Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit Jahren hier mit.
Bisher gab es außer Fragen zu speziellen Themen von mir nix zu lesen.
Das soll sich nun ändern!
Warum?
Weil ich mich immer über eure Beiträge zu Umbauten des alten Boxers erfreut habe. Egal ob Bobber, Racer oder Enduro, ich mag die alten Boxer einfach. Als Ergebnisse dieser meist sehr liebevoll gestalteten Arbeiten entstehen wunderschöne Mopeds, die sich von dem industriellen Mainstream deutlich abheben. Seeehr schön, ich hoffe das geht noch lange so weiter!
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen meinen Umbau hier ein wenig zu dokumentieren. Vielleicht geht es ja Anderen ähnlich wie mir…
Ich habe in 94 meinen ersten Boxer gebraucht gekauft, eine R100GS, nachdem mich die gerade auf den Markt gekommene 4-Ventiler GS nicht überzeugt hatte. Mit dem Ding bin ich kreuz und quer durch Europa gefahren. Dann kamen die Kinder und die Gewissensfrage wurde gestellt. Als Ergebnis wurde die GS zum Gepann umgebaut und wir waren nun zu viert unterwegs. Ich habe sie heute noch - ich meine die GS - und die Kinder sind mittlerweile groß und fahren selber.
Ich möchte mir nun ein Moped aufbauen wie ich es schon immer haben wollte. Ja, es wird wieder eine Reiseenduro!
Aber sie soll deutlich leichter werden, mehr Federweg aufweisen und auch für extremere Einsätze geeignet sein.
Somit habe ich mir im letzen Jahr als Basis eine 800er GS aus 91 gekauft, die keine 23tkm gelaufen hat.
Ja, sie stand mehr als das sie gefahren wurde mit all den damit in Verbindung stehenden Problemen.
Doch das hat schon der Vorbesitzer bemerkt und hat das Moped in 2013 komplett durch eine BMW Niederlassung überholen lassen. Neue Reifen, neue Kupplung,…, bis hin zum Austausch aller Dicht- und Simmeringe. Ich werden sehen was das heißt….
Da er das Moped aber in den Folgejahren selten bewegt hat, hat er sich dazu entschlossen es zu verkaufen.
Und so sah das Schätzchen aus:
Im Januar habe ich das Moped dann zerlegt.
Der Rahmen liegt mittlerweile bei Manuel Schad zum verstärken.
Das Getriebe wurde bei Joachim Roth umgebaut.
Den Motor belasse ich erst einmal wie er ist. Hier werden vorläufig nur Kleinigkeiten geändert.
Im Keller sammeln sich bereits weitere Teile die auf das Eintreffen des Rahmens warten.
Zurzeit beschäftige ich mich mit dem strahlen der Alt-Teile, dem Sammeln von Ideen für den Cockpitumbau und Überlegungen zur Umarbeitung des Heckrahmens.
Später mehr!
Gruß
michel
ich lese nun schon seit Jahren hier mit.
Bisher gab es außer Fragen zu speziellen Themen von mir nix zu lesen.
Das soll sich nun ändern!
Warum?
Weil ich mich immer über eure Beiträge zu Umbauten des alten Boxers erfreut habe. Egal ob Bobber, Racer oder Enduro, ich mag die alten Boxer einfach. Als Ergebnisse dieser meist sehr liebevoll gestalteten Arbeiten entstehen wunderschöne Mopeds, die sich von dem industriellen Mainstream deutlich abheben. Seeehr schön, ich hoffe das geht noch lange so weiter!
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen meinen Umbau hier ein wenig zu dokumentieren. Vielleicht geht es ja Anderen ähnlich wie mir…
Ich habe in 94 meinen ersten Boxer gebraucht gekauft, eine R100GS, nachdem mich die gerade auf den Markt gekommene 4-Ventiler GS nicht überzeugt hatte. Mit dem Ding bin ich kreuz und quer durch Europa gefahren. Dann kamen die Kinder und die Gewissensfrage wurde gestellt. Als Ergebnis wurde die GS zum Gepann umgebaut und wir waren nun zu viert unterwegs. Ich habe sie heute noch - ich meine die GS - und die Kinder sind mittlerweile groß und fahren selber.
Ich möchte mir nun ein Moped aufbauen wie ich es schon immer haben wollte. Ja, es wird wieder eine Reiseenduro!
Aber sie soll deutlich leichter werden, mehr Federweg aufweisen und auch für extremere Einsätze geeignet sein.
Somit habe ich mir im letzen Jahr als Basis eine 800er GS aus 91 gekauft, die keine 23tkm gelaufen hat.
Ja, sie stand mehr als das sie gefahren wurde mit all den damit in Verbindung stehenden Problemen.
Doch das hat schon der Vorbesitzer bemerkt und hat das Moped in 2013 komplett durch eine BMW Niederlassung überholen lassen. Neue Reifen, neue Kupplung,…, bis hin zum Austausch aller Dicht- und Simmeringe. Ich werden sehen was das heißt….
Da er das Moped aber in den Folgejahren selten bewegt hat, hat er sich dazu entschlossen es zu verkaufen.
Und so sah das Schätzchen aus:
Im Januar habe ich das Moped dann zerlegt.
Der Rahmen liegt mittlerweile bei Manuel Schad zum verstärken.
Das Getriebe wurde bei Joachim Roth umgebaut.
Den Motor belasse ich erst einmal wie er ist. Hier werden vorläufig nur Kleinigkeiten geändert.
Im Keller sammeln sich bereits weitere Teile die auf das Eintreffen des Rahmens warten.
Zurzeit beschäftige ich mich mit dem strahlen der Alt-Teile, dem Sammeln von Ideen für den Cockpitumbau und Überlegungen zur Umarbeitung des Heckrahmens.
Später mehr!
Gruß
michel