Schutzfilz für Kugelgelenke am Schalthebel-Gestänge?

Joerg_H

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
30. Jan. 2009
Beiträge
3.128
Ort
St-George, CH
Moin,

bei meiner GS sind seit einiger Zeit die beiden Filzringe, die die beiden Kugelgelenke vom Schaltgestänge vor Dreck schützen sollen, abhanden gekommen.

Teilenummer 23417650149.

Der ETK listet das nicht als Filzring sondern als "Buchse" auf, und beim Freundlichen kostet eines davon unfreundliche 5 CHF. :schock:

Was gibt es an guten Alternativen ... und wie heisst dieses ursprüngliche Filzring überhaupt mit technischem Namen?
 
Entweder ein paar kleine O-Ringe statt der Filzringe hinter das gefettete Kugelgelenk oder ein Stück alter Reifen-Luftschlauch, ein 6er und ein 13er Locheisen, da kann man Gummischeibchen basteln, die erfüllen den gleichen Zweck.
 
Die BMW Dichtscheibe oder auch dort Buchse genannt ist scheinbar aus Neopren und kostet hier beim Freundlichen um 1,60 €

Hallo
Da wird man oft bei Formteilen von Verpackungsmaterialien fündig.
Auf erforderliche Stärke schneiden und mit dem Locheisen ausstanzen.
Die Scheiben halten nun bei meiner BMW schon seit einigen Jahren.

Ein solches Formteil z.B. 024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehen die aus.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Neoprenscheiben hellbraun.JPG
    Neoprenscheiben hellbraun.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 71
  • Neoprenscheiben schwarz.JPG
    Neoprenscheiben schwarz.JPG
    44,2 KB · Aufrufe: 72
Moin Joerg,

Also wenn ich ehrlich bin würde ich für das Geld nichts selber basteln. Einfach direkt 2 besorgen (fals wieder einer verloren geht) und gut ist. Haben ja auch ewig gehalten. Von daher...
 
Nimm ein Stück Neopren (Filz hält ggfs. Wasser fest) und stanz die Dinger mit dem Locheisen aus. 5 Franken? Die spinnen, die Helvetier, beim Teutates!
 
6 Stück 5 Minuten Arbeit. ;)

Wenn man das Locheisen hat. :P

Hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht und meine Werkstatt ist ziemlich gut ausgerüstet. (wann brauch man halt im Kfz- Gewerbe ein Locheisen?!)

Wenn vorhanden, dann Neopren besorgen und los gehts. Wenn Kein Locheisen vorhanden -> Kostet mehr als 5 CHF. ;)
 
Das hab ich mir bei diesem einen Teil auch gedacht.

Generell unterschreiben kann ich das aber zum Glück nicht nicht - die anderen 6 Kleinteile, die ich heute früh bestellt habe, waren durchaus im Rahmen. Im Vergleich mit den ungefähren Preisen auf RealOEM sind lediglich rausgefallen:

o Gaszug, 32731454584, 25.20 CHF statt erwarteten ~20 CHF
o Gummidichtungsdingsbums Tachowelle an Getriebe, 61138080160, 6.00 statt ~3 CHF.
o und die hier beschriebene Dichtscheibe, die aber heftig -- darum auch meine Frage :schock:

Wenn man das Locheisen hat. :P
Habbich auch nich', aber einen Büro-Locher ... der Durchmesser könnte ungefähr hinkommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähhhh, fast täglich, zumindest wenn man nicht nur als Teiletauscher unterwegs ist...

Und wenn es nur die dünnen Filzscheiben am Bremshebel sind...


Wenn man das Locheisen hat. :P

Hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht und meine Werkstatt ist ziemlich gut ausgerüstet. (wann brauch man halt im Kfz- Gewerbe ein Locheisen?!)

Wenn vorhanden, dann Neopren besorgen und los gehts. Wenn Kein Locheisen vorhanden -> Kostet mehr als 5 CHF. ;)
 
Ich möchte den Satz nicht missen...

OK, kostet mehr als 100 €, hat mich aber bereits einige Male gerettet.
 

Anhänge

  • IMG_20170831_152724.jpg
    IMG_20170831_152724.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20170831_152812.jpg
    IMG_20170831_152812.jpg
    90 KB · Aufrufe: 63
Ich brauche Locheisen regelmäßig, besonders wenn es um die ganz alten Dinger geht und man nicht direkt online das passende Material betsellen kann. So schöne wie Patrick habe ich natürlich nicht - ich mache mir die passenden Größen nach Bedarf aus alten Rohrstücken auf der Drehbank.

Dazu sammel ich Filz, Gummi, selbstklebezeug, Dichtungspapier etc und kann mir so helfen. Triebfeder ist weniger, 50 Cent zu sparen, sondern viel mehr das Projekt zu Ende zu bringen - plus das gute Gefühl, daß man sich selber helfen kann. Dass es zeitaufwändiger ist, ist klar.
 
Für das Weihnachtsgebäck sind Locheisen ein absolutes Muss.:D
Gruß
Wed
 
Teilenummer 23417650149.

Der ETK listet das nicht als Filzring sondern als "Buchse" auf, und beim Freundlichen kostet eines davon unfreundliche 5 CHF. :schock:

Vorgestern 3,71 € für 2 Stück beim freundlichen in Pinneberg/Deutschland.

Hallo,

was jetzt interessant zu wissen wäre: Der Preis in der Schweiz ist ja ca. eine Verdreifachung des deutschen Preises. Ob das eine gewollte Anpassung an die dort bessere Kaufkraft der Verbraucher ist durch BMW ist? Oder die höheren Logistikaufwände durch die hügelige Landschaft kalkuliert wurden? Oder ob einfach der lokale Händler zugelangt hat?

Ich hatte vor vielen Jahren mal meinen damaligen "Freundlichen" dabei "erwischt", dass er teilweise satte Aufschläge auf die ETK-Preise genommen hat, insbesondere bei Kleinteilen. Gesehen hab ich das, weil ich die Bestellung immer selbst zuhause am ETK zusammengestellt und ausgedruckt habe. Anscheinend sind die ETK-Preise für die Händler nur "Preisempfehlungen". Ich hatte dann dem Lageristen tief in die Augen geschaut und ihn daran erinnert, dass ich (damals) recht viel beim ihm kaufte und er wenig Aufwand mit meinen Bestellungen hatte, weil ich ihm ja die aufwändige Teilesuchesuche aus dem ETK abnahm. Fortan gab es im Kundenstamm einen pauschalen Rabatt von 10%, was wie ich mir aus berufenem Munde sagen lassen musste, für einen Privatkunden recht viel ist :D. Ist schon lange her und Schnee von gestern. Wobei: Wenn BMW Classic den Shop nicht bald wieder aktiviert, muss ich mich doch mal wieder auf den beschwerlichen Weg zum Händler machen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
was jetzt interessant zu wissen wäre: Der Preis in der Schweiz ist ja ca. eine Verdreifachung des deutschen Preises.
Das betritt eher nur dieses eine Teil, siehe Posting #14.

Wo wir gerade dabei sind und aus Neugierde: was kostet Dich (oder "was kostet in DE") der Gaszug 32731454584 ?
 
Moin,

Das betritt eher nur dieses eine Teil, siehe Posting #14.

Wo wir gerade dabei sind und aus Neugierde: was kostet Dich (oder "was kostet in DE") der Gaszug 32731454584 ?

Sorry,

kann ich aktuell nicht sagen. Der Classic Shop ist ja dauer-geschlossen. Bei den diversen Online-Händlern weiß man nicht, wieviel sie aufschlagen und in den alten lokalen ETK hab ich schon ewig keine neuen Preisdateien geladen (ob es da noch welche gibt?, bei den Russen wie früher ?(;)).

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten