Schrumpfschlauch

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.274
Ort
Oberkammlach
Hallo,

ich wollte an dem Ausgleichsschlauch unter dem Tank der R69S eine Kupplung setzen, die Abdichtet, wenn man sie auseinandermacht.
Die Kupplung hat 6mm und der Tank 8mm.
Jetzt die Idee üner die Schlauchanschlüsse den Schrumpfschlauch drüberzumachen und dann den Benzinschlauch mit Schlacuhschellen zu befestigen.

Ist denn Schrumpfschlauch benzinfest?

VG Michael
 
Das wollte ich neulich auch wissen und hab zwei Stücke "eingelegt".
Das Ergebnis lies nicht lange auf sich warten: negativ !!
 
Hm, die Dinger sins an 1150er 4-Ventilern serienmäßig, ich hab´sie auch am 2- Ventiler. In all den Jahren hab´ich nicht einen defekt gehabt.
Ich würde drauf achten das sie auch von CPC sind.
 
Hm, die Dinger sins an 1150er 4-Ventilern serienmäßig, ich hab´sie auch am 2- Ventiler. In all den Jahren hab´ich nicht einen defekt gehabt.
Ich würde drauf achten das sie auch von CPC sind.

Kann durchaus sein, daß ich da 'ne schlechte Charge/Hersteller erwischt habe.
Wie gesagt, vom Prinzip her find ich die Dinger super.
 
Ich hab´bei mir über der Hebebühne ´n Tank von ´nem Stationärmotor mit Sprithan hängen. Natürlich is da auch ein Gegenstück zur Schnellkuplung dran :]
Moped rauf, Tank runter und oberer Tank dran.
Sofort startbereit für Testläufe :]
 
Ich hab´bei mir über der Hebebühne ´n Tank von ´nem Stationärmotor mit Sprithan hängen. Natürlich is da auch ein Gegenstück zur Schnellkuplung dran :]
Moped rauf, Tank runter und oberer Tank dran.
Sofort startbereit für Testläufe :]

Ich habe das mit Wechsel G/S Tank (1-Anschluß) und GS Tank (2-Anschlüsse) genutzt. Hat anfangs prima funktioniert. :bitte:
 
Bloß nicht

Ich würde von diesen Kunststoffkupplungen ernsthaft abraten. Ich hatte mal eine von Tante Louise(?), Prolo(?) weiß nicht mehr, an meiner R69S.

Damit hatte ich mal ein weniger schönes Erlebnis, wobei das Ding erst keinen Sprit mehr durchließ und bei der anschließenden Überprüfung, wahrscheinlich infolge von Aushärtung, einfach abbrach. Dummerweise stand ich gerade auf dem Standstreifen einer Autobahn und mußte mit der einen Hand den abgebrochenen Stutzen zuhalten, aus dem ansonsten munter der Sprit gesprudelt wäre...

Ich habe mir dann einen Stutzen für einen zweiten Benzinhahn an den Tank gelötet. Man kann auch eine metallene Kupplung nehmen, aber von den Plastikdingern würde ich die Finger lassen. Sicher, erstmal sind sie praktisch, aber nach 2, 3, 4 oder 5 Jahren stellt sich dann raus, daß das Material doch nicht wirklich benzinfest ist.
 
Zurück
Oben Unten