• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schraube verdaddelt, was nu?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.048
Ort
Hochsauerland
Hallo,
mein Motorenbauer hat die zwei Schrauben (M8x45) vom Lufi-Gehäuse zum Motorblock (Pos.11) unsinnigerweise eingeklebt.

2.png


Er hat die Sechskantschrauben durch Innnensechskantschrauben ersetzt. Eine habe ich raus. An der anderen ist der Innensechskant jetzt rund. Ausbohren kommt nicht in Frage, da kein Platz. Kopf absägen geht aus Platzgründen auch nicht. Was tun? Hat jemand eine guten Tipp?
 
ich würde jetzt eine passende Vielzahnnuß versuchen reinzuschlagen.
 
Hi Andi,

welche Seite, also in Fahrtrichtung, ist vermurkst??

Sollte es die linke sein, kannst Du event. an die Mutter (also Anlasserseite) rankommen??

Ich würde nicht lange rummachen, event. mit einem Mini-Dremel + Welle abflexen.

Leider ist ja im Lufikasten keine Platz, daher direkt auf Rund-Lufi umrüsten.

Hoffe es hilft.

mfg

Wolfgang
 
Hallo,

wenn Du die möglichkeit zum schweissen hast. Nimm eine M12 Sechskantmutter bohre die auf 13mm auf und verschweisse diese Mutter mit dem Zylinderkopf der Innensechskantschraube. Wenn Du die möglichkeit hast wärme den Schraubenkopf auf ca. 150 Grad Celsius, so hält die Schweissnaht besser. Jetzt kannst Du mit einer 19ner Nuß die Schraube herausdrehen.

Viel Glück

WalterJ
 
blöde Ecke , blöde lange Schraube ( M8x45) , heiß machen um die Klebe zu lösen, wenn du hast Kältespray rauf , Prellschläge mittels zweitem Hammer , hochwertige Torx- oder Vielzahn Nuß in Schraubenkopf einschlagen und mit Glück geht alles los .
und nicht ungeduldig werden .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Ausbohren kommt nicht in Frage, da kein Platz. Kopf absägen geht aus Platzgründen auch nicht. Was tun? Hat jemand eine guten Tipp?


Hi Andi !

Ich hatte das Problem vor einigen Monaten ebenfalls und habe den Kopf von der Seite ! bzw. von oben weggebohrt.
Erst mit einem ORDENTLICHEM Bohrer 3mm und danach mit einem 8mm Bohrer hinterher. Wichtig ist das erste Loch so zu platzieren das nach der zweiten größeren Bohrung möglichst wenig von der Schraube "vor der U.Scheibe " stehen bleibt. Die übrigen Stege ( vermutlich nur einer weil man eh ein bischen aus der Mitte bohrt) kannst du dann mit einem scharfen Karosseriemeissel o.ä. entfernen.
Ich hatte diese Möglichkeit gewählt weil ich IM Lufikasten nicht "rumschweissen" wollte.
Bei mir konnte ich nachdem der "Druck" weg war den Schraubenrest mit der Strabolskizange :D entfernen.
Bei dir würde man zumindest zum besseren ausbohren und/oder schweissen dran kommen.

Viel Erfolg !

Gruß, Bernd
 
Hallo,

eine Winkelbohrmaschine und den Kopf wegbohren. Die harte Tour ist mit einem Winkelschleifer den Kopf abtrennen. Hier in Forum gibt es genügend Flachluftfilter Unterteile vom umrüsten auf Rundfilter.

Gruß
Walter
 
Hallo,
geschafft..... Ich hab's mit 'nem Linksausdreher für Schrauben geschafft. Diese konischen Dinger mit Drall beißen sich genial fest. Zusätzlich habe ich das Motor- bzw. Getriebegehäuse mit 'ner Gasflamme erwärmt. Da sich Alu mehr als Stahl ausdehnt ging's dann recht flott. Danke für Eure moralische Unterstützung und die vielen Tipps, vor allem so schnell. Wollte wie Bernd auch nicht im Lufigehäuse schweißen. Die Baustelle ist gerettet und das nur, weil der Schlauch für die Vergaserverbindung neu sollte (war brüchig).
Erwarte schon sehnsüchtig die überholten Vergaser von Redb@ron...
 
Original von AndiP
Hallo,
geschafft..... Ich hab's mit 'nem Linksausdreher für Schrauben geschafft. Diese konischen Dinger mit Drall beißen sich genial fest.....

Glück gehabt! Die Dinger brechen gerne ab, weil sie so spröde sind.
 
Hallo Reinhard,

super Liste!

Bzgl. Schraubendoktor: Auch Ventilschleifpaste erhöht erstmal die Reibung zwischen einem anfangend verknaddelten Schraubenkopf und Bit/Schraubendreher. Ggf. auch mehrere Bits/schraubendreher probieren, Gute Passung ist Gold wert!

Ciao,
Andreas
 
Sei gegrüsst,
ich nehme mal an Du hast Dein Problemchen mittlerweile gelöst.
Sorry, fiel mir jetzt erst ein: Hatte mal was ähnliches am vord. Nockenwellenlager. Dort war mir ein Kugelkopf vom Inbus abgebrochen(Dummheit muss schliesslich bestraft werden). Rauspopeln war nicht mehr, Bohren wg. Härte auch nicht. Hab mich dann für die robustere Methode entschieden: Schweissbrenner, Schraubenkopf schön hellrot glühend machen, dann Sauerstoff zugeben. Der Wärmeübergang zum Alu ist minim, das Gehäuse fängt das auf, der Rest war ein kinderspiel, den Gewinderest konnt ich von Hand rausdrehen. In Deinem Fall könnte das reichen, das Getriebe soweit zurückzuziehen und um es frei zu bekommen zw. Mot. und Getr. abzusägen(wenn es nicht drehen sollte).
Grüsse,Bobb.
 
Zurück
Oben Unten