• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schweißen, WIG Naht mit Poren

bin dann mal raus.. heißt für mich übersetzt , wenn du das nicht machst, was ich vorschlage, dann antworte ich nicht mehr..

was man nachher beim Rohr machen kann wie ausschleifen und noch mal braten, war mir schon vorher klar, das war ja nicht die Frage, sondern was die Ursache ist.
Was man nachher bei dem Flacheisen mit dem zu tiefen Einbrand machen kann, ist das nächste Mal mit Drahtzusatz.
Diesmal ist das Ergebnis für mich beim Verlaufen lassen ausreichend. Klar dass es dann eine tiefe eingefallene Naht gibt.
Es ging ja darum zu sehen, ob das ohne Poren auch zu schweißen geht.
Sicher würde ich beim Fertigteil das nachträglich noch mal rausschleifen und die Naht mit Drahtzusatz schöner und höher machen..
Hier würde ich einfach neue Rohr Teile nehmen, das dann mit anderer Einstellung/ Sauberer verschliffen genauer die Nadel anschleifen, weniger Gas...usw..neu probieren.
Bei 12 Liter kann es wohl auch zuviel Gas sein, sagt ein anderer. .
Das bläst den Lichtbogen weg mit noch kleinerer Gasdüse.

Meine nächsten Versuche werden erst mal ohne Taktung und ohne Draht Zusatz sein, dann kann ich vergleichend mit Stromstärken und Gasdurchsatz gleiche Probe Stücke schweißen, bevor ich wieder an 1,5 mm Schwarzrohr für den Schalthebel gehe. Dann die Raupen vergleichen.
Dann ist doch alles gut 👍
 
Hallo Klaus!
Ich habe mal um Rohrbau in der chemischen Industrie als Rohrschlosser gearbeitet musste aber nur vorrichten und Heften. Der Schweisser hat bei schwarzem Material die Polarität v. Minus, bei Edelstahl, auf Plus bei schwarzem Stahl geändert. Versuch wäre es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
brennerhaltung - winkel zum werkstück? wenn das ungünstig gehalten wird, kann es quer luft reinziehen > oxidationen/unsauberes bad...
manchmal kommt man mit dem draht raus aus der schutzgasabdeckung und hat dann eventuell auch oxid am draht respektive im bad...
schweissdraht auch mit aceton säubern...
bei sonst geschlossnen bauteilen hat man durch die sich ausdehnende luft im innern dann quasi auch eine »düse mir gegenluft von innen« die sehr schwer sauberzuhalten ist... (hatte genau dieses problem als schweissneuling bei meinem ersten alutankbau... da war das schweissen des letzten stücks eine qual... stehts verunreinigtes schmelzbad... immer wieder saubergeschliffen... neu probiert... nix ging... dann zu schweissfachschule mit dem rassel > die haben das dann mit mühe hinbekommen... ein druckbehälterbauer hätte über diesen anfängerfehler geschmunzelt...)

du bekommst das hin!
lg sascha

Moin,
ich bin auch der Meinung, dass hier der Winkel des Lichtbogen zur Naht wahrscheinlich zu flach war. dadurch wird Luft durch den Schutzgasstrom angesaugt. Habe viele Jahre im Rohrleitungsbau als Schweisser gearbeitet. In Zwangslage kann sowas schon mal vorkommen. Dann hilft nur Edelstahldraht.
Grüße, Horst
 
Hallo Klaus!
Ich habe mal um Rohrbau in der chemischen Industrie als Rohrschlosser gearbeitet musste aber nur vorrichten und Heften. Der Schweisser hat bei schwarzem Material die Polarität v. Minus, bei Edelstahl, auf Plus bei schwarzem Stahl geändert. Versuch wäre es wert.
Hallo gerade habe ich mal die Polarität umgedreht, da hat es mir dann die neu 2 angeschliffenen Nadeln schnell verschmolzen, wieder umgedreht und gut. Zufall ?
Die Pulsung hab ich erst mal ganz rausgenommen. Mit 60 A ging das Verschmelzen der spaltlosen Kanten 4 mm Flach auf 20 /2 mm Rohr ganz gut und ohne Pickel Krater oder Poren. Ich habe mal darauf geachtet, mit der längeren Nadel näher in die Kehlnaht zu kommen. Das geht nur mit Handabstützen sonst bappt man ( Ich) frei geführt schon beim Athmen an.. :_(
Da habe ich gleich mal einen Teil der Schaltwippe nach hinten fertig.

WIG scheint das vom Ergebnis schönste aber auch schwierigste Verfahren zu sein.
Gas Vorlauf und nachlaufzeit habe ich auf 0,5 und 2 Sec eingestellt, 9 Liter Gas reicht auch.
Nun habe ich nur noch 20 Bar Druck auf der Argonflasche..
Sobald ich das mit der ruhigen genauen Brennerführung besser kann, kann ich auch Draht dazunehmen.. Nun brauche ich noch eine größere Gasdüse. die mit 8 mm innen ist nichts und die mit innen 12 ist nicht richtig passend. Da kann ich die Dichtscheibe hinten nicht daszunehmen sonst greift das Gewinde nur knapp. Mit Dichtband ging es aber. und besser als mit der kleinen Gasdüse.
 
Zurück
Oben Unten