Schwarze Lack von Tauchrohr entfernen

Seit
07. Juli 2008
Beiträge
179
Ort
Apeldoorn, Niederlande
Hallo,

Meine R60/7 - die laufruhigste Kuh; das haben Sie bestätigt! :gfreu:- hat kein Talent für bremsen.

Endlich habe ich die Teilen um eine zweite Bremsscheibe zu montieren. Habe eine schöne rechtse schwarzeTauchrohr (bj 1980) gekauft.

Hast du Tipps um die schwarze Lack zu entfernen? Mit einen Heizpistol (?) geht es nicht.


Danke!
 

Anhänge

  • P4200097.jpg
    P4200097.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 522
Entweder Glasperlstrahlen oder mal das Tauchrohr mit etwas Bremsflüssigkeit einpinseln, die löst den Lack auch.
 
Mein Tipp: Bremsflüssigkeit.

Ansonsten, wenn beide Tauchrohre hinterher gleich aussehen sollen, beide mit Glasperlen strahlen.
 
Original von rob-apeldoorn
Gibt Bremsflüssigkeit keine Einwirkung wie Flecken usw in Aluminium?
Die linker Rohr ist schön genug so dass ich perlen vermeiden will.

Nein, Flecken entstehen dabei nicht. Lass ihn lange genug einwirken, damit die rauhe Oberfläche wirklich sauber wird.
 
Hallo Benno

Wie lange soll denn die Bremsflüssigkeit einwirken? Über Nacht oder 1 bis 2 Tage. Hast du es schon mal selber probiert?

Da meine schwarzen Tauchrohre nicht mehr so schön sind wollte ich sie erst neu lackieren aber abbeizten wäre noch besser wegen Steinschlag usw.

Habe mir gedacht das ich alte Lumpen mit Bremsflüssigkeit tränke und sie um die Tauchrohre wickle. Zum Schutz noch Plastiksäcke drüber und warten bis die Farbe ab ist. Oder wie habt ihr es euch vorgestellt?
 
Ich habe das mit anderen lackierten Teilen gemacht. Die habe ich einfach drei Tage eingeweicht, dann ging die Farbe sehr gut ab. Ob das auch schneller gegangen wäre, weiß ich nicht, ich hatte zwischendurch nicht geschaut. Hängt aber sicherlich vom Lack und dessen Dicke ab.

Einfach ausprobieren, Strahlen kann man immer noch.
 
Hallo Benno

Danke für die schnelle Antwort. Werde ich mal ausprobieren und nach 3 Tagen schauen ob es gereicht hat. Wenn nicht kann ich ja noch mal nachlegen. Werde berichten wenn es was geworden ist. Wenn nicht auch :&&&:
 
Abbeize aus dem Baumarkt dick drauf Folie drum einwirken lassen mit Nitroverdünnung
abwaschen oder mit Hochdruckreinieger
oder zum Entlacker geben
Gruß Georg
 
Hallo

Also entlacken mit Bremsflüssigkeit bei den Standrohren haut nicht hin. :---) Habe jetzt meine Standrohre 3 Tage mit Bremsflüssigkeit behandelt. Schön sauber sind sie geworden :lautlach: aber die Farbe ist noch da. Kein unterschied feststellbar außer das sie jetzt sehr sauber sind. :schadel: Das schwarze das an Anfang weg ging war nur Schmutz.
 
Original von Peter S
Hallo

Also entlacken mit Bremsflüssigkeit bei den Standrohren haut nicht hin. :---).

grüß dich peter,

...dichtungsentferner aufsprühen und staunen...

bei gabelrohren, motordeckel, ventildeckel u. a. ging`s ruck-zuck runter...

vorher mit einem schleifpad anrauhen beschleunigt das prozedere nochmal!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 219
Hallo Erich


So wie es ausschaut sind die Standrohre nicht schwarz lackiert. BMW muss da was anderes zum schwärzen verwendet haben. Meine Standrohre sind eigentlich nur verwittert ansonsten sehen sie jetzt nach der Behandlung mit Bremsflüssigkeit aus wie neu. :]

Werde es aber trotzdem mal mit Dichtungsentferner probieren. Wenn es nicht klappt werde ich wie ursprünglich geplant neu lackieren. Das grau von den Standrohren stört mich halt.
 
Original von detlev
Bau die Gabel doch einfach auseinander und lass sie glasperlstrahlen.

Hallo Detlev

auseinander habe ich sie ja schon. Wollte nur die alte Farbe ab haben und dann enteiden wie es weiter geht. Entweder lasse ich sie blank oder mach sie neu schwarz. Wenn ich fertig bin hat meine Q nur noch 4 Farben. Schwarz, Alu Natur, Alu poliert und weiß von der Linierung
 
Hallo,

Ich habe letztlich den Rat Detlev's gefolgt und die Gabeln auseinander geholt.
Meine "echte" Freundlichen (Spezialist Jan Beck, sehe www.becksmotoren.nl) hat die Gabel heute glasperlstrahlt.
Die Gabeln sind wie neu!

Rob
 

Anhänge

  • Vorkpoten voor.jpg
    Vorkpoten voor.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 256
  • Vorkpoten Jan Beck.jpg
    Vorkpoten Jan Beck.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 276
  • Vorkpoten na.jpg
    Vorkpoten na.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 273
Original von rob-apeldoorn
Hallo,

Ich habe letztlich den Rat Detlev's gefolgt und die Gabeln auseinander geholt.
Meine "echte" Freundlichen (Spezialist Jan Beck, sehe www.becksmotoren.nl) hat die Gabel heute glasperlstrahlt.
Die Gabeln sind wie neu!

Rob

Rob,
hat dein "echt freundlicher Spezialist", beim Strahlen, die empfindlichen Stellen nicht geschützt ?

Z.B. Gewinde der Klemmschraube, Buchse für die Exzenter, Steckachsenbohrungen, Sitz der Dichtringe.

Auf dem Bild sieht es nicht so aus ! :entsetzten:
 
Hallo Rainer,

Das habe ich im voraus gefragt.
Jan antwortete dass es bei seine Methode (25 Jahr Erfahrung) nicht nötig ist. Da geht (offenbar) kaum Alu-material ab. ?(

Und es stimmte: alle Gewinde usw sind blitzsauber und passgenau. :P
 
Hi Klaus,

Das ist die Werkstatt Jan Becks's in Wijhe (in der nähe von Deventer).

Solch eine Werkstatt ist ein Traum um zu haben, aber auch zu schön für ein Amateur wie ich...
 
Hallo Rob,

ich habe eine K1 Gabel, die ich poliert habe. Das Problem mit dem schwarzen Lack bestand natürlich auch!

Wie runter bekommen?

Ich habe mir im Baumarkt von LUX Rotationsbürsten (blau und rot) gekauft.
Da sind Kunststoffborsten dran. Die rote hat grobere Körnung wie die blaue.

Mit dem Polierbock und den Bürsten habe ich den Lack runter bekommen!

Eine gute Basis zum Polieren war somit gegeben.

Man kann die Dinger auch in eine Biegsamewelle usw. einspannen.

SchaftØ 6mm.



Gruß aus dem Aggertal )(-:
 

Anhänge

  • Fußball.gif
    Fußball.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 116
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 67
Zurück
Oben Unten