• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schwarze Schönheit !

Hi,

Klasse,:applaus::applaus: gefällt mir sehr gut.

Das Problem bei matt schwarz im Fahrbetrieb ist,das die Scheuerstellen schnell glänzend werden und dann sieht es nicht mehr so toll aus.

Gruß
Ralf
 
mit den reifen fliegt man bestimmt schön in den kurven ab, da ist matt-schwarz zum schnellen nachmalen die richtige wahl.
 
Eine R50, ohne Rücksicht auf Verluste alles schwarz lackiert, Stollenreifen, anderer Auspuff und keine Schutzbleche = für meinen Geschmack nicht schön. Aber ich schätz mal das Teil ist noch nicht fertig. Vielleicht wird es ja noch :nixw:
 
Glücklicherweise sind die Geschäcker der Publikümmer ja verschieden!
Mein Geschmack isses nu auch nich grade, sieht son bisschen so aus, als hätte man vergessen, nach dem teeren noch zu federn! :schock:
 
Komplette Lackierung in Mattschwarz fand ich noch nie gut. Schade um den tollen Ofen …

Muss ja nicht immer absolut originalgetreu und perfekt restauriert sein, aber das geht zu weit. In der MO war vor einiger Zeit mal eine Story von Herrn Timo Großhans über einen Café-Racer auf R26-Basis drin. Die sah absolut großartig aus, mit ganz famosen Details. Die war Graumetallic lackiert.
 
Würde ich selbst nicht so machen, aber gefallen tut sie mir schon.

Schwarz hochglanz mit weißen Linien gibts doch wirklich schon genug.
 
Schwarzhochglanz mit weißen Streifen geht bei sowas auch nicht, mattschwarz geht schon in Ordnung, nur muß das nicht so aussehen, wie eine Tauchlackierung!
 
mit den reifen fliegt man bestimmt schön in den kurven ab, da ist matt-schwarz zum schnellen nachmalen die richtige wahl.

Wenn ich das richtig sehe, sind das ganz normale Michelin T63. Mit denen kann man tatsächlich durchaus flott fahren, auch wenn sie nicht unbedingt so aussehen.

Ob's allerdings eine gute Idee ist, einen für hinten vorgesehenen Reifen vorne zu montieren, ist wieder eine andere Frage...

Offensichtlich hat der Erbauer das geschafft, was er vorhatte: Aufsehen erregen :).
 
nein

gefällt mir nicht, bin dann wohl zu konservativ

ich überlege auch für ein billiges Motorrad Mattschwarz zu nehmen, aber das braucht Kontraste, Tank, Felgen etc in Chrom oder rot aber alles einfach zu pinseln .... ?

sogar den Seilzug von der Vorderradbremse nein das muss nicht sein, und jede Schraube die du mal lösen musst wieder anstreichen hinterher ???

wer´s mag ok, ich mag´s nicht :entsetzten:
 
Schwarz? Ja.
Schönheit? Da hätte der Erbauer etwas diffiziler vorgehen können.
Schwarz - ja. mit abgesetztem Alu poliert, oder Edelstahlteilen.
Akzente setzen.
M.E. wär da mehr dabei rübergekommen.
So: wie durchs Tauchbad gefahren.
Und wies in nem Jahr aussieht? :schock:
 
Konsequent durchgezogen...

...hat er seine Idee auf jeden Fall!

War wohl ein Low-Budget-Projekt, sieht an einigen Stellen danach aus.
Ob ich den Mut hätte, so was mit so 'nem alten Eisen zu machen - ich glaube eher nicht. Obwohl - wenn man für geringen finanziellen Aufwand eine Grotte zu einem echten Hingucker machen will, dann wär's schon denkbar.

Das Teil hat aber was, wirkt radikal und einige helle Tupfen sind ja durchaus zu finden. So mancher Blick wird dem Fahrer schon zu Teil werden.

Interessieren würde mich, wie das Teil nach 5000 km aussieht.
 
Hallo,
Ganz schwarz ist nicht unbedingt mein Ding, aber das Gerät hat was. Wie findet Ihr es?

Hmm,

Gotham City Bat - Cruiser?

Vielleicht in der lauen Sommernacht damit in Big-City-Szenekneipen vorfahren?

Ansonsten ist das Geschmackssache (sagte der Affe als er in die Seife biss..)

Grüße
Marcus
 
Dieses schwarze, vor Hässlichkeit fast schon wieder schöne Teil ist auch mit einem Band um die Krümmer ausgestattet. Dies ist mir schon einige Male bei englischen Umbauten aufgefallen.
Wofür war das mal wirklich gut oder gedacht?:nixw:
BOT
 
Das Band soll verhindern dass du dich am Krümmer verbrennst

Das kann ja nur passieren, wenn Du unterwegs mal eben den Unterbrecherkontakt nachstellen musst!
Deswegen fährt doch keiner dauernd mit nem Krümmerverband rum.
Ah verstehe:oberl: Du willst mich verarschen:D
BOT
 
Ursprünglicher Gedanke war Wärmeableitung/Hitzeschutz, momentan aber mehr aus optischen Gesichtspunkten verbaut.
Hilft auch gegen rostige Krümmer:pfeif:
Ich habe es benutzt, um bei der Monolever die Graphitdichtung zwischen Sammler und Endtopf zu ersetzen-geht auch.

Gruß Steve
 
Das kann ja nur passieren, wenn Du unterwegs mal eben den Unterbrecherkontakt nachstellen musst!
Deswegen fährt doch keiner dauernd mit nem Krümmerverband rum.
Ah verstehe:oberl: Du willst mich verarschen:D
BOT


Ne, nix verarschen, es ist wirklich so. Bei alten Harleys sieht man das auch noch öfter.
 
Die umwickeln jetzt gern die Auspuffkrümmer gern mit Mullbinden/Hanf/Damenstrümpfen/Asbestgewebe/keine Ahnung.

Was soll das? Was bringt´s?

Ist das etwa (´tschuldigung für das böse Wort) ein sog.: „Must-Have“?

Ihr wisst ja, ick mag keine Anglizismen.

(Erinnert mich ein kleines bisschen an die Mumifizieren von verrottenden Auspuffkrümmern aus dem alten Ägypten...)


Gruße
Hacky
 
Zurück
Oben Unten