• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schraube: Was ist das fürn Gewinde

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Hallo Wissende,
Ich habe hier eine beinahe 100 Jahre alte Drehmaschine, bei der vier Schrauben fehlen, und ich nicht weiß, wie ich das Gewinde bestimmen soll.
Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Forum helfen, was mir das beschaffen der Schrauben leichter macht.
Ich habe hier noch eine Schraube die exakt passen würde, somit kann ich relativ gut nachmessen.
Der Gewindeaussendurchmesser ist 9,36-9,40 mm, die Gewindesteigung habe ich auf +- 1,6 mm taxiert.
von M10 ist es also ein schönes Stück weg.
Wer weiß da mehr?
 
Hallo Olli,
Schau mal unter gewinde-normen.de
Wichtig zu wissen wäre, in welchem Land die Maschine hergestellt wurde.
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
 
Hallo Volker,
das riecht nach Zollgewinde. Vermutlich 3/8“-16. Da es da diverse britische und amerikanische Normen gibt, die sich auch im Winkel unterscheiden, wäre eine Gewindelehre oder zur Not eine Auswahl entsprechender Muttern hilfreich.
Gruß,
Andreas
 
Hallo,

... UNC, UNF, auch 60 Grad Flankenwinkel versus 55 Grad ...

Gibt da so einiges auf der Teefixinsel und bei den Alt- und Neu-Trumpisten ...

Erste Anhaltspunkte liefern Messchieber, und diese Sägezahn-Dinger (wie die Fühlerblättchen in einem edelstählernen U verpackt) mit allen möglichen und unmöglichen Steigungen.

Schwierigst aber ist wohl die Flankenwinkelbestimmung. Da sagt auch die DIN wohl nichts Vernünftiges aus, hier ist Standard der 60-Grad-Flankenwinkel. Da muss man eher britische und amerikanische Normen anzapfen, SAE Society of Automotive Engineers etc. Es gibt allerdings auch wohl deutsch genormte Zoll-Gewinde, in der Rohrschlosserei und Klempnerei.

Tip: mal in die englisch-sprachige Wikipedia schauen - und mal UNF, UNC, AME und SAE gucken. Da findet sich bestimmt so einiges.

Früher habe ich mal alle möglichen und unmöglichen Gewinde an Bergbaumaschinen zum Drehen CNC-programmiert (nennt sich "Strehlen"). Im Zweifel die Herrschaften Konstrukteure gefragt...
Heute habe ich auf sowas keine Lust mehr. ;-)

Gruß,
Bernd
 
Hallo Volker,
kauf dir eine Gewindelehre metrisch und eine zöllig, die kosten nur ein paar Euros.

Oder hast du einen Schraubenfachhändler in der Nähe, die haben sowas immer griffbereit.
 
So, mit euren Antworten bin ich mal ein schönes Stück weitergekommen!
UNC 3/8" x 16 scheint die Lösung zu sein! Zumindest dicht dran, ich habe mal ein Set von 5 Stück für 6,-€ in der richtigen Länge von 1" inkl. Versand bestellt, wird schon schiefgehen, zur Not kann ich die Gewinde um 15/100 nachschneiden. Die Steigung von 16 Gängen/inch ist jedenfalls richtig.
Die Drehmaschine ist von der Werkzeugmaschinenfabrik Alfred Eriksen in Hamburg 1 angeblich irgendwann zwischen den Weltkriegen hergestellt worden.
Danke erstmal
 
Hallo Volker,
vielleicht kannst Du dort mal nachfragen oder weitere Infos finden:

Gruß Dieter
 
Moin zur frühen Stunde,
nur so zur Info: Die Schrauben sind heute angekommen und passen exakt ohne Nacharbeit! Die Drehmaschine konnte also ein klein wenig weiter komplettiert werden.
 
Zurück
Oben Unten