Schnell wird mans gewöhnt

5 Motorräder in Einem, habe ich mir sagen lassen. Mir gefällt sie schon, doch nicht so ganz in Schlumpfblau:gfreu:.

Ich habe einen sehr langen Vortrag über das Zusammenspiel der Fahrwerkssensoren gehört. Das scheint ein Leopard 2 zu sein.
Ich freue mich für BMW und alle Käufer der LC, sollen sie den rasenden Sportlern auf der Landstraße noch ein wenig zeigen wie entspannt man Motorradfahren kann. Der Motor soll Potential haben weit über 150 PS, hahaha da kommt noch was. Vielleicht eine neue HP Enduro, damit der Preis der 2005'er endlich erschwinglich wird.
 
Es gibt mehrere Gründe, warum ich kein Modernes Motorrad fahre!
Punkt eins: Ich soll keine fast 20.000 € für ein Neumoped ausgeben.
Punkt zwei: Ich habe keine Ahnung von der Technik, also kann ich nicht selber schrauben.
Punkt drei: Ich habe zu viel Alteisen was ich ja liebe, wenn ich mir jetzt so einen neuen Hobel kaufe, verlier ich die Lust am Alten!
Punkt vier: wenn ich mir son Teil ziehe, habe ich nix individuelles, sondern nur ein tolles Motorrad was gut fährt.

Ganz bestimmt fährt so ein neues Moped zigmal besser als eine von meinen dreißig Jahre alten Möhren, ich glaube, das die neue GS alles besser kann als all ihre Vorgänger. Über Optik lässt sich trefflich streiten, bringt aber nix!

Mit andern Worten, ich glaube, ich würde son Moped liebend gern mal für einige Zeit fahren!
 
Es gibt mehrere Gründe, warum ich kein Modernes Motorrad fahre!
Punkt eins: Ich soll keine fast 20.000 € für ein Neumoped ausgeben.
Punkt zwei: Ich habe keine Ahnung von der Technik, also kann ich nicht selber schrauben.
Punkt drei: Ich habe zu viel Alteisen was ich ja liebe, wenn ich mir jetzt so einen neuen Hobel kaufe, verlier ich die Lust am Alten!
Punkt vier: wenn ich mir son Teil ziehe, habe ich nix individuelles, sondern nur ein tolles Motorrad was gut fährt.

.....

Mit andern Worten, ich glaube, ich würde son Moped liebend gern mal für einige Zeit fahren!

Du meinst am Stück ... in Raten und Teilen ist erlaubt ?! ;)
 
Es gibt mehrere Gründe, warum ich kein Modernes Motorrad fahre!
Punkt eins: Ich soll keine fast 20.000 € für ein Neumoped ausgeben.
Punkt zwei: Ich habe keine Ahnung von der Technik, also kann ich nicht selber schrauben.
Punkt drei: Ich habe zu viel Alteisen was ich ja liebe, wenn ich mir jetzt so einen neuen Hobel kaufe, verlier ich die Lust am Alten!
Punkt vier: wenn ich mir son Teil ziehe, habe ich nix individuelles, sondern nur ein tolles Motorrad was gut fährt.

Ganz bestimmt fährt so ein neues Moped zigmal besser als eine von meinen dreißig Jahre alten Möhren, ich glaube, das die neue GS alles besser kann als all ihre Vorgänger. Über Optik lässt sich trefflich streiten, bringt aber nix!

Mit andern Worten, ich glaube, ich würde son Moped liebend gern mal für einige Zeit fahren!

Du hast natürlich in allem recht.

Nur fahren solltest du sie nicht dann biste verloren.:D
Aber ich kann dir versichern modernes und altes zu haben ist auch eine feine Sache.

Zur Optik, das Design der alten war so schlecht das viele andere Hersteller es kopieren :schock: und bei der neuen muss man zweimal hinschauen um sie zu erkennen.
 
Du hast natürlich in allem recht.

Nur fahren solltest du sie nicht dann biste verloren.:D
Aber ich kann dir versichern modernes und altes zu haben ist auch eine feine Sache.

Zur Optik, das Design der alten war so schlecht das viele andere Hersteller es kopieren :schock: und bei der neuen muss man zweimal hinschauen um sie zu erkennen.

.... sagt meine Frau auch. Sie liebt ihren Induktionsherd und mit dem Rest meint sie, befürchte ich - mich. :schadel:
 
Kommentar meiner Frau zu dem "Maeusekino" im Cockpit:
... und wenn Du dann einen fahren gelassen hast kommt folgende Meldung:

BMW beglueckwuenscht Sie zu einem erstklassigen Pups

:applaus:

Es gruesst die Kickstarter Front...
 
Kommentar meiner Frau zu dem "Maeusekino" im Cockpit:
... und wenn Du dann einen fahren gelassen hast kommt folgende Meldung:

BMW beglueckwuenscht Sie zu einem erstklassigen Pups

:applaus:

Es gruesst die Kickstarter Front...
Böse Zungen behaupten ja, daß bei einem Abflug im Kombiinstrument der ETK aufgeht und schon die fertige Teileliste ausspuckt :lautlachen1:
 
Moin,

...
Jetzt müsste man nur mal jemanden animieren, einen bezahlbaren Nachrüstsatz mit e1...blabla für 2-Ventiler aufzulegen. Der würde sich verkaufen wie geschnitten Brot. :oberl:

Bitteschön.
Preis soll irgendwo bei 250,- bis 300,- € liegen.
Ansonsten: JW Speaker oder Sirius => beide um die 400,- € und optisch gewöhnungsbedürftig.

Grüße Jörg.

P.S.
Sobald der Nolden lieferbar ist, gibt's Infos zum Licht - dann fliegt der derzeit verbaute Sirius wieder raus - wegens die Optik.

P.P.S.
Den Wasserkocher find ich im Prinzip gar nicht mal uninteressant - allerdings dürften die ins Motorgehäuse integrierten Zylinder das Ende aller BBK's sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.P.S.
Den Wasserkocher find ich im Prinzip gar nicht mal uninteressant - allerdings dürften die ins Motorgehäuse integrierten Zylinder das Ende aller BBK's sein.

Das Ding ist hochinteressant, speziell im Detail. Auf der Produkteinführungsschulung wurde uns gezeigt, wie man Kolben und Pleuel ausbaut ohne den Motor auszubauen, geschweige denn komplett zu zerlegen. Die haben ordentlich mitgedacht.
Die BBKs wirds wahrscheinlich dann ab Werk geben, zumindest wurde meine Nachfrage wegen einer HP2 Enduro mit 150 PS (auf die Aussage hin, daß in dem Motor noch ordentlich Platz ist) mit einem vielsagend gegrinsten Schweigen beantwortet :sabber:
Wobei mehr Dampf eh schon nen Beipackzettel wegen Risiken und Nebenwirkungen fordert. An unserem Vorführer mit Vollausstattung ist bei eingewähltem Dynamik-Modus der Biss extrem heftig, bei nasser Strasse definitiv unbrauchbar, da blinkt beim kleinsten Zucker rechts die Kontrollleuchte des ASC.
 
Moin,

P.P.S.
Den Wasserkocher find ich im Prinzip gar nicht mal uninteressant - allerdings dürften die ins Motorgehäuse integrierten Zylinder das Ende aller BBK's sein.

Recht hast Du, mehr Hubraum wird nie notwendig sein, vielleicht ein paar weniger Räder im Gehäusemmmm
 
Moin,



Bitteschön.
Preis soll irgendwo bei 250,- bis 300,- € liegen.
Ansonsten: JW Speaker oder Sirius => beide um die 400,- € und optisch gewöhnungsbedürftig.

Grüße Jörg.

P.S.
Sobald der Nolden lieferbar ist, gibt's Infos zum Licht - dann fliegt der derzeit verbaute Sirius wieder raus - wegens die Optik.

P.P.S.
Den Wasserkocher find ich im Prinzip gar nicht mal uninteressant - allerdings dürften die ins Motorgehäuse integrierten Zylinder das Ende aller BBK's sein.


Die Kategorie "bezahlbar" stell ich mir noch etwas anders vor, hoffe aber, dass sich da noch was tut.
In den Lampentopf einer /7 wird man den Einsatz wegen der Tiefe nicht montieren können. Da ists mit dem Original-H4 wegen der Elektrik dahinter ja schon eng.
 
Moin,

ich kenn den /7 Topf nicht - in den (in meinen Augen recht flachen) ST Topf passen sowohl Sirius als auch JW Speaker gerade so rein. Zum Nolden habe ich noch keine Maße gefunden.

Und was bezahlbar angeht: solang ich für 'nen qualitativ unterirdischen 7'' Zubehörscheinwerfer mit Plaste(nicht PC !!)streuscheibe bei den üblichen Verdächtigen zwischen 60 und 100,- € zahle, finde ich den avisierten Preis für den Nolden jetzt nicht sooo dramatisch. Schau dir mal an was im Bedarfsfall die originalen BMW Teile (so noch lieferbar) kosten.
(Und was die Voll-LED Technik an der Zahnradfabrik an Aufpreis kostet.)

Grüße Jörg.
 
ist sicher kein schlechtes mopped, die neue gs. nur bekomme ich beim anblick augenkrebs. das ist im vergleich zur vorgängerin noch schlimmer geworden. alleine die seitenansicht von der gabel bis zur sitzbank sind soetwas von zerklüftet.
mir graut es schon vor dem moment in den nächsten wochen, wo ich meine r 1200 r classic nach dem winter das erste mal unter der plane hervor hole. das geht es mir dann wie letztes frühjahr - würg. das ding muss man sich halt schön fahren. aber im vergleich zur neuen gs, ist die r optisch noch zu ertragen.

gruß
claus
 
Moin,

ich kenn den /7 Topf nicht - in den (in meinen Augen recht flachen) ST Topf passen sowohl Sirius als auch JW Speaker gerade so rein. Zum Nolden habe ich noch keine Maße gefunden.

Und was bezahlbar angeht: solang ich für 'nen qualitativ unterirdischen 7'' Zubehörscheinwerfer mit Plaste(nicht PC !!)streuscheibe bei den üblichen Verdächtigen zwischen 60 und 100,- € zahle, finde ich den avisierten Preis für den Nolden jetzt nicht sooo dramatisch. Schau dir mal an was im Bedarfsfall die originalen BMW Teile (so noch lieferbar) kosten.
(Und was die Voll-LED Technik an der Zahnradfabrik an Aufpreis kostet.)

Grüße Jörg.

So siehts bei der /7 aus:

Image1.jpg
 
Ach Claus die Welt ist so schrecklich.

Mein bester Kumpel hat gerade seine R1200R in Zahlung gegeben und eine Ralley 1200GS mitgenommen. Nein sie sind nicht schön, doch auch nicht die R1200R. Wärest Du nie gefahren... möchte ich Deinen Kommentar nicht lesen . Genau da trumpfen dieser Motorräder. Das liegt nur an unserem Alter, da bin ich mir sicher. Klar haben unsere Lieblinge klassische Formen, die auch meine Jungs lieben. Doch gehen fast 40 Jahre nicht einfach so vorüber. Bei dem Bericht über den BMW Chefdesigner ist mir das so richtig hochgekocht. Wie habe ich Freude an einem alten 500'er Boxer von 1954, oder fahre am liebsten HP2 Enduro und entwerfe eine Entenschnabel mit nur allen erdenklichen elektronischen Gimickes.

Der Kunde wünscht dieses ....:]
 
Glaubst Du das wirklich?

Ich glaube mindestens 50% der Kunden kaufen das Motorrad trotz des Designs - eben weil es so gut fährt!

Sehe ich total anders.
Die meiste Elektronik und das Zubehör ist nur gegen Aufpreis zu bekommen und was meinste wohl was die Kunden bestellen wenn sie nicht grade finanziell auf dem letzten Loch Pfeifen. Unter 16-17 tausend geht da keine über den Tresen.
Kaum einer kauft die Serienausstattung und das ist auch richtig so ansonsten ist der Apperat als gebraucht nachher kaum an den Mann zubringen.

Über Design zu streiten lehne ich schlicht weck ab es bringt nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, über die sinnhaftigkeit großenduros zu fahren habe ich mich ja schon ausgelassen. die einzige, die mir optisch da so halbwegs gefallen hat, war die africatwin. im letzten moppedheft im test der dicken erdferkel gefällt mir nun die ktm ganz gut, was ich von deren vorläufern "kanten und co" nicht behaupten kann. wo die technik sich hin entwickelt hat, will ich auch nicht kritisieren, und bmw hat da ja überwiegend die richtung angegeben. auch muss man bmw lassen, immer recht fahrdynamischen moppeds auf die strasse gestellt zu haben, unsere 2v´s mal aussenvor gelassen :gfreu:, gingen die rt´s auch immer gut um´s eck.
nen telelever hätte ich nie bauen lassen, weil´s einfach immer sch .. aussieht. und dieses ganze gezacke macht den entenschnabel der neuen gs auch ned schöner, erinnert mich eher an den stealthbomber.
aber das ist nun mal mein geschmack, die verkaufzahlen geben bmw recht. warum die kunden das zeug auch immer kaufen.

so setze ich mch dann demächst auf meine 12er r und mache den sonnenschutz im helm runter, damit mich keiner erkennt ... :]

gruß
claus
 
Ich finde das "Stealth-Bomber"-Design, wie du es nennst, gar nicht so schlimm. OK, ob ich mir sowas zulegen würde ist nochmal eine andere Frage...:rolleyes:
 
Glaubst Du das wirklich?

Ich glaube mindestens 50% der Kunden kaufen das Motorrad trotz des Designs - eben weil es so gut fährt!

thumbup.png
thumbup.png
thumbup.png


.... genau, dieser Kram mit dem z.B. Schweinefleisch und anderen Sauerreien passiert nur, weil der Konsument es wünscht.
In der Politik ist man inzwischen auch nicht mehr in der Opposition, sondern man ist gegen ( sagt die Regierungspartei ) ..... .


 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das stealth-design nachweislich dazu diente,
unter dem bodenradar und anderen folterwerkzeugen der trachtentruppe durchfliegen zu können, dann hätte es sogar einen sinn. dann fände ich es schön. sehr sogar:D
 
Zurück
Oben Unten