Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Jahren BMW Fahrer und hatte nun ein Getriebeproblem. Da man vor nichts Angst hat, hat man nach diversen Geräuschen das Besagte ausgebaut und geöffnet. Als Lager kamen durchweg offene zum Vorschein, bis auf das der Zwischenwelle (R100GS BJ88), da war ein einseitig geschlossenes drin.
Meine Frage ist nun, wie funktioniert denn die Schmierung der geschlossenen Lager, außer der originalen Fettfüllung, wie bringt ihr denn noch zusätzliches Fett rein ohne den Dichtring zu verletzen und gibt es Langzeiterfahrungen (wieviel Kilometer)?
Das Ausgangslager im Deckel soll beidseitig geschlossen sein, Frage für mich, wie wird der Simmerring des Kardans geschmiert und wie der Tachoabtrieb, das ist doch Zahnrad, ich denke, da hilft auf Dauer kein Fettklecks auf der Verzahnung?
Gab es denn schon irgendwelche Schmierprobleme, wenn der Ölstand in Ordnung war, bzw. das Getriebeöl regelmäßig gewechselt wurde so dass Abrieb nicht aufkommt?
Ursache für die Geräusche waren übrigens eine falsch eingebaute Buchse des 2ten Gang Rades und der daraus entstandene Lagerschaden durch die verdeckte Bohrung, das Getriebe war noch nie auf, also original BMW.
Sollte man die Zwischenwelle auseinandernehmen, gibt es da irgendwo eine Anleitung, bzw. Erfahrungen?
Danke schon mal.
Rudi
ich bin seit einigen Jahren BMW Fahrer und hatte nun ein Getriebeproblem. Da man vor nichts Angst hat, hat man nach diversen Geräuschen das Besagte ausgebaut und geöffnet. Als Lager kamen durchweg offene zum Vorschein, bis auf das der Zwischenwelle (R100GS BJ88), da war ein einseitig geschlossenes drin.
Meine Frage ist nun, wie funktioniert denn die Schmierung der geschlossenen Lager, außer der originalen Fettfüllung, wie bringt ihr denn noch zusätzliches Fett rein ohne den Dichtring zu verletzen und gibt es Langzeiterfahrungen (wieviel Kilometer)?
Das Ausgangslager im Deckel soll beidseitig geschlossen sein, Frage für mich, wie wird der Simmerring des Kardans geschmiert und wie der Tachoabtrieb, das ist doch Zahnrad, ich denke, da hilft auf Dauer kein Fettklecks auf der Verzahnung?
Gab es denn schon irgendwelche Schmierprobleme, wenn der Ölstand in Ordnung war, bzw. das Getriebeöl regelmäßig gewechselt wurde so dass Abrieb nicht aufkommt?
Ursache für die Geräusche waren übrigens eine falsch eingebaute Buchse des 2ten Gang Rades und der daraus entstandene Lagerschaden durch die verdeckte Bohrung, das Getriebe war noch nie auf, also original BMW.
Sollte man die Zwischenwelle auseinandernehmen, gibt es da irgendwo eine Anleitung, bzw. Erfahrungen?
Danke schon mal.
Rudi