• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schon wieder ein GS-Umbau...

miwim

Teilnehmer
Seit
28. Jan. 2011
Beiträge
25
Ort
Paderborn
Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit Jahren hier mit.
Bisher gab es außer Fragen zu speziellen Themen von mir nix zu lesen.
Das soll sich nun ändern!
Warum?
Weil ich mich immer über eure Beiträge zu Umbauten des alten Boxers erfreut habe. Egal ob Bobber, Racer oder Enduro, ich mag die alten Boxer einfach. Als Ergebnisse dieser meist sehr liebevoll gestalteten Arbeiten entstehen wunderschöne Mopeds, die sich von dem industriellen Mainstream deutlich abheben. Seeehr schön, ich hoffe das geht noch lange so weiter!
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen meinen Umbau hier ein wenig zu dokumentieren. Vielleicht geht es ja Anderen ähnlich wie mir…

Ich habe in 94 meinen ersten Boxer gebraucht gekauft, eine R100GS, nachdem mich die gerade auf den Markt gekommene 4-Ventiler GS nicht überzeugt hatte. Mit dem Ding bin ich kreuz und quer durch Europa gefahren. Dann kamen die Kinder und die Gewissensfrage wurde gestellt. Als Ergebnis wurde die GS zum Gepann umgebaut und wir waren nun zu viert unterwegs. Ich habe sie heute noch - ich meine die GS - und die Kinder sind mittlerweile groß und fahren selber.

Ich möchte mir nun ein Moped aufbauen wie ich es schon immer haben wollte. Ja, es wird wieder eine Reiseenduro!
Aber sie soll deutlich leichter werden, mehr Federweg aufweisen und auch für extremere Einsätze geeignet sein.
Somit habe ich mir im letzen Jahr als Basis eine 800er GS aus 91 gekauft, die keine 23tkm gelaufen hat.
Ja, sie stand mehr als das sie gefahren wurde mit all den damit in Verbindung stehenden Problemen.
Doch das hat schon der Vorbesitzer bemerkt und hat das Moped in 2013 komplett durch eine BMW Niederlassung überholen lassen. Neue Reifen, neue Kupplung,…, bis hin zum Austausch aller Dicht- und Simmeringe. Ich werden sehen was das heißt….
Da er das Moped aber in den Folgejahren selten bewegt hat, hat er sich dazu entschlossen es zu verkaufen.
Und so sah das Schätzchen aus:
Im Januar habe ich das Moped dann zerlegt.
Der Rahmen liegt mittlerweile bei Manuel Schad zum verstärken.
Das Getriebe wurde bei Joachim Roth umgebaut.
Den Motor belasse ich erst einmal wie er ist. Hier werden vorläufig nur Kleinigkeiten geändert.
Im Keller sammeln sich bereits weitere Teile die auf das Eintreffen des Rahmens warten.
Zurzeit beschäftige ich mich mit dem strahlen der Alt-Teile, dem Sammeln von Ideen für den Cockpitumbau und Überlegungen zur Umarbeitung des Heckrahmens.

Später mehr!
Gruß
michel
 

Anhänge

  • V_IGP7362.jpg
    V_IGP7362.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 584
  • V_IGP7383.jpg
    V_IGP7383.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 659
  • V_IGP7419.jpg
    V_IGP7419.jpg
    262,6 KB · Aufrufe: 660
Hi Michel,
ja des is ja schön, dass du dich jetzt auch für nen Enduroumbau beim Manuel entschieden hast!.
Sehen wir uns dieses Jahr beim VG-Treffen?
Und ich hätte noch ne 1150iger Schwinge und nen 4-V Endantrieb von meinem Umbau über.
kannst dich aber auch auch über die VG Liste oder direkt bei mir melden.
Bin gespannt, was du alles machst. Wir können aber auch mal telefonieren, Nummer findest du ja.
ganz liebe Grüße
MartinA(-GS)
 
Hi,
nur kurz, bevor ich ins Bett muss....
Dies soll eigentlich kein Gespann Fred werden, aber....

@Reini; Reeeespekt, ja das war/ist ein Umbau von Karl.
Nach meiner "ewigen" Winterfahrerei musste ich das Gespann komplett neu aufbauen. Dazu gibt's nen Blog von mir:
http://www.metamorqse.blogspot.de/
Das Edelstahlboot habe ich dann irgendwann an die Seite gestellt und mir das Enduroboot selber gebastelt.
Darüber habe ich (leider) nichts im Blog, obwohl das sicherlich für viele interessant wäre.

@ Martin, hiiiiiiiiiiiiiiiiii,
das ging ja fix das du hier reinschaust.
Ich kann deine Teile leider nicht gebrauchen, da eine 11wer Schwinge mit 18" Rad verbaut wird.
Wir kommen nicht zum VG-Treffen

Man sieht sich!

michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michel,

bin gespannt ( und das ist kein Wortspiel) auf deinen Umbaubericht und die Gestaltung deines Motorrads. Ich bin sicher du wirst sehr zufrieden sein....woher ich das weiß...:nixw:

Ich war und bin zufrieden, top Beratung, fairer und transparenter Preis!
 
Hallo,
also fangen wir mal mit den "sicheren" Komponenten an:
Der Rahmen wird durch Manuel verstärkt und auf Zentralfederbein umgebaut. Hinten kommt ne 11wer Schwinge rein, umgeschweißt für 18" Rad.
Als Gabel wird eine 48er WP verbaut. Gabelbrücken ebenfalls aus dem Regal von Manuel. Als Tank wird der 43 Liter Tank von Accerbis verbaut. Mit dem Ding hab ich immer nur gute Erfahrungen gemacht... Das Cockpit wird aus einer Maske von den vor 90er GSen mit Rundscheinwerfer bestehen. Die Originalinstrumente fliegen raus und ein "Multifunktionsinstrument" kommt zum Einsatz.
Hier bin ich noch unschlüssig...
Den Heckrahmen werde ich moderat kürzen oder gleich zwei bauen. Da ich auch mit Koffern und gelegentlich mit Sozia unterwegs sein werde wird es wohl auf ein umgearbeiteten Originalheck hinauslaufen.
Beim Aluheck weiß ich nicht ob das hält und das kann unterwegs kaum jemand schweißen.....
Eine Scheibe vorn, eine Scheibe hinten reichen.
Getriebe mit kurzem 1ten und langem 5ten Gang, gepart mit einem 33/11er Endatrieb einer R1100R.
Auspuff bin ich noch unschlüssig. Am liebsten eine SR-Racing Endtopf (wenn die in nächster Zeit wieder liefern können???) mit Y-Rohr von
Reiner. Ja, ich weiß das das Ding leistungsmäßig wohl nicht so doll ist, aber der häßliche Originalsammter mit seinen 3,6Kg kommt mir nicht da drunter.

Generell werde ich stark auf das Gewicht achten.
Hab hier auch schon Alu-Motorbolzen liegen...

Feierabend für heute!
michel
 
Wenn da ein vernünftiger Motor davorhängt, ist die lange Übersetzung vollkommen OK. Und wenn man keine Sprintwunder erwartet, gehts auch mit 60 Serien-PS.
 
Wenn da ein vernünftiger Motor davorhängt, ist die lange Übersetzung vollkommen OK. Und wenn man keine Sprintwunder erwartet, gehts auch mit 60 Serien-PS.

Wieso 60PS? Er schrieb von 800er und das motormäßig nix gemacht werden soll bis auf Kleinigkeiten. Das heißt für mich 50PS.
 
Ist dann halt eher gemütlich.....und umweltschonend niedriges Drehzahlniveau.

Edith sacht noch: den 800er Motor habe ich geflissentlich überlesen.
Ich hatte ursprünglich auch einen 33/11 Antrieb gesucht, mich dann aber auf Anraten von Dietmar und Jörge für 32/10 entschieden.
Das ganze soll allerdings mit soviel Leistung befeuert werden wie irgend möglich. So knapp das doppelte von einem serienmäßigen 800er peile ich da an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, das es nicht gemütlich, sondern etwas zwischen "geht garnicht" und "totlangweilig" mit Tendenz zu "Wanderdüne" hat.

Meine Konfig: Kayser Getriebe +10%, 18 Zoll und 32/10 aus 850 GS 4V und Motor 90 PS ist für mich in Gang 1-5 gut, im Sechsten wird es zäh.

Gruß Marco
 
Du wirst dich wundern. Im übrigen ist die Übersetzung genau gleich wie vorher, da hat sich nichts geändert. Ist also zahlenspielerei.

PS: Brauchtest Du noch den hinteren Kotflügel oder habe ich das falsch in Erinnerung?


Gruß Marco
 
Ja,
habe da auch meine Bedenken was die Übersetzung im letzten Gang angeht.
Aber an den Motor will ich erstmal nich ran.
Wenn das nicht funktionieren sollte dann muss ich eben nen kürzeren Endantrieb dranstecken, ist ja nicht so das Ding.

@ Marco, was meinst du denn wass passen würde?

Gruß
Michel
 
Wie was passen?

ich habe die Übersetzungen mal vorher durchgerechnet und das 18er Rad ist von der Übersetzung so als wenn du den langen Endantrieb fährst das dann noch mit dem wirklich langen Endantrieb der 1100er kommt im fünften garantiert nicht mehr auf Endgeschwindigkeit. Da bringt der 800er nicht das Drehmoment und Leistung um das zu bewältigen.

den kurzen 850er Endantrieb ist nicht so einfach, da wurde nicht nur der kurze sondern auch der lange verbaut und dann oftmals mit abs.
ich würde gleich den kurzen nehmen, ich denke nicht das du anders glücklich wirst.

marco
 
Zuletzt bearbeitet:
moin Michel

das mit 33/11 einem 18" Rad und 800er Motor wird ein Kaugummi, das zieht sich bis du ins "rollen" kommst.
Da hat Marco leider recht ;)
Ansonsten viel spaß bei deiner Umbauerei.

groß charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michel,

ich habe deinen Umbaubericht gefunden:hurra:
Deine GS sah beim Start genauso aus wie meine :D

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28215-Wieder-eine-GS-Im-Wandel-der-Zeit
Dieser Kurze Heckrahmen steht auf meinem Speicher, wenn du Interesse haben solltest, melde dich.

Dann, 2ter Heckrahmen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?46070-Heckrahmen-Umbau-GS

Jetzt noch ein 3te Version.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?67925-Es-ist-eine-SWT-GS-MTS-AN-UR-auferstanden

Ach ja, die Weiße GS hat 18" Hinterrad und eine Kurze Endübersetzung, allerdings ist hier ein 1070er Motor drin.
Bei deiner 80er mit langer Übersetzung müsstest du noch etwas nachlegen, min. 1000er Siebenrock mit kleinen Vergasern.
Bei Fragen, gerne an uns alle.

Und hast du schon einmal über den Neuen Großen Tank vom Manuel
http://blog.swt-sports.de/index.php...delle-bmw-r80-r100-gs-und-gs-das-neu-projekt/
nachgedacht. Den ist er gerade am machen.


Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
wie schon in einem anderen Post hier veröffentlicht war ich ab 01.11 in der Weltstadt Üchtelhausen bei Manuel und habe SWT-Nummer 51, zusammen mit einer Kiste voller Teile, heim geholt.
kIMG_0370.jpgKcIGP8482.jpgkc_IGP8483.jpgkc_IGP8473.JPGkc_IGP8471.JPG

Daheim angekommen wurde erst einmal der Hauptständer montiert um die Fuhre überhaupt abstellen zu können. Dies gelang aber erst nachdem ich 6cm Bretter untergelegt hatte :D.
Samstags drauf bin ich dann die Treppe heruntergestürzt. Habe wohl Glück gehabt, nur die rechte Hand steckt im Gips. Ich konnte also erst einmal nix tun….
Es sind nun 6 Monate vergangen, seitdem ich den Rahmen abgegeben habe. Also genügend Zeit um sich Gedanken zu machen….

Zum Motor:
Eigentlich wollte ich ja erstmal nix machen. Aber das Ding sah ranzig aus. Die schwarze Beschichtung vom Deckel und Kettenkasten konnte ich mit dem Schraubendreher runter kratzen. Das Alu war stark angelaufen und überall war dieser orangefarbene Schlamm. Schlimmer fand ich aber, dass an den Kopfdichtungen Ölnebel sichtbar war und die Stößelgummis Risse aufwiesen. Der Motor hat zwar erst 22584km gelaufen, aber sein Alter von 25 Jahre lässt sich nicht verleugnen.
kc_IGP8531.JPG
Also kurzer Prozess!
Alles zerlegt bis auf Kurbelwelle. Kettenkasten und Deckel neu beschichtet, Ventildeckel auf Außenverschraubung umgebaut, 7Rock Power Kit montiert, auf Ölkühler umgebaut, verstärkte Ölwanne mit Temperaturgeber und natürlich alle Simmeringe und Dichtungen ersetzt.
Ob die 60PS nun für den Endantrieb reichen weiß ich nicht, ich probier das erst mal aus und muss dann später ggf. einen Kürzeren einbauen.

Heckrahmen:
Ich will nicht wissen wie viele Tage ich mir nun schon Heckrahmenvarianten im Netz angesehen habe, das wird sicherlich auf eine Lebenswoche hinauslaufen (hatte die letzen Wochen ja Zeit…:D).
Nun habe ich mich dazu entschlossen gleich zwei Varianten zu bauen. Eine kurzes Sportheck mit KTM Teilen von der LC4 und ein „Reiseheck“ mit dem man auch mal eine Sozia mitnehmen kann und an dem man Koffer montieren kann. Alle „Kompromisse“ konnten mich nicht überzeugen.

Cockpit:
Auch hier habe ich mich nun festgelegt, bzw. habe die Teile bereits hier liegen. Ein Truck-Lite LED-Rundscheinwerfer 180 mm wird in das alte GS Windschild implantiert. Dazu gibt es einen IMO 100 R300 den ich noch gebraucht im Netz gefunden habe. Ich weiß nur noch nicht wie ich das vernünftig befestigt bekomme, da Manuels Gabelbrücken keinerlei Befestigungsmöglichkleiten vorsehen. Schauen wir mal…

Auspuff.
Hier habe ich auch lange überlegt, da die SR-Racing-Anlage ja nicht mehr lieferbar war. Da sich dies nun glücklicherweise geändert hat habe ich das Teil gleich bestellt.

So, das reicht erstmal.
Bis später
michel
 
Hallo Michel,

Glückwunsch zur glorreichen Heimkehr und hoffentlich baldige Genesung! Für das Cockpit hat Manuel einen Halter im Programm, die Gewinde werden dann entsprechend reingeschnitten.

Bei dem Rahmenheck war ich auch erst unentschlossen und habe mich zunächst für ein zwei Personen Reiseheck entschieden. Nun werde ich mir aber aus Edelstahl noch ein schlankeres Heck passend zum G/S Tank bauen, vermutlich in Anlehnung an das G/S oder Gletter Heck. Das Überlegen, verwerfen, neu überlegen und Bauen ist fast so schön wie fahren...

Viel Spaß dabei!
 
Hallo Reinhard,
dann schau dir mal das Sportheck von Manuel an.
Kein VA (halt ich auch nix von weil mir schon mal eins auf Korsika gebrochen ist) aber schön schlank und sauber verarbeitet.
Und wenns nur zum Ideen sammeln ist...
Er hat aber wohl noch keine Bilder im Netz ?(.
Gefällt mir zumindest besser als das von Kuh-Tech.
Du hast eine Mail bekommen.

Gruß
michel
 
Zurück
Oben Unten