• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schuberth C2 Innenpolster

slash6

Reddischwinzer
Seit
25. Juni 2009
Beiträge
3.712
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
:evil::evil::evil:

Wollte gerade mein neues Visier an meinem C2 dranmachen und stelle fest, dass das Innenposter zerbröselt. Bei Schuberth, Prollo und Luise ist das nicht mehr gelistet :schock:

Ja, es war einer der Letzen dieser Serie. Leider habe ich vor ein paar Jahren die Punkte bei Louis eingelöst und eine neue Visierscheibe gekauft. Außerdem ist ist das Schuberth Kommunikationssystem passend für diesen Helm eingebaut. Deshalb will ich den nicht wegwerfen. Den 2. Helm den ich für meineFrau kaufte und fast nicht getragen wurde leidet auch dieser Auflösung. Das ist jetzt Sch..... will nach Bebra ;(.

Hat jemand eine Idee wo sowas noch beschafft werden kann? :nixw:

Es sieht so aus:
629575C2-A60B-44A0-9DDF-15AC0E0664ED.jpeg

Danke und Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar keine Ad-hoc-Lösung (und wahrscheinlich auch nicht ganz billig), aber ein Polsterer kann die einzelnen Teile der Innenausstattung wieder aufbauen.

Gruß,
Florian
 
Bei mir ist mittlererweile das dritte Innenfutter eines Schuberthhelms zerbröselt, nach dem waschen des herausnehmbaren Polsters hat man nur noch leere Hüllen in der Hand. Jetzt probiere ich mal Shoei.
 
Du kannst bei Schuberth direkt anfragen. Vielleicht haben die ja noch Ersatzteile.
 
Bei mir ist mittlererweile das dritte Innenfutter eines Schuberthhelms zerbröselt, nach dem waschen des herausnehmbaren Polsters hat man nur noch leere Hüllen in der Hand. Jetzt probiere ich mal Shoei.

.... kenne ich auch, .....waschbar ... von hinterher wieder benutzbar steht da auch nichts .. :nixw:
Besonders ärgerlich, wenn man das Teil pflegt, und die Nutzbarkeit durch so etwas endet.
Aber diese Material Auflösung hatte auch schon bei mehreren hochpreisigen Schuhen. Heute geht Entsorgung vor Verbrauch. ;)
 
Das Material will Dir mitteilen, dass der Helm nun zu alt ist.
Hat mein Arai auch gemacht,
oder die Wanderstiefel bei denen zeitgleich nach 12 Jahren die Sohle ab fiel.
:evil:
 
Du kannst bei Schuberth direkt anfragen. Vielleicht haben die ja noch Ersatzteile.
Für einen mindestens 14 Jahre alten Helm?

Das Material will Dir mitteilen, dass der Helm nun zu alt ist.
Hat mein Arai auch gemacht,
Bei meinem damaligen Arai war sogar auf dem Kinnriemenpolster eingeprägt, daß man den Helm nach 5, jedoch spätestens nach 7 Jahren durch einen neuen ersetzen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte letztes Jahr das gleiche Problem, dass sich am C2 das Kopfpolster aufgelöst hat.
Ich hab wochenlang gesucht und viele Händler auch direkt kontaktiert.
Keiner hatte ein Kopfpolster in Gr 59. Manche hatten noch kleine Grössen.

Dann gab's halt nen neuen Helm
 
Für einen mindestens 14 Jahre alten Helm?

Bei meinem damaligen Arai war sogar auf dem Kinnriemenpolster eingeprägt, daß man den Helm nach 5, jedoch spätestens nach 7 Jahren durch einen neuen ersetzen sollte.

Das defekte Kinnriemenschloss meines C3 von 2008, hat Schuberth noch 2017 auf Kulanz repariert. :gfreu:
Wenn der Helm irgendwie unbrauchbar oder unsicher gewesen wäre, hätten sie das bestimmt nicht gemacht.
 
Für einen mindestens 14 Jahre alten Helm?

Bei meinem damaligen Arai war sogar auf dem Kinnriemenpolster eingeprägt, daß man den Helm nach 5, jedoch spätestens nach 7 Jahren durch einen neuen ersetzen sollte.

Die Frage ist ja ob es sich um ein Mindesthaltbarkeitsdatum handelt oder um ein echtes Ablaufdatum handelt.

Eigentlich ungeheuerlich das ein so teures Produkt, das nicht sehr aufwendig gefertigt ist, nach 5 Jahren wegzuschmeißen ist.
 
Moin,
die gehen vom Maimalverschleiß aus... jeden Tag drei vier Stunden auf dem Kopf und in der Sonne und im Regen!
Ist wahrscheinlich wegen den amerikanischen Produkthaftungsgesetzen.
Wenn der 5 Jahre lang nur im Schrank hängt und alle zwei Wochen im Sommer mal on Tour ist hält er wahrscheinlich noch 20 Jahre.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
..., das nicht sehr aufwendig gefertigt ist, ...
Fehleinschätzung. Ich empfehle, eine Werksführung bei Nolan oder Mavet in Norditalien oder bei dem von einigen Leuten gerne gebashten Magdeburger Hersteller mitzumachen.

Arai hatte auf der EICMA 2015 in Mailand ein paar Schnittmodelle ausgestellt, die den Fertigungsaufwand gut illustriert haben.

Von der DGUV gibt es eine Empfehlung für die maximale Gebrauchsdauer von Industrieschutzhelmen (Thermoplaste 4 Jahre, Duroplaste 8 Jahre), was die Helmschalen betrifft, kann man das durchaus auch auf Motorradhelme übertragen.
 
Von der DGUV gibt es eine Empfehlung für die maximale Gebrauchsdauer von Industrieschutzhelmen (Thermoplaste 4 Jahre, Duroplaste 8 Jahre), was die Helmschalen betrifft, kann man das durchaus auch auf Motorradhelme übertragen.

Das glaub ich Dir,
aber wer benutzt hier seinen Helm 5 Tage die Woche jeweils 8 bis 9 Stunden am Tag vier Jahre lang????
Bei solcher Nutzung passt doch der Helm nach 2 Jahren nicht mehr!!!
Die Thermoplaste altern schneller, ja, aber reicht da der Luftsauerstoff aus?
Oder müssen da UV und Temperaturschwankungen dazukommen????

Gruß

Kai
 
Die Frage ist ja ob es sich um ein Mindesthaltbarkeitsdatum handelt oder um ein echtes Ablaufdatum handelt.

Eigentlich ungeheuerlich dass ein so teures Produkt ......nach 5 Jahren wegzuschmeißen ist.

Sehe ich genauso, falls es sich um keinen Plaste-Helm handelt.
Meine Shoei werden im Durchschnitt 10 Jahre alt und werden dann ersetzt.
Die Polster sind nach 10 Jahren durch und es gibt kein Ersatzvisier mehr zu kaufen.

50 € per anno --> selbst als Schwabe gerade noch so akzeptabel :D

VG
Guido
 
Hallo,

bei meinem BMW Systemhelm 4 Carbon ist innen alles zerbröselt. Wurde nur zu Treffen getragen.

Gruß
Walter


Ist das nicht auch ein Schuberth Design?
Für die Formel1 gibt es, so war es mal, jedesmal einen neuen Helm. Dazu braucht es kein Langzeit Kopfpolster.

Ich habe einen Reparaturversuch gemacht. Den Schaum der bei Druck kaugummiähnlich wird habe ich abgerubbelt. Anschließend das Kopfpolster ausgewaschen. Ich dachte ich wasche einen Stringtanga. :D
Ich habe jetzt selbstklebendes Schaumstoffdichtband zwischen Innen-und Aussenstoff eingebracht und mit Uhu Por wieder zusammengeklebt.
Hält bestimmt für das Wochenende. Ein Neues lasse ich mir dann nähen.
Zum wegwerfen sind mir die beiden C2 zu schade.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo,

ich denke das Problem hängt mit dem Genuß der RS-Schorle zusammen. Von Helmträgern die MS-Schorle genießen wurde noch nie dieser Zusammenhang berichtet.:pfeif:

Gruß
Walter

Für Nichtpfälzer:
R=Riesling
M=Morio Muskat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich schließe mich der Meinung an, dass das zerbröselnde Innenleben als unmissverständliches Indiz aufgefasst werden sollze, diese Mütze endlich mal auszutauschen. Auch Helmschalen aus GFK, wie die von Schuberth, haben nicht das ewige Leben, sondern altern vor allem durch UV-Einwirkung. Solch ein Helm ist per Faustregel nach zehn Jahren nicht mehr hinreichend sicher.

Bedenke bitte, dass Helme mit PC-Schalen noch deutlich schneller altern und bereits nach fünf Jahren nicht mehr als sicher anzusehen sind.

Mein Haupt jedenfalls wäre mir die Investition in ein Neuteil Wert.

Beste Grüße, Uwe
 
Na ja, Du zitierst Dich selbst. Welche Aussagekraft hat ein solcher Zirkelbezug?(?

Ist vergleichbar mit den Querdenkern, die ihre schrägen Behauptungen mit zweifelhaften »Belegen« aus dem WWW untermauern.

Beste Grüße, Uwe
 
Na ja, Du zitierst Dich selbst. Welche Aussagekraft hat ein solcher Zirkelbezug?(?

Ist vergleichbar mit den Querdenkern, die ihre schrägen Behauptungen mit zweifelhaften »Belegen« aus dem WWW untermauern.

Beste Grüße, Uwe


Macht es wirklich Sinn so zu antworten wenn es unbequem wird?

Die Kopfpolster sind nicht mehr zu bekommen das ist Fakt.

Bevor es sich zuspitzt sollte hier geschlossen werden.

Gruß Hans-Jürgen
 
Moin,

Hallo,

...
Auch Helmschalen aus GFK, wie die von Schuberth, haben nicht das ewige Leben, sondern altern vor allem durch UV-Einwirkung. Solch ein Helm ist per Faustregel nach zehn Jahren nicht mehr hinreichend sicher.

Bedenke bitte, dass Helme mit PC-Schalen noch deutlich schneller altern und bereits nach fünf Jahren nicht mehr als sicher anzusehen sind.
...

Diese nichtzutreffende Verallgemeinerung wird durch Wiederholung nicht richtiger!

Ich versuch mir gerade Vorzustellen wie das wäre, wenn 20 - >> 30 Jahre alte Seekajaks in der Brandung plötzlich reihenweise brechen würden oder ebenso alte GFK Rümpfe von Motor- oder Segelyachten bei Schwerwetter.

Und die sind i.d.R. deutlich länger und intensiver der pösen UV Strahlung ausgesetzt und die Kräfte sind mindestens vergleichbar.
(Die Folgen im worst case eher schlimmer ...)

Grüße,
Jörg.

P.S.
Alles was älter als max. zwei Generationen zurück ist, ist bei Schuberth schon seit längerem 'out of service & support' - die Zeiten als die Magdeburger für erstklassigen Service standen, so mit (ur)altem Helm hinschicken und nach ner Woche für bezahlbares Geld runderneuert zurückbekommen - sind leider lange vorbei.
 
Moin,

ich habe einen 11 Jahre alten C3, den ich jetzt ersetzen werde, auch wenn es noch Teile gibt.
Der C4 fällt größenmäßig scheinbar deutlich kleiner aus und das Sonnenvisier hat jetzt bei mir dauernd Nasenkontakt :lautlachen1:.

Der Shoei Neotec II gefällt mir deutlich besser...

Gruß Dirk )(-:
 
Zurück
Oben Unten