Schraube Luftfiltergehäuse

  • Ersteller Ersteller Jerryperry
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jerryperry

Gaststatus
Hallo Leute
Ich habe auch ein kleines Schraubenproblem.
Es geht um die lange Schraube im Luftfiltergehäuse meiner 60/7 Bj. 77.
Die meisten Schrauben habe ich ausgetauscht gegen V2A-Schrauben. Diese Schraube habe ich in Edelstahl in der Länge (und mit Schlitz) aber bisher noch nirgends gefunden, auch nicht bei Schrauben-Uwe. Weiß jemand vielleicht, wo es sowas geben könnte? (M6 x 178) Beim Freundlichen gibt es diese Schraube zwar noch, aber nur in schwarz und mit fettem Kreuzschlitzkopf, und das passt nun überhaupt nicht zu dem Rest. Habe schon dran gedacht, evtl. aus zwei kürzeren eine lange zu machen, aber, Mensch, watt 'ne Aabeit für soon kleines Teil. Vielleicht weiß ja einer was.
Liebe Grüße
Jerryperry
 
Hallo Leute
Ich habe auch ein kleines Schraubenproblem.
Es geht um die lange Schraube im Luftfiltergehäuse meiner 60/7 Bj. 77.
Die meisten Schrauben habe ich ausgetauscht gegen V2A-Schrauben. Diese Schraube habe ich in Edelstahl in der Länge (und mit Schlitz) aber bisher noch nirgends gefunden, auch nicht bei Schrauben-Uwe. Weiß jemand vielleicht, wo es sowas geben könnte? (M6 x 178) Beim Freundlichen gibt es diese Schraube zwar noch, aber nur in schwarz und mit fettem Kreuzschlitzkopf, und das passt nun überhaupt nicht zu dem Rest. Habe schon dran gedacht, evtl. aus zwei kürzeren eine lange zu machen, aber, Mensch, watt 'ne Aabeit für soon kleines Teil. Vielleicht weiß ja einer was.
Liebe Grüße
Jerryperry

.... stört der zweite Schraubenkopf nicht ? ...........:pfeif:
 
Der Schrauben-Würth hat die im Angebot, wirf aber ne Handvoll Betablocker ein, bevor Du nach dem Preis schaust. Als ich mich das letzte Mal getraut habe, den Preis anzusehen war der bei 17,xx €/Stück, netto selbstverständlich :entsetzten:
 
Doch.

Ich hab mir die VA-Schrauben in passender Länge mal für meine Kühe besorgt. Musste nur der Kopf passend gedreht werden.
 
Ich habe aus lauter Verzweiflung, weil sich die Schraube als unauffindbar versteckt hatte, eine Gewindestange mit einer VA-Hutmutter verklebt eingebaut.
Funzt und ist sooo hässlich nicht.
 
2 Schrauben...einmal Kopf ab...zusammenschweißen...fertig ;-)
..halt nicht Edelstahl ;-)
 
Hallo,

ich habe mir es einfach gemacht. In das Gewinde in der rechten Hälfte eine VA-Gewindestange, mit Mutter gekonntert (könnte auch eingeklebt werden), an das andere Ende der Gewindestange so eine lange Mutter (ca. 30mm ) eingeklebt, und den Rest macht dann eine passende Inbusschraube. Mann muß dann auch nicht so fädeln beim Zusammenbau :D.
 
Beim "De Hobbyist" (Kaspar Mulkens) 12,78 euro, Artikelnummer 1254042. Habe ich selber auch, gute Qualität. Kostet was aber dann hat man auch was :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
moin,

ich habs so gemacht: va-gewindestange, va-mutter
an ein ende geschweisst, auf ner drehbank den 6-kant
auf rund gedreht, schlitz eingesägt (handbügelsäge),
mit ner schlüsselfeile den schlitz verbreitert, den neuen
kopf dann kurz an die polierscheibe gehalten.

hat ca. 20min gedauert, kostet ca. 0,27665€...
 
Liebe Gemeinde,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten! )(-:
Also: Ich wollte, dass es von außen möglichst original aussieht, und ich wollte Edelstahl.
Schrauben Würth und Rabenbauer waren mir zu teuer mit jeweils über 17 Euro.
Bei Boxer-Supplies hatte der Kopf einen Inbus.
Bei De Hobbyist sagte man mir, eine solche Schraube hätten sie nicht in V2A. (Hoffentlich waren die zwei Telefonate nach Holland nicht so teuer)
Eine Drehbank oder ein Schweißgerät besitze ich nicht, also kämen für die Arbeit ja auch wieder ein paar Euro dazu.
Aber die Idee von Jörg aus Leipzig fand ich etwas abgewandelt genital.
Eine 100 mm lange Sechskantschraube (Kopf absägen), in das rechte Lufi-Seitenteil einschrauben, mit einer Mutter kontern, auf das andere Ende eine 30 mm lange Gewindemuffe, auch mit einer Mutter gekontert, und in die andere Seite der Gewindemuffe eine M6 Schraube mit Zylinder-Schlitzkopf passend gekürzt einschrauben.
Sieht so aus, als müsste das so sein! :applaus:
Nochmals also heißen Dank für eure schnellen Antworten
Liebe Grüße
Jerryperry
 
Liebe Gemeinde,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten! )(-:
Also: Ich wollte, dass es von außen möglichst original aussieht, und ich wollte Edelstahl.
Schrauben Würth und Rabenbauer waren mir zu teuer mit jeweils über 17 Euro.
Bei Boxer-Supplies hatte der Kopf einen Inbus.
Bei De Hobbyist sagte man mir, eine solche Schraube hätten sie nicht in V2A. (Hoffentlich waren die zwei Telefonate nach Holland nicht so teuer)
Eine Drehbank oder ein Schweißgerät besitze ich nicht, also kämen für die Arbeit ja auch wieder ein paar Euro dazu.
Aber die Idee von Jörg aus Leipzig fand ich etwas abgewandelt genital.
Eine 100 mm lange Sechskantschraube (Kopf absägen), in das rechte Lufi-Seitenteil einschrauben, mit einer Mutter kontern, auf das andere Ende eine 30 mm lange Gewindemuffe, auch mit einer Mutter gekontert, und in die andere Seite der Gewindemuffe eine M6 Schraube mit Zylinder-Schlitzkopf passend gekürzt einschrauben.
Sieht so aus, als müsste das so sein! :applaus:
Nochmals also heißen Dank für eure schnellen Antworten
Liebe Grüße
Jerryperry


..... ich sage es nicht .....
 
@ Jerryperry:

So fahre ich schon jahrelang rum. Ich hatte von der elenden Frickelei mit der langen Schraube die Nase voll.

Damals gab es hier im Forum allerdings einige Schelte dafür, von wegen in den Gaser fallende Muttern etc. :aetsch:

Die Muffe ordentlich ankörnen (oder anderweitig deformieren) , dann schraubt sich da nix los, und gut is.

Wie gesagt, das hält schon jahrelang.

Fest verschraubter Gruß

Kai
 
Geiz ist Geil.

Diese Dekadente Geizmentalität bricht uns allen das Genick!

Mein lieber Freund Friedolin
Ich gebe auch gerne 50, auch mehrere hundert Euro für mein Mopedhobby aus. Aber ganz sicherlich nicht für eine einzelne Schraube, von der man nachher nur den Kopf sieht. Da hörts bei mir auf! Wenn du meinst, so viel dafür bezahlen zu wollen, bitte. Ich schau halt nur, wofür ich mein Geld verplempere

Jerryperry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gottseidank kann jeder nach seiner Fasson glücklich werden.




Mein lieber Freund Friedolin
Ich gebe auch gerne 50, auch mehrere hundert Euro für mein Mopedhobby aus. Aber ganz sicherlich nicht für eine einzelne Schraube, von der man nachher nur den Kopf sieht. Da hörts bei mir auf! Wenn du meinst, so viel dafür bezahlen zu wollen, bitte. Ich schau halt nur, wofür ich mein Geld verplempere

Jerryperry!
 
@ Jerryperry:

So fahre ich schon jahrelang rum. Ich hatte von der elenden Frickelei mit der langen Schraube die Nase voll.

. . .

Kai

Ööh, wieso Frickelei? Die Schraube ist doch nu' wirklich völlig easy reinzukriegen. Der Ansaugstutzen is' doch eh weg, also existiert dort ein nettes Löchlein. Fingerchen rein, Schraube ganz sanft angehoben. Feddig!


Stephan
 
Wäre das eine akzeptable Lösung für Dich (optisch) ?

Anhang anzeigen 52175
Ist eine Hülsenmutter aus V2A mit M6 Gewinde und 8mm Aussendurchmesser.
Hierzu die Gehaüsehälfte auf 8mm aufbohren und statt der Schraube eine Gewindestange einsetzen.

Ist günstig, aus VA und vieeel leichter zu montieren.


Anhang anzeigen 52174

Dirk )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten