• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schrauben Drehmoment

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.550
Ort
Heidelberger Raum
Hallöle zusammen.
Und wieder bräuchte ich eure Hilfe.
Nachdem in meinem Motorgehäuse wieder Ordnung herrscht, suche ich nun verzweifelt die Schrauben-Drehmoment-Werte von KW-Lagerdeckel, Nockenwelle, Kettenkasten.
Ich habe die SUchfunktion wirklich benutzt und nichts gefunden. Ebenfalls in der Rep-Anleitung stehen diese Bauteile nicht drinnen. Oder bin ich doch nur zu ...........?

Schon mal tausend Dank für eure Tipps,
Albert, der momentlose
 
Hallo Albert,

... also Zufälle gibts:

ich habe erst vor fünf Minuten nach dem Anzugsmoment für die Bremsscheiben gesucht und dabei folgenden Thread gefunden:


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...msscheibe&highlight=bremsscheibe+anzugsmoment

In Beitrag #10 hat Hans zwei Links auf die genialen Tabellen mit den Anzugsmomente für Monolever und Paralever eingefügt, da wirst du sicher fündig

Gruß Peter

PS: Vielen Dank Hans (hg_filder), deine Beiträge haben mir schon gefühlte 100 mal geholfen ! :applaus::applaus::applaus:

PPS: das gilt natürlich auch für Michael hubi und Detlev! :applaus::applaus::applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Albert,
ich hab die Anziehmomente mal für eine R 80 ST zusammengetellt vielleicht hilft dir das weiter.
KW-Lagerdeckel, Nockenwelle, auf Seite 10
Kettenkasten auf Seite 6
Viel Erfolg beim Anziehen wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hey Leute, ihr seit traumhaft. Probleme, die hier nicht gelöst werden, sind unlösbar oder gibt es nicht.
Dann nehme ich nun mein Drehmomentschlüssel GROß und Drehmomentschlüssel klein (Leihgabe Mailofon :bitte:) und Schraube, was das Zeug hält.
Dank an alle,
 
Übrigens sind die Drehmomente schon in den WHB drin, ganz vorne. Da ist eine Tabelle, deren Werte für alle Schraubverbindungen gelten, für die nicht im Text besondere Anzugsvorschriften erwähnt werden.
 
Und wieder was gelernt. Ich dachte die ganze Zeit, das dies generelle Anzugmomente sind für alle möglichen Schrauben und nicht Bauteilbezogen.
Dann schaue ich mir das mal genauer an, aber erst wird (sich) angezogen.

Besten Dank,
 
Zurück
Oben Unten