Schwarz verchromen, hält der Glanz und Trenner zwischen V2A und Stahlblech?

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Guten Abend,
ich plane gerade meine Auspuffanlage (Wunschvorstellung wäre alles in schwarz Chrom) und ich interessiere mich für das schwarz verchromen. Nach einigen Internet Recherchen musste ich feststellen das manche dazu abraten, der dunkle Glanz würde nicht dauerhaft bleiben.

Habt Ihr Erfahrung damit, ist das so, hat jemand eine Auspuffanlage mit dieser Beschichtung?

Sollte ich den Übergang Krümmer und Endtopf besonders „schützen“, Edelstahl und Stahlblech können rosten, auch mit einer Beschichtung, ich habe Platz zwischen dieser Verbindung und könnte ich ein anderes Material (Kupferstreifen?) als Trenner verwenden, ist das richtig oder unsinnig?

Sorry, ich hoffe man versteht meine Fragen!?(

Danke für jeden Hinweis, da fehlt mir das Wissen, ich bin aktuell bei Elektrik, nächstes Semester wäre Grundlagen Metallverarbeitung:oberl::rolleyes:!

Gruß

Hajo
 
Zu deiner Verbindungsfrage Stahl-rostfreier Stahl:
Wenn sich die beiden Teile berühren, sorgt Feuchtigkeit für ein galvanisches Element; die wechselnde Wärmebelastung fördert das ganze noch.
Der einfache Stahl wird dort verstärkt korrodieren.
Wenn du Kupfer als weiteres Metall dazubringst, entstehen zwei galvanische Elemente. Das kann dazu führen, dass sogar der rostfreie Stahl angegriffen wird und der einfache Stahl leidet unter Kupfer noch mehr. Also ganz schlecht.
Was recht problemlos funktioniert ist der Kontakt verchromter Stahl-Edelstahl.
 
Hatte an einem leistungsgesteigerten 2-Takter einen Auspuff mit Schwarzchrom. Hält genausogut wie eine normale Chromschicht, im Krümmerbereich mindestens so schlecht wie normaler Industriechrom. Verfärbt sich auch, wird leicht matt und dadurch heller, fleckig, rostet genau so. IMHO nicht so gut zu pflegen wie Industriechrom.
Geschmackssache.
 
Zu deiner Verbindungsfrage Stahl-rostfreier Stahl:
Wenn sich die beiden Teile berühren, sorgt Feuchtigkeit für ein galvanisches Element; die wechselnde Wärmebelastung fördert das ganze noch.
Der einfache Stahl wird dort verstärkt korrodieren.
Wenn du Kupfer als weiteres Metall dazubringst, entstehen zwei galvanische Elemente. Das kann dazu führen, dass sogar der rostfreie Stahl angegriffen wird und der einfache Stahl leidet unter Kupfer noch mehr. Also ganz schlecht.
Was recht problemlos funktioniert ist der Kontakt verchromter Stahl-Edelstahl.


Hallo Michael,
ich bitte um Nachsicht, ich sollte also Alles in schwarz verchromen, keine Trenner nehmen. Bedeutet das auch keine Kupferpaste, was nehme ich dann als dauerhaftes "Schmiermittel" zwischen den Rohrverbindungen? Bei einem Reifenwechsel muß ich leider auch die Endtöpfe anehmen, typisch Bobberumbau, mehr Optik alsd Technik!
Fazit: Kupfer ist von der Legierung schlecht für Stahl und Edelstahl, beschleunigt die negativen Reaktionen von Metallverbindungen.

Danke Dir, ich freue mich auf das nächste Semester, hoffentlich bestehe ich Statistk I (Kostenrechnung)

Danke Dir,

Gruß

Hajo
 
Hatte an einem leistungsgesteigerten 2-Takter einen Auspuff mit Schwarzchrom. Hält genausogut wie eine normale Chromschicht, im Krümmerbereich mindestens so schlecht wie normaler Industriechrom. Verfärbt sich auch, wird leicht matt und dadurch heller, fleckig, rostet genau so. IMHO nicht so gut zu pflegen wie Industriechrom.
Geschmackssache.

Hallo R..fatz,
ein 2-Takter ist sicherlich ein Massstab (3x SSS oder ß und dazu 1x S, keine Ahnung zu der deutschen NEUEN Rechtschreibung), aber wie Du berichtest "Am Krümmer rostig", das ist für mich schlecht, leichte Verfärbungen wären OK bei schwarz, aber wäre das bei "Normal" Chrom so wäre das langsam "Sch.." bis zu einem bestimmten Grad, ist eben dann deutlicher bei diesem Chrom.

Sorry, aber was ist für Dich OK, das was ich lese will ich nicht bei meinem Umbau.

Danke Dir und Grüsse an Dich!

Hajo
 
Hallo Michael,
ich bitte um Nachsicht, ich sollte also Alles in schwarz verchromen, keine Trenner nehmen. Bedeutet das auch keine Kupferpaste, was nehme ich dann als dauerhaftes "Schmiermittel" zwischen den Rohrverbindungen? Bei einem Reifenwechsel muß ich leider auch die Endtöpfe anehmen, typisch Bobberumbau, mehr Optik alsd Technik!
Fazit: Kupfer ist von der Legierung schlecht für Stahl und Edelstahl, beschleunigt die negativen Reaktionen von Metallverbindungen.

Danke Dir, ich freue mich auf das nächste Semester, hoffentlich bestehe ich Statistk I (Kostenrechnung)

Danke Dir,

Gruß

Hajo

Du musst nicht um Nachsicht bitten, wofür? :---)
Wenn deine Verbindung Rohr-in-Rohr aus gleichen Metallen besteht bzw. die gleiche Beschichtung hat, sollte kein Trennmittel nötig sein -insbesondere wenn die Verbindung häufiger gelöst wird als normal.
Du kannst ein hitzebeständiges Gleitmittel verwenden, wenn du im Autoteilehandel etwas findest, halte ich aber aus meiner Erfahrung für entbehrlich.
 
Du musst nicht um Nachsicht bitten, wofür? :---)
Wenn deine Verbindung Rohr-in-Rohr aus gleichen Metallen besteht bzw. die gleiche Beschichtung hat, sollte kein Trennmittel nötig sein -insbesondere wenn die Verbindung häufiger gelöst wird als normal.
Du kannst ein hitzebeständiges Gleitmittel verwenden, wenn du im Autoteilehandel etwas findest, halte ich aber aus meiner Erfahrung für entbehrlich.

Hallo Michael,
also zu viel Gedanken das wieder zu trennen, da beide verschiedenen Materialen letzt endlch von der Oberflächenbeschichtung gleich dann sind, Konzestenz verhält sich gleich.

Danke Dir, wird ein gutes Semester, solange man mich nicht abfragt.

Grüsse an Dich, alles geklärt und so kann ich vorgehen!

Hajo
 
Hallo R..fatz …
Ich kann deiner Antwort schwer folgen ?( aber in Kürze:
S-Chrom muss genau so gepflegt werden wie normaler, evtl. sogar mehr wie ich meine. Die Verfärbungen durch Hitze sehen wie Ölschlieren auf Wasser aus. Je nach Einsatz und Pflege ist mit sichtbarem Rost zu rechnen, analog zu normalem Chrom.

Wenn ich den Modeerscheinungen der Custom-Szene folgen müsste, würde ich Auspuffteile Kathodentauchlackieren oder Kunststoffbeschichten lassen. Mit beidem hatte ich gute Erfahrungen und es setzt sich vom Mainstream der Teilewechsler ab.
 
Zurück
Oben Unten