Schon wieder eine Reifenfrage

Hi Micha,

also, ich fahr ja GS, und da ist und bleibt der K60 Scout vorerst meine erste Wahl.
Fährt sich auch auf der Strasse prima, bei Sonne, Wind und Wetter.
Also, ich merk da niGS.

Gruß Holger

P.S. irgendwas war da, wenn Du den Hinterreifen vorne draufmachst, dann muss man die Laufrichtung ändern oder sowas - mach dich mal schlau.
 
Danke für deine Antwort Holger!

Apropos Vorderrad: da finde ich allerdings keine passende Größe des Scouts für meine 18er Felge? Hast du da auch 'ne Idee?
 
Haste recht. Aber mal im Ernst: fahrt ihr auf 10 Jahre alten Reifen?
Anders kann ich mir das Regenverhalten meiner Pneus nicht erklären. Oder die sind einfach so kacke... :D


Also Micha,
wenn du die Suche hier im Forum bemühst, dann findest du viel über Reifen und wer welchen Reifen für den Besten hält.
Und wenn du auf der Heidenauseite über die Fahrzeugsuche gehst, dann findest du den 90/90-18 K60 front zusammen mit dem k60scout für hinten.
Ein bisschen Eigeninitiative macht manche Frage überflüssig :D
Und ob ein Reifen dir von den Fahreigenschaften taugt, kann dir niemand anderes sagen.
Ich lehne mich aber mal aus dem Fenster und behaupte, JEDER Reifen ist besser als ein 10 JAHRE :entsetzten: alter Lasertec. Nach 10 Jahren schmeiß ich meine Autoreifen auf den Müll, auf die Idee mit einem solch alten Mopedreifen noch zu fahren, würde ich nie kommen. Aber jedem das seine.
Grüße MartinA-GS
 
Also Micha,
wenn du die Suche hier im Forum bemühst, dann findest du viel über Reifen und wer welchen Reifen für den Besten hält.
Und wenn du auf der Heidenauseite über die Fahrzeugsuche gehst, dann findest du den 90/90-18 K60 front zusammen mit dem k60scout für hinten.
Ein bisschen Eigeninitiative macht manche Frage überflüssig :D
Und ob ein Reifen dir von den Fahreigenschaften taugt, kann dir niemand anderes sagen.
Ich lehne mich aber mal aus dem Fenster und behaupte, JEDER Reifen ist besser als ein 10 JAHRE :entsetzten: alter Lasertec. Nach 10 Jahren schmeiß ich meine Autoreifen auf den Müll, auf die Idee mit einem solch alten Mopedreifen noch zu fahren, würde ich nie kommen. Aber jedem das seine.
Grüße MartinA-GS

Hallo Martin,

danke für deine Hilfe. Das mit der Reifenkombi aus front und Scout habe ich ja bereits herausgefunden. Allerdings bin ich der Meinung, dass front und Scout 2 UNTERSCHIEDLICHE Reifen sind -> siehe Screenshot.

Grüße!
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 30
Hallo Martin,

danke für deine Hilfe. Das mit der Reifenkombi aus front und Scout habe ich ja bereits herausgefunden. Allerdings bin ich der Meinung, dass front und Scout 2 UNTERSCHIEDLICHE Reifen sind -> siehe Screenshot.

Grüße!

Hi Micha,
dein Moped braucht doch hinten nen 4.00x18,
der Scout auf dem Screenshot ist aber vom Profil her ein 140/80-17 oder größer. jetzt fragst du dich woher ich das weiß :D
Hier drücken!
Ansonsten ist es tatsächlich so, dass sie die Profilbilder von Vorder- und Hinterreifen auch bei anderen Herstellern unterscheiden.
Grüße MartinA-GS
 
Rein haftungstechnisch reicht ein grob profilierter Reifen natürlich nicht an einen reinen Straßenreifen heran. Der K60 reicht aber locker zum "Blümchenpflücken" aus- auch bei Nässe. Ein lauteres Abrollgeräusch musst du aber in Kauf nehmen.

Gruß Steve

20170317_125919.jpg
 
Alles klar, danke für eure Einschätzungen.

Allerdings verstehe ich das mit den Größen nicht.

Hinterrad: 4.00 - 18 -> da gibts laut Heidenau-Seite den K60 Scout
Vorderrad: 3.25 - 18 -> da gibts laut Heidenau-Seite den K60 front aber nicht den Scout in der Größe.

Und für mich ist der Scout und der front nicht der gleiche Reifen - sprich sie besitzen unterschiedliche Mischungen und Eigenschaften.

Oder was verstehe ich jetzt nicht richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich würde das auf der Heidenau-Seite so verstehen. Oder gibt es hier welche die den K60 Scout sowohl vorne als auch hinten fahren?

So oder so: habe übrigens gestern 'nen K60 Scout 4.00 - 18 und den K60 front 3.25 - 18 bestellt und bin gespannt wie sie sich fahren lassen.

In der Freigabe steht übrigens, dass die Freigängikeit zu feststehenden Teilen 5mm betragen muss. Hat jemand deisbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
Irgendwo habe ich gelesen, dass manche Leute eine Hülse auf der Achse der R65 (MIT Doppelarmschwinge) weggelassen haben um den Abstand einzuhalten.

Grüße!
 
Fahr auf meiner 81er R65 inzwischen den dritten Satz K60 und kann dir versichern, dass der zu weitaus mehr als nur Blümchenpflücken taugt. Auf trockener Straße hat er richtig Grip, auf nasser ist er echt ok, aber nicht so überragend wie ein BT45. Und im Gelände schafft er bemerkenswert viel, solange es nicht arg schlammig-seifig wird. Dazu hält er noch richtig lang, kurzum: gute Wahl!

Pitt
 
Zurück
Oben Unten