• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schwarzer Rauch aus dem Auspuff

heinkel01

Aktiv
Seit
29. Dez. 2009
Beiträge
406
Ort
48308 Senden
Hallo zusammen
Ich habe folgende Frage.
Meine GS Bj 1990 ,70000 KM auf der Uhr schmeist hinten aus dem Auspuff mächtig schwarzen Rauch raus.
Nicht nur im kalten Zustand sondern auch wenn sie warmgefahren ist.
Das ganze Heck ist immer schwarz vor Russ.
Kann man es eingrenzen ob es an den Ventilführungsbuchsen oder an den Kolbenringen liegt.
Wie kann ich es in beiden Fällen kontrollieren oder wie kann ich es messen und welche Toleranzen gibt es?
Sollte ich bei der Kilometerleistung eh beides überholen?
Schon mal vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Gruss Ralph
 
hallo Ralph,

an Ventilführung oder Kolbenringen würde ich das jetzt mal nicht festmachen. Hier würde sich grauer Rauch bemerkbar machen (Öl in der Verbrennung und erhöhter Ölverbrauch).
Ich würde mal die Vergasereinstellung betrachten. Das sieht nach zu fettem Gemisch aus.
 
Hallo,

wenn es schwarzer Qualm ist, dann wird es unverbranntes Benzin sein während
Öl eine blaue Fahne hinterläßt.
Ich würde mal die Vergaser und Luftfilter kontrollieren.

Gruß
 
hallo Ralph,

an Ventilführung oder Kolbenringen würde ich das jetzt mal nicht festmachen. Hier würde sich grauer Rauch bemerkbar machen (Öl in der Verbrennung und erhöhter Ölverbrauch).
Ich würde mal die Vergasereinstellung betrachten. Das sieht nach zu fettem Gemisch aus.

Hallo Ralph,

So sehe ich das auch, schwarzer Rauch deutet auf zu reiches Gemisch. Bei Ölverbrauch ist der Rauch blau-grau.

Grüße, Ton :wink1:
 
Bei Prüfung der Vergaserseinstellung die Nadeln und die Nadeldüsen nicht vergessen. :oberl:

Wann sind die das letzte Mal ersetzt worden.
 
Rauch

Hallo
Also Vergaser kann es eigentlich nicht sein.
Ist vor einem Monat gemacht worden inkl. neuer Düsen und Nadeln.
Gruss Ralph
 
Rauch

Nochmal Hallo
Wie müsste ich denn weiter vorgehen wenn der Rauch grau wäre und nicht schwarz?
Ich werde mir morgen die Farbe nochmal genau ansehen.
Gruss Ralph
 
Wenn die Kuh erst seit dem "Vergaserservice" hinten die "Briketts rauswirft", ist Vertrauen in eine "Fachwerkstatt" ja schön und gut, Kontrolle aber besser.

Nadelstellung?
Düsengröße? (Leerlauf und Haupt)

Wenn das alles korrekt ist, ist der nächste Verdächtige die Stellung der Leerlaufgemischschraube.

Mag euch merkwürdig erscheinen, (Leerlauf? HÄ? Ich geb doch Gas!), ABER...

Selbst im Teillastbereich bis 50% und mehr ziehen Vergaser den Sprit zum größten Teil über das Leerlaufsystem, hat was mit der Anordnung der Öffnungen im Bereich der Drosselklappe zu tun, strömungstechnisch.

Und zur optimalen Einstellung dieses separaten Leerlaufgemischsystems gibts einen simplen Kniff, den mir vor bald 40 Jahren, als ich ahnungslos mit der Fahrerei mit einer 50/2 anfing, ein alter "Fahrensmann" gezeigt hat, der war mit dem "Wehrmachtsgespann" Richtung Stalingrad unterwegs, und kam lebend zurück.

Motor betriebswarm laufen lassen...
Einen Kerzenstecker abziehen...
Am noch laufenden Zylinder die Leerlaufgemischschraube nach links/ rechts (völlig egal) langsam drehen, bis der Motor ausgeht...
Abgezogenen Kerzenstecker wieder drauf...
Motor starten...
Kerzenstecker wieder runter...
Die Leerlaufgemischschraube langsam in die andere Richtung drehen, bis der Motor wieder ausgeht...
DABEI GENAU MITZÄHLEN, WIEVIELE 1/4-UMDREHUNGEN ANFALLEN !!!
Schraube exakt in die Mitte zwischen den beiden Punkten zurückdrehen...
Das langweilige Spiel beim anderen Zylinder wiederholen...

Danach ist Ruhe im Karton, die Farbe hinten in den Dämpferöffnungen wird mittelgrau, egal ob Stadtbummel oder Vollgashetze, der Spritverbrauch wird angenehm...

Meine "Elfi" , Bj. '74, trägt in ihrem 90S-Chassis einen 75/6-Motor, und schleppt den Ural-SW treu und brav über den Kontinent, und wieder zurück...

Mich seit 17 Jahren, weit über 100TKm...

Wenn sie wach und warm ist, pöttelt sie im Leerlauf bei 400 U/min...

Lieben Gruß in die Runde,
Tommy
 
Rauch

Hallo zusammen
Erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Also bevor die Vergaser gemacht wurden kam auch schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Darauf hin habe ich die Vergaser ja überholen lassen.
Deshalb war ja meine Vermutung das es an den Kolben bzw an den Ventilen liegt.
Ich werde mal die Einstellung ausprobieren wie Tommy es beschrieben hat.
Gruss Ralph
 
Klar, nächster Verdacht:

Zündung, ABER...

Ist da auch eine Unwilligkeit beim Starten?

Ein Schütteln mit den Ohren bei manchen Drehzahlen,
daß die Hände vom Lenker rutschen wollen?

Eine weitere böse Falle ist die Membran der Motorgehäuseentlüftung.

Wenn die hin ist, schiebt es fröhlich Motorsabber, Öl-/Kondenswasser-Gemisch, in die Vergaser.

Bei Öl denkt jeder natürlich sofort an blauen Qualm und Rätschenmief.

Ist es aber zuviel, wird das angesaugte Gemisch soweit runtergekühlt, daß das Öl garnicht mehr verbrennt.

Bei der Gelegenheit:

Wie sieht eigentlich das Kerzenbild aus???

Schwarz-rußige Ablagerungen, die mit dem Finger weggewischt werden können?

Oder glänzende. knüppelharte Ölkohle?

Im letzteren Fall ist ein Kompressionsdiagramm angeraten.

Verreckende Ventilsitze kann man hören, sie "ticken" einfach anders, ein anderer Sound.

Ein weggeknackter Kolbenring ist auch hörbar.
 
Hallo Ralph,

ähnliches Phänomen hatte ich auch als ich mich von meiner R 45 verabschiedete und mir eine R100 zulegt hatte. Bevor ich die kleine verkaufte, habe ich mir noch besser aussehende Teile umgebaut darunter auch der Luftfilterdecke mit den Ansaugschnorchel. Danach hatte ich die gleichen Probleme wie Du. Der Motor hatte im oberen Drehzehbereich keine Leistung und Qualmte schwarz. Auch der freundliche ?( stand vor eime Rätsel. Tauschen von Dichtungen, Düsen, Nadel und Luftfilter half nicht weiter. Bis ich dann auf die Idee :rolleyes: kam dass evtl der Querschnitt der Ansaugschnorchel zu klein sein könnte. Und so war es auch, die große bekam nicht genügend Luft zum Atmen.
Könnte so etwas ähnliches auch bei Dir der Fall sein ?
 
Rauch

Hallo Tommy
Also Kerzenbild sieht folgendermaßen aus:
Eine Seite normal Rehbraun und die andere Seite tief schwarz ,was man aber so wegwischen kann.
Ölverbrauch ist auch mehr als normal tippe mal so auf 0,5 bis 1 Liter auf 1000km.
Gruss Ralph
 
Motor betriebswarm laufen lassen...
Einen Kerzenstecker abziehen...

Bei der uralten Zündung eines Wehrmachtsgespanns mag das noch so gehen, aber bei kontaktlosen Zündungen würde ich das mal hübsch bleiben lassen.

Erstens kann man einen gezogen bekommen, was bei diesen Zündungen u.U. ernsthaft gesundheitsgefährdend sein kann.
Zweitens muß der Funken ja irgendwo hin und da kann es sein, daß er die Isolation der Zündspule durchschlägt, die es dann hinter sich hat. Das ist auch der Grund, warum die 50/2 die sog. Sicherheitsfunkenstrecke hat. Hier springt der Funke über, wenn der Stecker abgezogen wird und durchschlägt nicht die Spule.

Das Leerlaufgemisch läßt sich auch einstellen, wenn beide Zündkerzen arbeiten. Man kann den anderen Zylinder soweit runterdrehen, daß er ausgehen würde. Aber selbst wenn der noch mitarbeitet, merkt man, wie sich die Drehzahl beim Drehen an der Gemischregulierschraube ändert.
 
Hallo zusammen.
Zum Thema Qualm und Rauch habe ich auch noch eine kurze Frage.

Ich habe meine R80GS Bj. 91 eben bei den kalten Temperaturen nochmal angelassen und die Q hat ziemlich weiß gequalmt. Die Q steht immer auf dem Hauptständer, der Rauch hat normal gerochen, also nicht nach verbranntem Öl.

Die Q verbraucht ca. 0,25 Liter Öl auf 1000km und hat jetzt 78000km runter.

Gehe ich richtig davon aus, dass der weiße Qualm auf Kondenswasser im Abgassystem zurückzuführen ist?

Ist der Ölverbrauch schon bedenklich, bzw. sollte man schon mal über eine Überholung der Köpfe nachdenken?

Danke im Voraus!
 
Riech mal ob das nach Zuckerwatte riecht, wenn ja ist deine Zylindrkopfdichtung kaputt und Kühlwasser wird verbrannt.....das Glycantin riecht dann süss...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Neee Spass beiseite, das ist nur Kodenswasser, und 0,25 l Öl ist auch unbedenklich. wie Detlev schon schrubte..;)

alberne Grüße
Herbert
 
Hi Ralf,

weitere (mögliche) Ursachen:

- Hängende Betätigung des Startvergasers.
- Falsch zusammengebauter Startvergaser.

schorschi
 
Schwarzer Rauch

Hallo Schorschi und Hermann
Beide Möglichkeiten habe ich schon kontrolliert.
Daran liegt es aber leider auch nicht.
Gruss Ralph
 
Schwarzer Rauch

Hallo zusammen
Also ich habe gerade das Mopped nochmals angeschmissen.
Man sieht jetzt bei der Kälte gut das es eher weißer Rauch ist.
Zusätzlich habe ich hinterher auf dem weißen Kotflügel schwarze Rußablagerungen.
Woran kann das liegen?
Gruss Ralph
 
Zurück
Oben Unten