• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schuberth C3 vs. C3pro

KalleWattCux

Sehr aktiv
Seit
29. Juni 2007
Beiträge
3.939
Ort
an der Nordseeküste
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit beiden Helmen ?
Der pro soll natürlich leiser sein usw. ... ist dem so in der Praxis?
Ich brauche da ja nun Ersatz ................
 
Also ich meine das Schubert den Anschluss verträumt hat. Andere Hersteller biehen mehr fürs viele Geld. Bei Tests ligen sie meistens nur im Mittelfeld seit der Laden an einen Investor verkaut wurde.
Schau dir auch mal einen Arai oder SHOEI an.
Günstiger ist HJC aber auch nicht schlecht.
 
hallo Kalle,
ein wenig neben deiner frage, aber trotzdem:
ich hatte einen C2 des mittlerweile magdeburger herstellers.
der C2 rutschte vom tank, und hatte resultierend aus der einwirkung von erdbeschleunigung und - in meinen augen - geringer fallhöhe einen 10 - 12 cm langen riss im bereich der rechten stirnseite oberhalb des visierausschnittes.
der C2 einer bekannten fiel von einem ca 70 cm hohen mäuerchen. die
"abrisskante" an der helmrückseite hatte im anschluss daran ein veritables loch.

eine kulante abwickung der schäden wurde in beiden fällen unter verweis auf: "das muss so sein. der helm hat die sturz???energie durch den bruch der helmschale abgebaut" (zitat sinngemäß) abgelehnt.
der C3 soll aus dem gleichen material wie der C2 hergestellt sein.

nun fahre ich ARAIS spazieren. warum wohl?

Ralf





PS: das ist weder werbung für eine bestimmte marke, noch hätte ich irgendwas gegen eine andere marke. ich habe hier nur erlebtes geschildert.
((kann aber, falls es als ärger erregend eingestuft würde, gerne entsorgt werden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur den C3 Pro und habe keinen Vergleich. Bei 160 km/h fühle ich mich sehr wohl was den Lärm betrifft.

Nicht Deine Frage:
Der Verschluss des Kinnriemens hat mir so stark auf den Kehlkopf gedrückt, dass ich das Ding nach ein paar Tagen am liebsten in die Mülltonne gesteckt hätte. Bei der Probe hatte ich das nicht so wahrgenommmen. Nach vier Wochen hatte ich raus, welche Veränderungen ich machen musste. Es waren einige am Riemen, am Schloss und an der Filzunterlage.

Nun bin ich sehr zufrieden. Garantie wahrscheinlich dahin.

Wahrscheinlich dürfte der nächste ein Nolan werden.
 
Das kenne ich X( :schimpf: die Schalen von Schubert sind teilweise dünn wie Papier!
30 cm Fallhöhe reicht und die Dinger sind Schrott!

Ich habe mich auf der Intermot mit einem Mitarbeiter von Arai darüber unterhalten. Er wollte natürlich nichts zu Schubert Schubert sagen, meinte nur das Arai, auch wenn es Nachteile hat, keine innenliegende Sonnenblenden baut weil es die Helmstucktur extrem schwächt oder den Helm zu schwer macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur den C3 Pro und habe keinen Vergleich. Bei 160 km/h fühle ich mich sehr wohl was den Lärm betrifft.

Nicht Deine Frage:
Der Verschluss des Kinnriemens hat mir so stark auf den Kehlkopf gedrückt, dass ich das Ding nach ein paar Tagen am liebsten in die Mülltonne gesteckt hätte. Bei der Probe hatte ich das nicht so wahrgenommmen. Nach vier Wochen hatte ich raus, welche Veränderungen ich machen musste. Es waren einige am Riemen, am Schloss und an der Filzunterlage.

Nun bin ich sehr zufrieden. Garantie wahrscheinlich dahin.

Wahrscheinlich dürfte der nächste ein Nolan werden.

..... kann ich nachvollziehen, bevor ich mir den C2 gekauft hatte, haben mich bei den Anproben auch zig Helm stark an der Kehle "gewürgt" ..... ist wahrscheinlich durch´s viele reden zu stark ausgebildet .... ;)
 
Die innenliegende Sonnenblende ist der Hauptvorteil meines Schuberth S1pro, den ich ungerne missen möchte.
Und die Passform für meinen großen Schädel.
Arai passt auch super, schützt nach meiner Erfahrung perfekt, war aber leider nicht wasserdicht im Bereich des Visiers und zudem sehr laut.
 
Nachdem ich jahrelang mit dem Schuberth Concept unterwegs war, bin ich heuer bei der Tante Luise auf den C 3 umgestiegen. Was mir bei diesem Helm gleich positiv aufgefallen ist, daß ein beschlagen des Helmvisiers der Vergangenheit angehörte !Der Helm war auch für mein Empfinden angenehm zu tragen.Leider hatte ich im September eine unangenehme Begegnung mit einer Dosenart. Durch die folgende Bodenberührung flog das Visier weg, ansonsten wies der Helm lediglich Schleifspuren auf der linken Seite auf. Nachdem ich den Helm beim Schuberth Mobility Programm registriert hatte, wurde er mir jetzt für wenig Geld schnell und unbürokratisch über Louis ersetzt. Da mir Louis angeboten hat, für eine Aufzahlung gleich auf den C 3 pro umzusteigen, habe ich dieses Angebot angenommen.
Die kurze Erfahrungszeit mi dem C 3 kann ich nur positiv beurteilen ! Der C 3 pro liegt noch unbenutzt in der Helmbox und wartet auf seinen Einsatz in der nächsten Saison !
Nach meiner Meinung sollte vor einem Helmkauf jede favorisierte Marke beim Händler ausgiebig probiert werden, damit spätere Beschwerden weitgehendst ausgeschlossen werden !
 
Die innenliegende Sonnenblende ist der Hauptvorteil meines Schuberth S1pro, den ich ungerne missen möchte.
Und die Passform für meinen großen Schädel.
Arai passt auch super, schützt nach meiner Erfahrung perfekt, war aber leider nicht wasserdicht im Bereich des Visiers und zudem sehr laut.



musst du halt das visier mit dem beschlagschutz fahren:D:aetsch:

nein. im ernst: hatte ich bisher noch keine probleme/wassereinbrüche!
 
musst du halt das visier mit dem beschlagschutz fahren:D:aetsch:

nein. im ernst: hatte ich bisher noch keine probleme/wassereinbrüche!


.... die Sonnenblende ist ohne Einwände - genial ....
Meine C2 war auch nach einigen Nachbesserungen nie dicht an der Visieroberkante ....
Er wurde noch in den guten Schuberth-Zeiten ein paarmal genau auf meine große Birne angepaßt, mit speziellem Kragen und Ohrteilen .... daher tut es mir schon leid, daß er weg ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
.... die Sonnenblende ist ohne Einwände - genial ....
Meine C2 war auch nach einigen Nachbesserungen nie dicht an der Visieroberkante ....

sonnenblende: stimmt. die von www.sunax.de wird zwischen helmschale und polster eingeklemmt. stört nicht, macht den sonnenuntergang blendfrei und führt nicht zur reduzierung des helmschalenmaterials im stirnbereich.
(passt allerdings nicht für die schuberth-family;) )
 
Die innenliegende Sonnenblende ist bei Tunneln einfach genial. Vorher runterklappen und kurz davor Hochklappen und sehen können.:hurra:

Übrigens gab es auch die geniale Konstruktion das Hauptvisier innenliegend zu bauen.....

Porsche Design Helm.jpg

Weniger genial ist, das Schuberth mehr als 3 verschiedene Betätigungen für die Sonnenblende verwendet. :schimpf:

Bei S 1, S1 Pro und C3 Pro Lady jeweils unterschiedlich. :---)
 
Die innenliegende Sonnenblende ist bei Tunneln einfach genial. Vorher runterklappen und kurz davor Hochklappen und sehen können.:hurra:

Übrigens gab es auch die geniale Konstruktion das Hauptvisier innenliegend zu bauen.....

Anhang anzeigen 108300

Weniger genial ist, das Schuberth mehr als 3 verschiedene Betätigungen für die Sonnenblende verwendet. :schimpf:

Bei S 1, S1 Pro und C3 Pro Lady jeweils unterschiedlich. :---)

Mei, is des a nettes Foto:wink1:
 
Ich habe mich auch mit der Frage rumschlagen müssen, welchen Helm nehm ich als neuen.
Schuberth C3: Auslaufmodell -kaum vernünftige Grössen vorhanden.
Schuberth C3 Pro:Im Verhältnis zu den Änderungen Zu TEUER geworden.
In die engere Wahl kamen dann: Nolan N 104 evo und BMW systemhelm 6 evo.
Ist dann ein BMW Helm geworden.

Klaus
P.S: hatte auch an den Shoei Neotec gedacht,aber der spielt preislich in einer anderen Liga.
 
Ich habe mich auch mit der Frage rumschlagen müssen, welchen Helm nehm ich als neuen.
Schuberth C3: Auslaufmodell -kaum vernünftige Grössen vorhanden.
Schuberth C3 Pro:Im Verhältnis zu den Änderungen Zu TEUER geworden.
In die engere Wahl kamen dann: Nolan N 104 evo und BMW systemhelm 6 evo.
Ist dann ein BMW Helm geworden.

Klaus
P.S: hatte auch an den Shoei Neotec gedacht,aber der spielt preislich in einer anderen Liga.

.... wo liegen die Unterschiede vom classic zum evo ... ?
 
Hallo Kalle,
ich habe im Sommer meinen C2, mit dem ich über 6 Jahre sehr zufrieden war, durch den C3 pro ersetzt. C2, C3 und C3 pro haben alle leicht unterschiedliche Paßformen, wobei für meinen Kopf der C3 pro deutlich besser paßt, als der C3. Vom C3 pro bin ich begeistert, den C3 hätte ich nicht gekauft. Bei meiner Frau ist der C3 pro Lady der erste Helm, der Ihr optimal paßt. Beim C3 pro hat man im geschlossenen Zustand nicht mehr das Gefühl einen Klapphelm aufzuhaben. Er ist deutlich schlanker als ein C2.

Helme muß man unbedingt ausprobieren und wenn möglich sogar Probe fahren, schon kleine Unterschiede können sich zwischen gut und unmöglich auswirken.

Gruß und viel Erfolg bei der Auswahl

Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe erst den C1 und dann einen S1 gefahren. Muss sagen war immer zufireden damit vorallem war die passform bei mir immer am besten.

Mein Vater fuhr lange den C2 und auch der fiel mal runter da war der lack abgeplatzt. Auf Anfrage haben wir ihn dann zu Schuberth geschickt da wurde er kostenlos gecheckt mit dem ergebnis dass die eigentliche Helmschale nicht verletzt wurde und der Helm noch seine volle schutzfunktion erfülle. Dass alles Kostenlos also vom Service her top
 
ich habe erst den C1 und dann einen S1 gefahren. Muss sagen war immer zufireden damit vorallem war die passform bei mir immer am besten.

Mein Vater fuhr lange den C2 und auch der fiel mal runter da war der lack abgeplatzt. Auf Anfrage haben wir ihn dann zu Schuberth geschickt da wurde er kostenlos gecheckt mit dem ergebnis dass die eigentliche Helmschale nicht verletzt wurde und der Helm noch seine volle schutzfunktion erfülle. Dass alles Kostenlos also vom Service her top

Moin,
das muss aber schon ein paar Jahre her sein bzw. vor der amerikanischen Zeit gewesen sein. Früher konnte man die Helme direkt zu Schuberth schicken. Neuhelme wurde kostenlos auf Doppel D umgerüstet. Heute geht alles nur über die Händler und wird berechnet.

Gruß
 
Die Sonnenblende bei S........ ist ein bei einigen Modellen ein Sicherheit gefährdendes Bauteil die Helmschale ist dort an vielen Stellen Papier dünn!
Ich kenne mindestens 3 Leute bei den aus einer Fallhöhe aus 30-40 cm auf die richtige Stelle der Helm Schrott war. Es mus kein Beton sein auch Teppichboden oder Splitt reicht aus.
S.........antwortet darauf mit einem 08/15 Schreiben das es normal ist, die Helme dürfen halt nicht runterfallen.
Auf der Intermot in Köln dabe ich mit einem Herrn von A.... gesprochen er wollte natürlich zu S........ keine Aussage machen sagte aber das A.....aus Sicherheitsgründen keine innenligenden Sonnenblenden einbaut. Es schwächt die Helmschale oder es macht den Helm zu schwer. Sie nehmen nur außen liegende Sonnenblenden auch wenn es Komfort Nachteile hat, ja sie machen noch nicht einmal Ausschnitte für Kommunikationsanlagen.
A..... hat mit die teuersten Helme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
das muss aber schon ein paar Jahre her sein bzw. vor der amerikanischen Zeit gewesen sein. Früher konnte man die Helme direkt zu Schuberth schicken. Neuhelme wurde kostenlos auf Doppel D umgerüstet. Heute geht alles nur über die Händler und wird berechnet.

Gruß


kann sein ja ist schon ein paar jährchen her wie das heute ist kann ich nicht sagen.
zur schale selbst kann ich nur sagen dass ich nicht gerade zimperlich mit meinen helmen umgehe und bis jetzt sieht er noch klasse aus ohne lackplatzer nichts :applaus: ist auch schon wieder 5 6 jahre alt
 
Zurück
Oben Unten