Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und bei Arai liegt sogar ein Fläschchen Schmiermittel bei. Dass es so klein ist, deute ich als Hinweis "weniger ist mehr".Auch Shoei empfiehlt das Schmieren der beweglichen Teile mit Silikonfett.
VG
Guido
Ja, das sollte man speziell bei der Sonnenblende im Hinterkopf behalten.Dass es so klein ist, deute ich als Hinweis "weniger ist mehr".
Hallo RalfDa gerade der C3 Thema ist, ich kann meinen nicht mit bloßem herunterklappen verriegeln. Ich muß mit einer Hand von hinten gegenhalten und von vorne ordentlich Druck aufbauen. Oft schließt dann auch nur eine Seite...
Ist das normal ( einstellen lässt sich je wohl nix)?
VG Ralf
Hallo FritzMit dem Kinnteil noch nie Probleme beim Schließen darum dachte ich erst mal ans Visier.![]()
Hallo Gottfried,Hallo Ralf
meinst Du das Visier oder das Klappteil vom Helm?
Das Klappteil rastet bei mir auch manchmal nur an einer
Seite ein. Ich mach das eigentlich aber immer vor dem Losfahren,
guck dabei in den Rückspiegel.
Gottfried
Wie alt der Helm von Andreas ist, weiß ich auch nicht.Schuberth C3 ist wie alt? Schätze mal das BJ auf 2015 - 2017/8
Nein, das weiss ich selbstverständlich nicht.Wie alt der Helm von Andreas ist, weiß ich auch nicht.
Ralf, weißt Du es?
Denn man kann den C3 weiterhin neu kaufen.
Beispielsweise hier.
VG
Guido
Weil Schuberth Klapphelme und 2V-Kühe die klassisch Paarung sind, fahre ich seit über 20 Jahren Helme von SHOEI.Mein Schuberth C2 war damals ca 25 Monate alt. Gewährleistung abgelaufen. Kulanz: Nada.
Was fürn Bullshit. Frontal auf der Stirn liegt einer der Prüfpunkte der ECE, nachzulesen hier. Dein verblichener C2 hat seinen Job gemacht, Auslöser war sein Besitzer.Da, wo Schuberth die Hel,mschale zur Unterbringung des intergrierten / innenliegenden Visirs dünner konstruiert hat.
Wir hatten uns über dieses Thema ja bereits öfter mal unterhalten. Die Helmschale ist bei dem Schuberth C2 im stirnbereich aufgrund des innenliegenden Sonneschutzvisiers dünner ausgeführt als an anderer Stelle der Helmschale. Der aufgetretene Riss bei meinem !!! C2 verlief vom Visierausschnitt rechts oben nach rechts hinten, Stirn / Schläfenbereich. Fotos habe ich damals nicht gemacht, den Helm direkt zu Schuberth geschickt. Antwort sh. oben. Dass Schuberth die Aufassung vertritt, die Helmschale dürfe ruhig zersplittern um die Aufprallenergie zu absorbieren und das brain des Besitzers vor Schaden zu bewahren, ist mir bekannt.Was fürn Bullshit. Frontal auf der Stirn liegt einer der Prüfpunkte der ECE, nachzulesen hier. Dein verblichener C2 hat seinen Job gemacht, Auslöser war sein Besitzer.
Stimmt. Daran erinnere ich mich auch.Früher hat Schuberth den Werkstoff der Helmschale als "Kurzfaserlaminat" beschrieben. Ich ahne was damit gemeint sein könnte und lasse lieber die Finger davon.
Moin Ralf.Einen grundsätzlichen Fehler muss ich einräumen:
Schuberth hatte nicht die Kurzfaserlaminatschale im Stirnbereich stärkenreduziert. Es handelte sich um das EPS-Inlay. Was die Sache aber in meinen Augen nicht besser macht. Soviel zum Bullshit, Hans
Stephan, beim Kegeltest würde die Pudelmütze aber gnadenlos versagen.Wenn Du Deinen Helm herumkegeln willst, dann nimm ne Pudelmütze. Die hat bekanntermaßen den Ostfrienen-Test gegen Helme gewonnen.
Shoei legt das Silikonfett selbst bei Ersatzteilen bei, für deren Leichtgängigkeit es benötigt wird.Wie auch immer es die Japanesen machen, bei Schuberth gibt's kein Silikonfett o. Ä.
Beste Grüße, Uwe
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen