Schrauben unter dem Frontdeckel haben sich gelöst

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.433
Ort
Unna
Moin,

neben etwas Fahrzeugpflege wollte ich die unlängst erworbene DZM Welle einbauen. Die DZM Nadel wirkte etwas fahrig, zuckte zuweilen unmotiviert herum und da die Welle alt ist und keinen guten Eindruck mehr macht, stand also ein Austausch in meinem "Ist noch zu tun" Heftchen.

Jedenfalls fällt mir als ich den großen Deckel abnehme, eine kurze M6 und eine Unterlegscheibe auf die Bühne :schock:. Die Gewindebohrung ohne Schraube war natürlich ebenso schnell gefunden wie das lose herumbaumelde Bauteil, siehe Bilder.

Es fehlten aber beide Schrauben in der Halteplatte X so dass sich diese verdrehen und an der Plus Leiste des Diodenplatte viel Unheil hätte anrichten können. Da liegt nämlich auch Plus an wenn die Kiste steht, also ohne Zündung.

Nur mal so als "hin guck" Tipp wenn man den Deckel ab hat.

Ich ziehe immer alles nach was mir unter die Augen kommt aber da war ich lange nicht bei.



Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

neben etwas Fahrzeugpflege wollte ich die unlängst erworbene DZM Welle einbauen. Die DZM Nadel wirkte etwas fahrig, zuckte zuweilen unmotiviert herum und da die Welle alt ist und keinen guten Eindruck mehr macht, stand also ein Austausch in meinem "Ist noch zu tun" Heftchen.

Jedenfalls fällt mir als ich den großen Deckel abnehme, eine kurze M6 und eine Unterlegscheibe auf die Bühne :schock:. Die Gewindebohrung ohne Schraube war natürlich ebenso schnell gefunden wie das lose herumbaumelde Bauteil, siehe Bilder.

Es fehlten aber beide Schrauben in der Halteplatte X so dass sich diese verdrehen und an der Plus Leiste des Reglers viel Unheil hätte anrichten können. Da liegt nämlich auch Plus an wenn die Kiste steht, also ohne Zündung.

Nur mal so als "hin guck" Tipp wenn man den Deckel ab hat.

Ich ziehe immer alles nach was mir unter die Augen kommt aber da war ich lange nicht bei.



Gruß
Willy

Willy, du hast Anspruch auf die gelbe Weste beim Boku.
Gruß
Klaus:schoppen:
 
Hallo Willy,
was ist denn das für ein schwarzes Kästchen, dass von der Diodenplatte B+ kommt und vermutlich zum Anlasser geht?

Hans
 
Weiß ich nicht, hatte mich bis jetzt auch nicht interessiert aber ich schau grad mal genauer hin. Womöglich ein Überbleibsel aus der Dienstzeit bei der Polizei?

Willy
 
Weiß ich nicht, hatte mich bis jetzt auch nicht interessiert aber ich schau grad mal genauer hin. Womöglich ein Überbleibsel aus der Dienstzeit bei der Polizei?

Willy

Kann gurt sein - dann würde ich das Kabel direkt von der Diodenplatte zum Anlasser ziehen und das Teil entfernen. Und auch gleich die Platte, da der Kondensator direkt auf den Kettenkasten befestigt werden kann. Macht das Verlieren von Schrauben weniger einfach.

Gruss Hans
 
PS: Du hast denke ich sehr viel Glück gehabt, denn das Kästchen bzw. deren Anchlüsse sind bedenklich nah am LiMa-Stator (Masse) gekommen.

Hans
 
So,

nach der Aufschrift ist es ein Entstör Kondensator, also ein Überbleibsel aus der Dienstzeit, wegen Funk und so. Aber da das Ding nicht stört, Motor läuft perfekt, lasse ich es da wo es ist. Die Schrauben werden sich nie mehr von selbst lösen.

Diodenplatte ist natürlich richtig, war gestern mit dem MZ Regler zugange, da ist der Begriff wohl hängen geblieben.

Da war wirklich viel Glück im Spiel, wenn das Ding unterwegs einen "Kurzen" verursacht hätte, dann gute Nacht. Ist doch gut wenn man nicht nur tauscht wenn etwas ganz kaputt ist (DZM Welle) sondern schon vorher. (Sah auch schäbbich aus, das Ding)

Das Problem kann also nur bei ehemaligen Behörden auftreten und da auch nur wenn das Bauteil noch vorhanden ist.

Willy
 
Wiiiiillyyyyy :entsetzten:

gib mal boku oder Boxerkunst in die Suchmaschine ein.
Ich dacht immer, du bist auch einer der übern Tellerrand rüberlinsen kann und tut.

Gruss Holger
 
Nein,

der Willy ist eben keine Wartungsschlampe :---)
der beschaut seine Maschinen, bemerkt die Dinge, die nicht so sind wie sie sein sollen und repariert es umgehend )(-:

Gruss Holger

P.S. so stell ich mir den Willy halt vor, ich kenn ihn ja persönlich nicht.
 
Habe ja geschaut und bei Google:

Die Universität für Bodenkultur Wien (kurz BOKU, englisch University of Natural Resources and......

Hier der 8. Beitrag den ich aber nicht mit dem Kürzel BoKu in Verbindung brachte.

Was die Tonnenburg angeht so war ich mal zu einem Honda Treffen dort, wenn ich mich nicht in der Örtlichkeit irre.
Es war deprimierend. ab Soest Regen und weil es immer so aussah als würde es gleich aufhören, bin ich weiter gefahren. Auf dem Rückweg ging es nach kurzer Fahrt auch wieder los.
Einmal musste ich stoppen weil ich nichts mehr sehen konnte.
Ergebnis siehe Bild.

Als ehemaliger Servicetechniker macht man halt heile was kaputt oder verschlissen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja geschaut und bei Google:

Die Universität für Bodenkultur Wien (kurz BOKU[FONT=arial, sans-serif], englisch University of Natural Resources and......[/FONT]

[FONT=arial, sans-serif]Hier der 8. Beitrag den ich aber nicht mit dem Kürzel BoKu in Verbindung brachte.[/FONT]

[FONT=arial, sans-serif]Was die Tonnenburg angeht so war ich mal zu einem Honda Treffen dort, wenn ich mich nicht in der Örtlichkeit irre.
Es war deprimierend. ab Soest Regen und weil es immer so aussah als würde es gleich aufhören, bin ich weiter gefahren. Auf dem Rückweg ging es nach kurzer Fahrt auch wieder los.
Einmal musste ich stoppen weil ich nichts mehr sehen konnte.
Ergebnis siehe Bild.


[/FONT]

Hast du denn wenigstens den Fahrtenschwimmerschein machen können?:&&&:
 
...
Jedenfalls fällt mir als ich den großen Deckel abnehme, eine kurze M6 und eine Unterlegscheibe auf die Bühne :schock:. Die Gewindebohrung ohne Schraube war natürlich ebenso schnell gefunden wie das lose herumbaumelde Bauteil, siehe Bilder.

Es fehlten aber beide Schrauben in der Halteplatte X so dass sich diese verdrehen und an der Plus Leiste des Diodenplatte viel Unheil hätte anrichten können. Da liegt nämlich auch Plus an wenn die Kiste steht, also ohne Zündung.

Nur mal so als "hin guck" Tipp wenn man den Deckel ab hat.

Ich ziehe immer alles nach was mir unter die Augen kommt aber da war ich lange nicht bei.

Gruß
Willy
Dann war die defekte DZM Welle ja Gold wert. :fuenfe:
... Gute Wartung ist halt alles, neben einer gewissen Grundreinlichkeit lasse ich es auch an der Technik nicht fehlen, selbst wenn ich mal pfusche hält es.

Wenn man ein Leben lang alte Karren gefahren hat, entwickelt man ein Gespür dafür ob sie taugen, oder nicht.

Gruß
Willy
 
Dann war die defekte DZM Welle ja Gold wert. :fuenfe:


In der Tat, dazu das mäßige Wetter heut und dass ich zur Zeit etwas gehbehindert bin.
An der Welle liegt es übrigens nicht dass die DZM Nadel zuckt. Da muss ich im Winter mal schauen ob ich das Ding auf bekomme oder Ersatz beschaffen kann.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten