sirwrieden
Sehr aktiv
Oh so’n Schiet auch.
Jahrelang hat man das Auspuffgewinde seiner Boxer in regelmäßigen Abständen mit Cu-Paste neu geschmiert und dann soll man für einen Kollegen die Auspuff Dicht- und Druckringe erneuern und was ist? - die Muttern lassen sich nicht lösen. Der Einsatz von Heißpistole und anderer chemischen Keulen führte auch zu keinem Erfolg, also musste ich die Muttern aufsägen und mit Hammer und Meißel auseinander treiben.
Die dann zum Vorschein gekommene Gewinde an den Zylinderköpfen sah an sich gut aus trotzdem wollte ich es gerne nachschneiden.
Eine passende Schneidmutter M52x2 konnte ich aber nicht auftreiben, in Michaels Bildergalerie fand ich ein Foto einer selbstgebauten Schneidmutter Bildname: “Ermeto-Mutter fürs Auspuffgewinde“.
Nach Rücksprache erfuhr ich dann, dass die ursprüngliche Idee von Walter stammt.
Ich hoffe ich verletze kein Patenrecht, ich habe mir auch neue angefertigt.
Ursprungsmaterial ist eine Überwurfmutter von einer Hydraulikverschraubung Typenbezeichnung M38S (Walterscheid) aus Stahl.
Die Mutter habe ich dann entsprechend der anhängenden Zeichnung (siehe Datenbank - Werkzeuge) bearbeitet bzw. bearbeiten lassen.
Materialkosten für die Mutter ca. 10 €.
Ich bin selber überrascht wie gut diese Schneidmutter funktioniert.
Jahrelang hat man das Auspuffgewinde seiner Boxer in regelmäßigen Abständen mit Cu-Paste neu geschmiert und dann soll man für einen Kollegen die Auspuff Dicht- und Druckringe erneuern und was ist? - die Muttern lassen sich nicht lösen. Der Einsatz von Heißpistole und anderer chemischen Keulen führte auch zu keinem Erfolg, also musste ich die Muttern aufsägen und mit Hammer und Meißel auseinander treiben.
Die dann zum Vorschein gekommene Gewinde an den Zylinderköpfen sah an sich gut aus trotzdem wollte ich es gerne nachschneiden.
Eine passende Schneidmutter M52x2 konnte ich aber nicht auftreiben, in Michaels Bildergalerie fand ich ein Foto einer selbstgebauten Schneidmutter Bildname: “Ermeto-Mutter fürs Auspuffgewinde“.
Nach Rücksprache erfuhr ich dann, dass die ursprüngliche Idee von Walter stammt.
Ich hoffe ich verletze kein Patenrecht, ich habe mir auch neue angefertigt.
Ursprungsmaterial ist eine Überwurfmutter von einer Hydraulikverschraubung Typenbezeichnung M38S (Walterscheid) aus Stahl.
Die Mutter habe ich dann entsprechend der anhängenden Zeichnung (siehe Datenbank - Werkzeuge) bearbeitet bzw. bearbeiten lassen.
Materialkosten für die Mutter ca. 10 €.
Ich bin selber überrascht wie gut diese Schneidmutter funktioniert.