Jahre) und die Schleifspuren hätten sich durch Sauerstoffoxidation eindunkeln müssen----oder es ist der Blitz deiner Kamera der das so hervor hebt?
Wenn das Werkseitig schon so war ist das eine genehmigte Nacharbeit in der Gießerei bei wenigen Blöcken gewesen. Die sind dann wohl nicht sauber aus dem Sand gekommen.
Die Qualitätssicherung im Motorenwerk hätte dem Gießer sonst die "Hammelbeine langezogen". Da kannst du sicher sein.


Micha
 
OK, danke für eure Einschätzung. Hab ich auch so vermutet, aber lieber einmal nachgefragt bevor ich die Dose wieder schließe.
 
Zurück
Oben Unten