Schloß von PD Tankfach

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.351
Ort
Saarland
Schönen Sonntag,
Das Tankfach der PD hat ja ein Schloss, das mit dem Zündschlüssel zu öffnen ist, klingt gut, ist aber übel.
Ich mache kurz halt, will ein Bild machen, muss aber den Motor ausmachen.
Und beim Wegfahren, mache ich alles ins Fach, sperre ab, ziehe den Schlüssel ab, stecke ihn ins Zündschloss, dann merke ich, dass das Handy noch auf der Sitzbank liegt, ziehe den Schlüssel wieder ab, öffne das Fach, Handy rein, absperren, mache den Schlüssel wieder ins Zündschloss, dann liegt der Geldbeutel noch irgendwo rum....etc. etc. etc.

Hat jemand eine Idee, wie man das so umbauen kann, dass das Tankfach unabhängig vom Zündschlüssel öffnen kann.
Muss auch nicht absperrbar sein, ein Knebel wie beim Behörderntank der /7 reicht mir.
Einen zweiten Zündschlüssel möcht ich nicht verwenden, da ich den sicher vergesse abzuziehen und dann steht das Moped mit Zündschlüssel in der Gegend rum.

Sollte auch eine einfache Lösung sein, also neues Schloss mit anderem Schlüssel oder neues Zündschloss kaufen ist mir zu aufwändig.

Kann ein Schlüsseldienst das Schloß vielleicht so ändern, dass es mit einem Schlüsselrohling zu öffnen ist?

Danke schon mal fürs Denken und schönen Restsonntag, ist ja mittlerweile zu heiß um das Haus zu verlassen. :D
 
Ein Problem das auch mir mit zunehmenden Alter immer deutlicher wird. Da bin ich auch auf Vorschläge und Ideen gespannt.mmmm
 
Kann man das Schloß einfach ausbauen? Geht mir darum, ob mal den Schliesszylinder mal ansehen kann.

Idee: Zylinder umcodieren (wenn möglich), passenden Schlüssel einstecken, ab auf den Bohrständer, von der Seite eine dünne Bohrung durch Zylinder und Klapp-Schlüssel und dann mit einem Stift fixieren.

Hans
 
Hallo Hans,
danke gute Idee, da braucht man ja den gar nicht umcodieren, wenn man den Schlüssel durch Bohrung und Stift sichert, kann man ihn ja nicht abziehen.

Relativ einfach auszubauen, ist genietet.
00.jpg


Vielleicht kann man ja aus dem Schloss die Sperrklinken rauspopeln, so dass ein Klappschlüsselrohling ausreicht.
Ist kein Schlösserfachmann oder Einbrecher hier unterwegs, gerne auch per PN. :D
Ich gebe die Information dann anonymisiert weiter.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
danke gute Idee, da braucht man ja den gar nicht umcodieren, wenn man den Schlüssel durch Bohrung und Stift sichert, kann man ihn ja nicht abziehen.

Relativ einfach auszubauen, ist genietet.
Anhang anzeigen 285542


Vielleicht kann man ja aus dem Schloss die Sperrklinken rauspopeln, so dass ein Klappschlüsselrohling ausreicht.
Ist kein Schlösserfachmann oder Einbrecher hier unterwegs, gerne auch per PN. :D
Ich gebe die Information dann anonymisiert weiter.;)

Einfach einen Klappschlüssel besorgen und zwei bis drei passende Sperrklinken zur weiteren Sicherung des Schlüssels nutzen. Einfach ausprobieren, geht ganz einfach (sofern man den Schliesszylider ausbauen kann).

Hans
 
Danke Hans,
Rohling ist bestellt, wenn er da ist, baue ich das Schloss aus und melde mich wieder.
Das mit dem "geht ganz einfach" habe ich noch nicht so richtig verstanden, aber vielleicht verstehe ich es ja, wenn ich das Schloss ausgebaut habe. :D
 
Wenn du aufs Abschließen keinen Wert legst, würde ich das Schloss ausbauen.
Stattdessen einen kleinen Knopf montieren und die Zuhaltung mit einem starken Magnet realisieren. Wenn man das geschickt macht, ist es auch reversibel.
 
Danke Hans,
Rohling ist bestellt, wenn er da ist, baue ich das Schloss aus und melde mich wieder.
Das mit dem "geht ganz einfach" habe ich noch nicht so richtig verstanden, aber vielleicht verstehe ich es ja, wenn ich das Schloss ausgebaut habe. :D

Schau mal hier rein:

[h=3]Zündschloss reparieren ab 91[/h]
Weiter hinten Thema Gleichschliessung. Ansonsten einpacken und mir zusenden.

Hans
 
Ich habe das bei den beiden "Erwins" mit jeweils drei Neodymmagneten gelöst, die ich an die Klappe geklebt habe und einer Karosseriescheibe am Winkel der am Tank verschraubt ist.
 
Hallo Hans,
danke, sehr schön, ich schau mir das Schloss an, wenn der Schlüssel da ist.

Danke Detlev, deine Magnetlösung hatte ich schon gefunden, sieht aus wie die Lösung an meinem Toyota. :D
Nehme ich als Plan B, wenn ich beim umcodieren das Schloss zerstört habe.
00.jpeg
(Seilzug für das Entriegeln der Tankklappe, die spinnen, die Japaneser)
 
Ahoi Kalle,
klingt gut, danke.
Ich hatte Angst, dass mir beim Zerlegen die Federn wegfliegen, ich bin ja nicht so feinmotorisch. :pfeif:

Wenn die Federn und Klinken alle weg sind, dreht das Teil immer, also das, was ich will.
Runden Knopf basteln, Blechstreifen rantüdeln und einkleben.

PS: hat noch jemand ein defektes Schloss?
Dann brauche ich mein Gutes nicht kaputtmachen.
 
Ich habe das bei den beiden "Erwins" mit jeweils drei Neodymmagneten gelöst, die ich an die Klappe geklebt habe und einer Karosseriescheibe am Winkel der am Tank verschraubt ist.

Schadet das dem Geldbeutel nicht (bzw. Karten im Inhalt)?
Die Frage betrifft aber auch Magnettankrucksäcke.:nixw:
 
Ich hatte schon mehrfach unbewusst starke Magnete in der Nähe meiner Karten, habe aber nie ein Problem gehabt.
Ich denke, der Kontakt muss schon sehr dicht sein, damit da was passiert.
 
Zurück
Oben Unten