• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schrauben und Muttern

GottesHand

Teilnehmer
Seit
18. Juli 2011
Beiträge
45
Ort
Jadebusen
Moin,

habe nun mein Moped komplett zerlegt.
Verwendet ihr am Rahmen nur Edelstahl-Schrauben? Wie sieht das mit Schrauben am Motor aus? Dort wegen Kontaktkorrision verzinkte?
Bekomme ich die gängisten Schrauben im lokalen Baumarkt oder muss ich schon spezielle Fachgeschäfte aufsuchen?

Irgendwie habe ich wohl etwas Muffensausen falsche Schrauben (Härte etc.) zu verbauen.

Danke und Gruß

G'Hand
 
Ich benutze nur verzinkte Schrauben. Baumarkt, 8.8er. An sicherheitsrelevanten Stellen, wir Räder und Bremsen z.Bsp. nur die Originalen von BMW. Edelstahl und Alu vertragen sich bei Salz so innig, das sie sich beinahe verschmelzen. Also auch da nur verzinkt. Wobei - am Stabi sind auch Edelstahlschrauben in den Gleitrohren drin, original von BMW vorgegeben. Da dann nur mit einer guten Ladung Keramikpaste. Edelstahl habe ich sonst nur an weniger belasteten Stellen wie Auspuffhalterung hinten und Seitengepäckträger.

Gruss Robert
 
....Bekomme ich die gängisten Schrauben im lokalen Baumarkt oder muss ich schon spezielle Fachgeschäfte aufsuchen?...

Danke und Gruß
G'Hand

Am besten ist, Du informierst Dich zuerst über Schrauben und deren Festigkeitskennzeichnung. http://www.wegertseder.com/pages/techdat/td3-werkstoffe-stahl.asp#360

Im Baumarkt bekommt man in der Regel maximal eine 8.8 Schraube mit Sechskant- oder Inbuskopf. Meist nur einfach verzinkt und transparent passiviert.

Bessere Qualitäten und mehr Auswahl gibt es im Schraubenfachhandel. Oft sogar preisgünstiger. Kommt aber auf den Händler an. Manche verlangen einen Mindestumsatz. Wegertseder hat auch einen Online-Shop. Sicherheitsrelevante Verschraubungen mindestens mit der vom Hersteller vorgegebenen Festigkeit. Sonst mindestens 8.8-Festigkeit.

"Edelstahl" im landläufigen Sinn, also rostfreier austenitischer Stahl, ist schon für mäßig belastete Schrauben eigentlich zu weich und zu zäh, neigt deshalb zum Fressen in den Gewinden und plastischer Verformung unter Zug. Für eine korrekte, wirklich dauerhaft "rostfreie" Montage sind auch rostfreie Werkzeuge notwendig.

/Frank
 
Hallo Miteinander,
wieso fällt mir folgender Sachverhalt dazu ein:
Zylinderkopf/Dichtung erneuert. VAG : Kopfschrauben müssen unbedingt trocken, also ohne Öl ans Gewinde eingesetzt werden.
Elring, der Lieferant von Kopfdichtung und Zylinderkopfschrauben:
Schrauben müssen unbedingt an den Gewinden und am Schraubenkopf geölt werden.
Drehmomentvorgaben von Elring und VAG gleich.
?(

Also Schraubengewinde nur halb leicht einölen?
Schrauben vorm Einbau entfetten?
Schrauben leicht einölen?
Das sind Fragen, die können einem das Leben völlig versauen.
 
Mein Lokführer hat mir in der Lehre mal gesagt: "Wenn Du eine Schraube mit Graphit einsetzt, kriegst Du sie auch in 100 Jahren wieder los, wenn du dann noch lebst".

Daran halte ich mich bis heute.

VG, André
 
Zurück
Oben Unten