Schloss für Tankfach (Behördentank) R65

ub.1

Aktiv
Seit
10. Juli 2007
Beiträge
1.991
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Behördentank liegen, bei dem leider der Schlüssel für das Schloss vom Tankfach fehlt. Blöderweise ist der Deckel natürlich zu und der Schlüssel nicht auffindbar. Da ich noch einen zweiten Tank dieser Art habe (bei dem leider auch der Schlüssel fehlt mmmm, aber zumindest der Deckel offen ist), weiß ich zwar, wie das Schloss aufgebaut ist, habe aber keine Ahnung, ob sich das ohne Schlüssel zerstörungsfrei öffnen lässt.
Falls niemand eine Idee hat, wie man das Schloss irgendwie öffnen kann, würde ich es eben aufbohren. Dann stellt sich schon die nächste Frage: Wo bekomme ich Ersatz her?
Hat jemand eine Idee?
 
Danke schön. ;)
Ich glaube es nicht, die haben das noch im Programm? :schock::schock::schock:
Na, dann werde ich es wohl aufbohren und ein neues bestellen.
 
Klasse, vielen Dank Franco! Weißt du, ob die restlichen benötigten Teile auch noch erhältlich sind (Stifte/Bolzen, die Abdeckung fürs Schloss und ev. noch eine neue Dichtung für den Deckel)?
 
So wie es aussieht, ist der Rest auch noch verfügbar. Bei der Dichtung bin ich nicht sicher....
Da kannst Du allerdings mal bei Uli in FFM nachfragen....
 
Hallo,woran erkenne ich ob ein Teil noch erhältlich ist?
Was bedeutet das E in der Tabelle?
Was ist mit den Teilen ohne Preis?

Ich bräuchte nämlich den Deckel und Schloss vom Behördentank!

Danke
Ulli
 
Hallo Hartmut,

Schlüssel und Deckeldichtung habe ich vor kurzem beim rabbi bestellt. Schlüssel 16 11 4 080 172 für 5€, die Dichtung 16 11 4 080 188 für 8,50 €.
Die Stifte bzw. Scharniere sind gewöhnliche Splinte.

Gruß Steve
 
Hallo Steve,
der Tank der R45/R65 hat ein anderes Schloss mit einem "richtigen" Schlüssel, nicht den Vierkant, wie er bei den Behördentanks der /7 bzw. Monolever-RTs zum Einsatz kam.
Die "Stifte", die ich meine, sind spezielle Nietstifte, mit denen das Schloss am Deckel befestigt wird, nicht die für das Klapp-Scharnier.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp, auch mal bei Israel zu suchen. ;)
 
  • 11.02.2012, 14:28
    "Herr F.
    AW: Schloss für Tankfach (Behördentank) R65
    Das "E" steht für entfallen. Wo schaust Du denn nach ?


    ich habe es mit bmw classic probiert.

    Ulli

    das mit dem Zitieren üb ich noch​
 
Tach Hartmut,

ich kenn hier einen aus dem Forum, der hat einfach einen starken Magneten mit Karosseriekleber verklebt, das hält sogar im Gelände, stimmts Detlev :wink1:

Wenn du das Schloss verwendest, dann bestell die auf jedenfall die Schlossabdeckung (Nr. 9) mit sonst steht immer Wasser in der Vertiefung.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Hallo Hartmut,

wenn Du die Rahmennummer rausfinden kannst, auf der der Tank ursprünglich montiert war, kommst Du an den passenden "Schlüssel mit Code". Ein Schloss mit Schlüssel hätte ich noch da.
 
Hallo Peter,

den Tank habe ich letztes Jahr bei eBay ersteigert, auf welcher Maschine der ursprünglich war wird wohl ein Geheimnis bleiben. ;)
Was möchtest du denn für das Schloss haben? Gerne auch per PN.

@ Detlev und Ingo: die Idee ist gut und ich habe mir das auch schon überlegt. Aber abschließbar wäre mir einfach am liebsten.
 
Drei kleine 10mm Neodym im Kreis angeordnet. Mit JB-Weld am Deckel verklebt, der Gegenpol ist eine dicke U-Scheibe die ich am Riegelteil des Tanks verschraubt habe, bei Bedarf kann ich auch mal ein Foto machen.
Die Haftkraft der Magnete ist enorm, man muss schon ordentlich am Deckel ziehen um ihn zu öffnen.
 
Danke für die schnelle Antwort. :fuenfe: Ich kann es mir in etwa vorstellen, falls du demnächst dazu kommst würde ich mich auch über ein Foto freuen. Eilt aber nicht!!!
 
Wenn ich das nicht gleich mache, vergesse ich das. Sind übrigens 4 Neodyms...

Hier drücken zwei dicke U-Scheiben den Halter zusammen:

fach1.jpg


Diese U-Scheiben habe ich dick mit Vaseline isoliert, die Magnete aufgesetzt und diese auf der Rückseite mit Kleber versehen. Deckel zu, was richtig schweres obendrauf (ich habe ein 4-Backenfutter der Drehmaschine genommen) damit die Dichtung unter Druck geschlossen ist, und nachdem der Kleber ausgehärtet war noch mal mit dem Kleber um die Magnete herum verschmiert. Hält!

fach2.jpg


Schön ist anders, aber von außen sieht man das ja nicht.
 
Vielen Dank für die Bilder! So ähnlich werde ich das auch machen. Ich habe mir überlegt, das Loch für das Schloss nach dem ausbauen von oben mit einem Metallplättchen zu verschließen. Dann werde ich ein Loch hinein bohren und eine Rändelschraube als Knauf dran machen. So lässt sich das Tankfach besser öffnen.
 
Ich habe das Loch in dem Kunststoffdeckel einfach mit Kunststoff verschlossen und verspachtelt. Ich öffne den Deckel durch unterfassen vorne unterm Rand.
 
Zurück
Oben Unten