schrauben an as mäher sichern

Gelbe Gefahr

Teilnehmer
Seit
10. Juni 2010
Beiträge
77
Hallo zusammen,

ist zwar kein boxer macht aber auch brumm brumm.
einige schrauben meines AS 26 Wiesenmähers lösen sich durch die starke vibrationen ständig. wie kann ich diese vor dem herrausdrehen sichern?
ist loctite o.k. oder sind die schrauben dann so fest, dass sie nicht mehr herauszudrehen sind gibt es noch andere mittel oder methoden?

danke schön Gruß Frank
 
kronenmutter mit sicherungssplind ? ( wohl etwas übertrieben.. )
sicherungsmuttern oder loctite 270 oder beides... vielleicht nich zahnscheiben drunter.
 
Messer unbedingt vom Fachmann wuchten lassen . Dann braucht man eigentlich keine besonderen Sicherungs-Massnahmen. Leider sind die Gewinde im ALu nicht über Jahrzehnte haltbar , da miserabler ALu -Leichtguss ohne Gewindebüchsen . Bei den Preisen eigentlich ein Hohn .
Ich habe einen AH 26 und einen B53. Da wo Muttern sind habe ich diese durch einfache Zn - Selbstsichernde Muttern ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag von MM mit den Nord-Lock Scheiben ist gut nur teuer, die andern Vorschläge sind nichts, da die ganzen aufgezählten Dinge wie Federringe, Stopmuttern etc. unwirksam sind.

Ich würde die Schrauben und Gewinde vernünfig reinigen und mit Loctie 243 einkleben
 
Messer unbedingt vom Fachmann wuchten lassen.
Dieser Beitrag geht in die richtige Richtung. Du mußt die Ursache kurieren, nicht das Symptom.

(Als erstes habe ich mir mal die Website von AS angeschaut: Unglaublich, der AS sieht noch fast genauso aus wie in meiner Lehrzeit 80-83.)

Zum Problem: Offenbar vibriert Dein Mäher deutlich mehr, als er sollte. Die erste Maßnahme ist, wie caffrey richtig geschrieben hat, das exakte Auswuchten des Messers. Dazu habe ich mich in einem älteren Rasenmäher-Thread (Seitenventiler-Tuning) schonmal ausgelassen.

Sind die Vibrationen auch bei genau ausgewuchtetem Messer noch vorhanden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Rollenlager der Kurbelwelle sind hinüber (besserer Fall) oder die Kurbelwelle hat durch Anschlag des Messers an einen Stein einen Schlag bekommen.

Sollte das der Fall sein: Die AS-Kurbelwellen kann man richten. Bei tatsächlichem Bedarf schreibe ich gern eine Step-by-step-Anleitung.

Gruß,
Florian
 
Florian schrieb:
Zum Problem: Offenbar vibriert Dein Mäher deutlich mehr, als er sollte.

Um nochmal darauf zurückzukommen : Wenn man da irgendwo eine Unwucht drin hat, kann man alle Schrauben sichern wie man will . Es wird irgendwann die Gewinde in der oberen Kurbelgehäusehälfte zerschütteln .Das hat den Grund weil sich zuerst die Gummi-Metallverbinder verabschieden. Der schwarze Drahtkorb an dem auch der Startmechanismus hängt wird lose und verstäkt die Vibs. weiter .Das bedeutet bei einem nicht gerade neuen Mäher einen wirtschftlichen Totalschaden. Die Gewinde lassen sich mangels Materialstärke nicht vernünftig ausbuchsen . Laut meiner Erfahrung sterben die meisten AS Zweitakter diesen Unwucht Tod.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten