Nasenfahrrad
Aktiv
Moin Leute,
leider hab ich heute das hier in meinem Reifen entdeckt:
Muss ich mir wohl beim Bauern auf'm Parkplatz eingefangen haben.
Das ist das erste Mal, dass ich mir in meiner Moped-Karriere sowas in einen schlauchlosen Reifen gefahren habe. Jetzt bräuchte ich mal euren Rat, was ich nun mache. Derzeit sehe ich vier Möglichkeiten:
1) Flicken mit einem Pannenkit (Streifen)
2) Flicken mit einem Dichtmittel (hab hier noch ne Tube Slime liegen)
3) Schlauch einziehen
4) Reifen wegschmeißen und neu kaufen
Wie man sich denken kann, würde ich den Reifen gerne noch weiter fahren. So ein Streifen-Pannenkit wollte ich mir eh mal für Unterwegs unter der Bank zulegen. Also wäre mir die erste Möglichkeit am liebsten. Allerdings steht da ja ausdrücklich, dass es nur für eine Notreparatur gedacht ist. Schreiben die das, weil sie es schreiben müssen oder ist es wirklich ungeeignet um mit dem Reifen noch >3000 Kilometer zu fahren.
Die zweite Möglichkeit ist ja auch nur als Notreparatur gedacht und kann die Felge wohl ganz gut einsauen. Also nicht Optimal.
Den Aufwand mit dem Schlauch würde ich mir auch gerne ersparen, aber halt nur, wenn die Dichtstreifenmethode akzeptabel wäre.
Also was ist zu tun? Bewegt wird die GS überall, auf und neben der Straße. Schnell und langsam.
Ach ja, wenn der Thread in dieser Abteilung nicht richtig sein sollte, bitte verschieben. Mir schien das hier am passendsten.
Gruß
Nasenfahrrad
P.S.: Übrigens erzählte mir heute ein Freund, dass es mal einen Maschinenbauprofessor gab, der untersucht hat, warum bei den Mopeds öfters der hintere Reifen als der Vordere von einer Schraube oder ähnlichem gelöchert wird. Die Studie brachte die Erkenntnis, dass der Vorderreifen die Schraube schön aufstellt und der Hinterreifen diese dann mitnimmt.
leider hab ich heute das hier in meinem Reifen entdeckt:



Muss ich mir wohl beim Bauern auf'm Parkplatz eingefangen haben.
Das ist das erste Mal, dass ich mir in meiner Moped-Karriere sowas in einen schlauchlosen Reifen gefahren habe. Jetzt bräuchte ich mal euren Rat, was ich nun mache. Derzeit sehe ich vier Möglichkeiten:
1) Flicken mit einem Pannenkit (Streifen)
2) Flicken mit einem Dichtmittel (hab hier noch ne Tube Slime liegen)
3) Schlauch einziehen
4) Reifen wegschmeißen und neu kaufen
Wie man sich denken kann, würde ich den Reifen gerne noch weiter fahren. So ein Streifen-Pannenkit wollte ich mir eh mal für Unterwegs unter der Bank zulegen. Also wäre mir die erste Möglichkeit am liebsten. Allerdings steht da ja ausdrücklich, dass es nur für eine Notreparatur gedacht ist. Schreiben die das, weil sie es schreiben müssen oder ist es wirklich ungeeignet um mit dem Reifen noch >3000 Kilometer zu fahren.
Die zweite Möglichkeit ist ja auch nur als Notreparatur gedacht und kann die Felge wohl ganz gut einsauen. Also nicht Optimal.
Den Aufwand mit dem Schlauch würde ich mir auch gerne ersparen, aber halt nur, wenn die Dichtstreifenmethode akzeptabel wäre.
Also was ist zu tun? Bewegt wird die GS überall, auf und neben der Straße. Schnell und langsam.
Ach ja, wenn der Thread in dieser Abteilung nicht richtig sein sollte, bitte verschieben. Mir schien das hier am passendsten.
Gruß
Nasenfahrrad
P.S.: Übrigens erzählte mir heute ein Freund, dass es mal einen Maschinenbauprofessor gab, der untersucht hat, warum bei den Mopeds öfters der hintere Reifen als der Vordere von einer Schraube oder ähnlichem gelöchert wird. Die Studie brachte die Erkenntnis, dass der Vorderreifen die Schraube schön aufstellt und der Hinterreifen diese dann mitnimmt.
