Schrauben lose.

Reinhard

Stammgast
Seit
24. Okt. 2007
Beiträge
8.840
Ort
Ellerbek bei HH
:entsetzten:
Neulich sehe ich einen Ölfleck unter der GS.
Bisschen gesucht und ich stelle fest, sämtliche Schrauben der Ölwanne lose. Die meisten lassen sich mit der Hand drehen.
Ich habe das Teil am der GS noch nie losgehabt und kann es mir auch nicht erklären, der Motor hat ca. 62 000 km gelaufen.
Ich habe mir der Drehmomentschlüssel geschnappt und alles korrekt angezogen und gereinigt.
2 Tage später wieder Öltropfen ohne das der Motor gelaufen hat. Habe mir jetzt erstmal eine neue Dichtung gekauft und hoffe das dann alles dicht wird.

Frage kommt das öfter vor?
Müssen die Schrauben bei der Wartung immer kontrolliert werden?
 
Die Dichtung ist sehr dick und setzt sich. Wenn sie dann nicht nachgezogen wird, quillt sie voll mit Öl und ist dann dauerhaft nicht mehr dicht zu bekommen. Deswegen dichten viele die Ölwanne auch nur mit HT-Silikon ab, ohne diese Dichtung, dann isses dauerhaft dicht.
 
Matthias,

ziehste auch nach, wenn Schraubensicherungsmittel (lösbar natürlich) verwendet wurde? Das löst Du doch beim Nachziehen eher...???

Gruß

Wolfgang
 
bist eingestellt für 4 € die Stunde

so billig geb ich mich nicht her :aetsch:

Matthias,

ziehste auch nach, wenn Schraubensicherungsmittel (lösbar natürlich) verwendet wurde? Das löst Du doch beim Nachziehen eher...???

Gruß

Wolfgang

An den Schrauben für die Ölwanne hatte ich noch nie Schraubensicherungsmittel.

macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn, denn dann würde ich mich der Möglichkeit berauben, das Setzen der Dichtung durch das Nachziehen der Schrauben zu korrigieren.
 
Moin,

waren bei meiner Mystic auch lose, von früher weiß ich, das man da ab und an mal bei muss.

Gruß
Willy
 
Moin aus Niedersachsen
so einen Fall hatte ich kürzlich bei einer PD, bei der ich nur eine Wartung machen sollte auch. Oelwannendichtung sabberte. Also neue Dichtung geordert, das Ding abmontiert, alle Schrauben waren lose. Und dann das berühmte Gesicht mit den großen Augen. Was ist das?? Durchmesser 4mm, ca.13mm lang. "Der Stift des Grauens". So wurde aus schnel lmal ne Wartung eine größere Baustelle.
Als mach die Ölwanne ab und hoffe darauf den Stift nicht zu Finden.
Grüße, Horst (G&S)
 
Mach mir keine Angst.
Du meinst ich sollte besser nicht in die Ölwanne schauen wenn sie auf der Erde liegt.
Neue Dichtung und wieder anschrauben, was ich nicht weiß macht mich nicht heiss.;)
 
Hallo,

ich denke mal, dass die Reihenfolge bei Anschrauben einer so grossen umlaufenden Dichtung unbedingt beachtet werden sollte.
Also schön von innen nach außen, über Kreuz und mehreren Schritten.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Moin aus Niedersachsen
das ist natürlich bitter. Aber wie schon geschrieben bist Du damit nicht der erste. Ist natürlich jetzt ne größere Baustelle.Viel Spaß beim schrauben.
Grüße von eiem Leidensgenossen, Horst (G&S)
 
was nun ? ist hier hinlänglich beschrieben. muss leider geschraubt werden. mein beileid.

was ich Dir nur zum wechsel der ölwannendichtung schreiben wollte. die setzt sich auf den ersten km sehr stark. ich hatte da mal nach 50 km ein öliges hinterrad, obwohl korrekt angezogen. also augen auf !

gruß
claus
 
Hi,

würde jemand einem alten Mann auf die Spur des Stiftes bringen? Habe eben auf Datenbank geklickt und, trotzdem es ja nur Daimler Benz Berichte sind, gesucht aber nichts über den Stift gefunden.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy,

schau mal hier. Suchen im Forum nach "Stift des Grauens" hilft auch :oberl:.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo REinhard,
was für ein hinterhältiger Stift. Erst macht der die Ölwannendichtung kaputt
und legt sich dann in die Ölwanne schlafen.
:&&&:

Viele Grüsse,
Bernhard
 
Man muss man eine undichte Ölwannendichtung als Glücksfall sehn.

Nix da regelmäßig Schrauben nachziehen und Wartungsschlampe.:---)
Runter mit dem Geraffelt, Stift suchen und :entsetzten: machen.
 
Zurück
Oben Unten