• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf !

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin ,
mein Mopped zickt seit kurzem mit der Drehzahl im Leerlauf, mal geht sie auf 2000 , dann tuckert sie wieder normal oder geht aus !
Einlass bzw. Auslassventile sind ok , ob Schmodder vorm Filter im Tank hängt habe ich noch nicht nachgeschaut . Jedenfalls war keiner in der Schwimmerkammer . Züge sind nach ersten Zupfversuchen bei laufendem Motor auch ok ! Evtl. ein paar Erfahrungstipps ?
Ach ja die Gaser sind vor ca. zwei Jahren zur Überholung beim Vergaserpapst gewesen und sonst läuft sie 1A !
Gruß Lutz
 
Du kannst davon ausgehen, dass eine Drehzahlerhöhung, die nicht durch eine Änderung des Drossselklappenwinkels ausgelöst wird, durch ein mehr an Luft oder ein weniger an Kraftstoff hervorgerufen wird. Also wird entweder Nebenluft z.B. durch gerissene Ansauggummis oder eine sich dichtsetzende Vergaserdüse oder -Bohrung die Ursache sein.
Möglich wäre auch noch ein klemmender Fliehkraftregler in der Zündbox, der würde sich durch ein "hängenbleiben" der Drehzahl nach dem Gas wegnehmen bemerkbar machen.
 
Hi Matthias , die Leerlaufdrehzahl wechselt eher sporalisch , wenn sie eine Zeitlang ( 30 sec ) auf 2000 Touren war geht sie wieder zurück , sägen würde ich das nicht unbedingt nennen . Wenn ich die Kupplung ziehe und den ersten Gang einlege geht die Drehzahl runter !
Hi Detlev ,
hatte ich auch schon dran gedacht aber nun heißt es erstmal finden wo sie den Luft saugt !
Lutz





wie schnell wechselt die Drehzahl?

"Sägt" der Motor im Leerlauf?
 
Nein! :---)

Der Bremsenreiniger wird an der undichten Stelle angesaugt und erhöht die Drehzahl spontan. :oberl:

Ich habs im PKW Bereich schon mit WD 40, Caramba und sogar einer Ölspritze mit dickflüssigem Motorenöl so gemacht. Die Drehzahl änderte sich eigentlich immer, sofern denn Nebenluft gezogen wurde.

Ob es daran liegt, das die Öle die Stelle kurz abdichten oder der Bremsreiniger aufgrund seiner Flüchtigkeit das Gemisch entsprechend anreichert kann der Smilieverteiler testen, es ist aber letztendlich auch egal, weil die Methode unabhängig davon ja in jedem Fall allgemein anerkannt funktioniert.
 
Hallo Lutz,


evtl. kann es auch von den Zylinderköpfen her kommen. Das kannst Du mit einer Druckverlustprüfung feststellen. Allerdings würde ich das erst machen, wie die bereits genannten Maßnahmen alle keinen Erfolg bringen sollten.


Grüsse

Martin
 
Hätte da mal noch ne Frage , sehe gerade , dass der Verbindungsschlauch, welcher unter dem Luftfilterkasten die beiden Vergaser verbindet nen Knick hat , so ist kein wirklich guter Durchfluss gewährleistet . Der Schlauch war offensichtlich von eher schlechter Qualität.
kann es denn auch daran gelegen haben?
gruß Lutz
 
Hallo Lutz !

Gibt es bei Dir mittlerweile ein Ergebnis ?
Meine GS quält seit letztem Herbst des öfteren das gleiche Phänomen (schwankende Leerlaufdrehzahl).
Vergaser sind frisch überholt, Nebenluft hatte ich nur zwischen Vergaser und Lufi-Kasten gefunden. Das wurde beseitigt, hatte aber wohl keinen Einfluss.

Kann man den Fliehkraftregler als Laie prüfen ?
(Ohne Blitzdingsgerät und Flux-Kompensator...)
 
Aus meine Bing-Zeiten kenn ich das auch. Mit der Nebengemischregulierschraube etwas fetter einstellen und Ruhe ist.

Gruß
Claus
 
Hi !

Ich kram das Thema noch einmal kurz raus (und vielleicht verlinkt das jemand mit der Vergaserecke...):

Wie empfohlen habeich meine Vergaser etwas fetter eingestellt, aber das Schwanken der Leerlaufdrehzahl blieb bestehen. Mal ging der Motor an der Kreuzung im Standgas sofort aus, mal (wenn ich sie für Standgas wieder passend eingestellt hatte) blieb sie bei irgendeinem Halt wieder bei über 2000 Umdrehungen hängen.

Da mir parallel in den letzten Wochen aufgefallen ist, dass mein rechter Stiefel ständig nach Sprit stinkt und der rechte Vergaser tanzt wie ein Wackelpudding, habe ich die Anschlussgummis zwischen Vergaser und Zylinder getauscht. Das alte Gummi an der rechten Seite war tatsächlich recht porös, löchrig und ausgeleiert. Ich hoffe, daran lag es nun (obwohl der empfohlene WD-40-Test negativ war).

Aber zur Frage an diesem Punkt:
An einer Seite hat sich der Anschlusstutzen im Zylinder etwas mitgedreht. Den hätte man per Hand rausdrehen können. Ich habe den mit einem Flachstahl handfest wieder angedreht.
Reicht das, oder mus der "angeknallt" oder eingeklebt werden ?

Nochmals im Voraus vielen Dank von einem Laien...
 
[...]
Aber zur Frage an diesem Punkt:
An einer Seite hat sich der Anschlusstutzen im Zylinder etwas mitgedreht. Den hätte man per Hand rausdrehen können. Ich habe den mit einem Flachstahl handfest wieder angedreht.
Reicht das, oder mus der "angeknallt" oder eingeklebt werden ?

Nochmals im Voraus vielen Dank von einem Laien...

Nein (hab den Fehler auch gemacht): Der muss bei ca. 200 Grad eingeschraubt werden. Hab das mal hier beschrieben (Seite 15).

Hans

ps.: verschoben
 
Hallo Jürgen

zum benzingetränkten Stiefel gibt
es ja hier schon sehr viele Lösungen.
Das hat eine Q nach etlichen Jahren
halt in Petto, bei mir war es immer
der linke als erster Stinker.

Zum Stutzen am Zylinderkopf, der
sitz eigentlich immer recht fest, wenn
du das Teil im durchgeheizten Zustand
mit deinem Flacheisen festziehst. Auch
dazu gibt es wirkliche Verbesserungen,
aber es funktioniert so schon recht gut.

LG Harald
 
Danke Euch beiden für die schnellen Antworten (so kurz vor dem Fußballspiel).

@ Hans:
Wann erscheinen Deine genialen Dokumentationen als Buch gebunden ?
Irgendwann ist hier alles so gut dokumentiert, dass man keine Fragen mehr stellen kann...
 
Wenn der Gewindestutzen zu lose sitzt, könnte er sich wieder lockern und es wird Falschluft gezogen -wirst du aber merken.
 
Danke Euch beiden für die schnellen Antworten (so kurz vor dem Fußballspiel).

Erst mal muss man wissen, dass da was läuft .... mein Interesse ist da nicht wirklich vorhanden, mein Wissen nochmals deutlich schlecher. Oder wie hat das Hubis Sohn so schön gesagt: Der kann kein Fussball.

Wobei ich zugeben muss, dass ein Endspiel D <-> NL seinen Reitz hätte. Mein letztes komplettes gesehenes Spiel war genau dass '74 - also kaum 40 Jahre her.

@ Hans:
Wann erscheinen Deine genialen Dokumentationen als Buch gebunden ?
Irgendwann ist hier alles so gut dokumentiert, dass man keine Fragen mehr stellen kann...

Ersteres: Brauch ja noch was für meinen späteren Ruhestand. Bringst halt genau die Frage, die mich gerade beschäftigen ...
Zweiteres: Ich hoffe, dass das nie vorkommen wird. Das Forum macht einfach viel Spass und ich hoffe, dass wir noch lange weitere Themen begrübeln können.


Hans
 
Also:
Die Bundesliega und so geht auch komplett an mir vorbei, und die Gruppenspiele musste ich auch nicht sehen, aber jetzt wird es doch recht spannend...
 
Zurück
Oben Unten