Schrauben M 3,5

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Nachdem ich mich immer wieder über die furchtbaren Schlitzschrauben in den Synchronisierstutzen ärgere, hab ich mich auf die Suche gemacht nach Innensechskantschrauben dieser Grösse. Fündig geworden bin ich beim Schrauben-Würth, allerdings hat die Sache den Haken, daß man mindestens 2000 Stück abnehmen muss, 100 kosten dann 4,50 € plus Märchensteuer.
Wenn ich hier genügend Leute zusammentrommeln könnte, dann würde ich die Besorgung und Verteilung übernehmen.
Oder hat die jemand in kleinerer Menge verfügbar, wäre natürlich ideal.
 
Hallo Hubi :wink1:

ich habe eine kleine Menge (ca. 20 St) Zylinderschrauben mit Schlitz DIN84-M3,5x6-A4-70 liegen.

Bei Interesse könnte ich welche zuschicken. ;-JJJ
 
Hubi, Du arbeitest doch in einer Firma, in die sicher jede Woche ein Delegierter vom Schraubenonkel reinschaut und Kaffee schnorrt.
Quatsch den doch mal an, er soll ne handvoll von den Schräubchen organisieren. Das geht.
Wenn er rumjammert, dann ruf die Zentrale an und sag, Du möchtest nen anderen haben, weil sich der aktuelle nicht ordentlich bemüht.
Auch das geht :D
 
Original von Hofe
Hubi, Du arbeitest doch in einer Firma, in die sicher jede Woche ein Delegierter vom Schraubenonkel reinschaut und Kaffee schnorrt.
Quatsch den doch mal an, er soll ne handvoll von den Schräubchen organisieren. Das geht.
Wenn er rumjammert, dann ruf die Zentrale an und sag, Du möchtest nen anderen haben, weil sich der aktuelle nicht ordentlich bemüht.
Auch das geht :D
Nee, ich arbeite (zur Zeit noch...) in einer Firma, wo kein Kaffeeschnorrer reinkommt und Schrauben täglich palettenweise verarbeitet werden. Unter M 6 geht da nichts. Daß die Kaffeeschnorrer und Verkaufsstrategen immer mal einen Gefallen übrig haben, weiss ich. Mein eigenes Kundenkonto bei Würth ist noch nicht so angelegt, daß ich da wöchentlich vom Vertreter beehrt werde, meine Umsätze sind halt(zur Zeit noch....) zu niedrig. Aber es wird schon noch, versprochen!
 
Original von manzkem
Hallo Hubi,

es gibt einen einfacheren Weg - allerdings keine Innensechskant...
Schau mal hier etwas weiter unten. ::-))
Das kenn ich schon eine ganze Weile, hab nach diesem Tipp damals sämliche alten Kabeltrommeln daheim ausgeschlachtet. Ist aber auch nur eine Notlösung, wenn man mal nichts anderes hat.
Ansprechendste Lösung ist in dem Fall natürlich Edelstahl, oder wie Walter bereits vorgeschlagen hat, die Gummistopfen, ich glaube, ich hab sogar noch zwei rumliegen.
 
Original von hubi
...sämliche alten Kabeltrommeln daheim ausgeschlachtet. Ist aber auch nur eine Notlösung, wenn man mal nichts anderes hat.
Und vor allem hat man danach keine funktionierenden Kabeltrommeln mehr, für die Handlampe, um die Schräubchen dann in den Vergaser zu drehen :D
 
Moin Huhi,
ich als alter V2A - Inbus Fan nehme dir ein 100er Pack für 4,50 Euronen + Märchensteuer ab.
Wieviel Euronen Porto kommt denn noch dazu??
Weiß zwar noch nicht so genau was ich mit den übriggebliebenen 98 Stck machen soll (na gut,
2 in Reserve - dann sind es immer noch 96 Stck), aber ich bin dabei.
 
Was ist denn der Hintergrund für dieses exotische Maß?
Platzmangel? Falls nicht, ließe sich das nicht aufbohren und ein M4-Gewinde reinschneiden?
Ich weiß, da wäre die richtige Kernlochbohrung 3,2, aber die drei Zehntel sind nicht so wild, sofern keine hohe Belastung draufkommt.
 
Ich weiß, da wäre die richtige Kernlochbohrung 3,2, aber die drei Zehntel sind nicht so wild, sofern keine hohe Belastung draufkommt.

Er nu wieder ! :schock:
Bitte keine Fernost-Standards hier. :D
Im Ernst:
Die Gummi-Pöpel halte ich da auch für die beste aller Alternativen.
 
Zurück
Oben Unten