• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schweißnaht aus der Tube

Kimi

Postbeutel
Seit
21. März 2007
Beiträge
5.159
Ort
Rauschenberg
Moin Alle!

Mal ne ganz andere Frage ohne jeglichen Motorradbezug, an der Orthese meiner Frau ist ein Stück weg gebrochen, das Ding ist aus Carbon, ich wollte es mit der Schweißnaht aus der Tube von HG Powerglue wieder ankleben. Hat irgendjemand von Euch das Zeug schonmal verwendet, oder hat Erfahrung mit dem Zeug?

Danke Euch, Grüße Kimi
 
Moin Kimi,

damit habe ich keine Erfahrung. Aber ich schwöre auf UHU Endfest zwei Komponenten, hat bis jetzt immer super funktioniert.
 
Mensch Kimi,

ich musste erst einmal schauen was "Orthese" ist - ich dachte schon an ein künstliches Hüftgelenk...

Puhh, ja UHU endfest ist schon echt klasse.

Grüsse
Chris
 
Moin,

"Schweißnaht aus der Tube" oder aus der Flasche habe ich schonmal ausprobiert. Zwar nicht HG PowerGlue sondern irgendein anderes Fabrikat.
Falls Du dieses Gel meinst, welches mit einem Granulat bestreut wird und dann rasch aushärtet. Verspricht viel - Hält aber nicht viel. Und vor allem nicht lange. Oder ich war zu blöd dafür. Es hat auf jeden Fall nicht die Erwartungen erfüllt, welche mit der Werbung geweckt werden - nicht mal ansatzweise. Mein Favorit wäre auch Zweikomponentenkleber. Oder schau mal auf die Seite der Fa. Petec. Deren Klebelösungen sind recht vielfältig und von Zwei Produkten von denen bin ich recht überzeugt. Kommt halt auf den Verwendungszweck an.

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch, ja UHU Endfest würde ich auch bevorzugen, bin mir nur unschlüssig, weil das Ding aus echtem Carbon ist. Mit dem abgebrochenen Teil kannst du eine Tomate problemlos in dünne Scheiben schneiden!



Habe mal Bilder angehängt, damit ihr ne Vorstellung von dem Teil habt!


Danke, Grüße kimi
 

Anhänge

  • F10865C1-623A-40ED-BEAE-15B06552309E.jpg
    F10865C1-623A-40ED-BEAE-15B06552309E.jpg
    108 KB · Aufrufe: 250
  • F3F2E6E1-B9AA-4EB0-AEE1-10A9FBA74A4C.jpg
    F3F2E6E1-B9AA-4EB0-AEE1-10A9FBA74A4C.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 297
  • E9A17FC0-0D41-4B48-9959-89CDC99C1953.jpg
    E9A17FC0-0D41-4B48-9959-89CDC99C1953.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 270
Moin Kimi,

frag doch mal unseren user carbo, vielleicht hat der eine Idee?
Die Kontaktdaten kann ich dir per pm schicken... oder natürlich den Julius Ilmberger kontaktieren.

Grüsse
Chris
 
Hallo Kimi,

das wirst du nicht kleben können. Wenn die Fasern zerrissen sind, kann man die nicht mehr verbinden. Das ist nicht wie Kunststoff.

Ich würde Löcher bohren, in das abgebrochene Stück Gewinde schneiden und es zusammenschrauben oder durchbohren und mit Scheiben und Muttern festschrauben als Provisorium.

Gruß, Sucky
 
Gerade gesehen, ist zu dünn. Alternativ von außen ein Aluplatte aufschrauben bis ein neue Orthese angefertigt ist. Vorgehen als ob das Ding aus Metall wäre.

Gruß, Sucky
 
Oha, scheint doch ne größere Op zu werden! :schock:
Die nächste Orthese bekommt Sie zwar demnächst eh wieder, aber es ist halt immer gut son Teil in Reserve zu haben, für den Fall das genauso was passiert!
Den Carbo zu fragen, das ist ne gute Idee, die Ecke zu verschrauben, als Provisorium, ja das könnte auch klappen! Zur Not versuche ich die Kante zu glätten, damit sich meine Holde mit dem Ding nicht das Bein absäbelt und das Polster einfach drüber zu kleben!


Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder schau mal auf die Seite der Fa. Petec. Deren Klebelösungen sind recht vielfältig und von Zwei Produkten von denen bin ich recht überzeugt.

das wäre das Einzige, dass ich mir hier vorstellen könnte, wenn die Dicke außen keine Rolle spielt. Da gibt es so Matten / Patches. Die werden dann mit UV-Licht ausgehärtet. Hab vor längerem eine gerissene Stoßfängerhülle damit gemacht. Hält. Ist teuer.

Grüße
Marcus
 
Broken carbon: >>>wechschmeissen. weit weg, das ist irreparabel.
Carbonfiber ist aus meiner Sicht obendrein gefährlich: gibt es doch einige Unfälle mit Schwerverletzten auf Segelbooten. Das Zeuch ist zwar mit extrem hoher Festigkeit gesegnet, aber wenn es ÜBERLASTET wird, explodiert es förmlich.
in meinen Augen: NI-GS GUT.
 
Ich mache ja auch vieles selber aber sowas würde ich immer von Fachleuten machen lassen denn es ist bestimmt nicht dafür da um lediglich gut aus zu sehen.
Es ist zu speziell um es selber zu versuchen wenn du es am Ende versaust hast du nichts gewonnen.
 
Als Provisorium würde ich das Stück ankleben und innen und außen ein dünnen angerautes Alublech kleben. Ist dann natürlich eher um die alte Form zu erreichen, nicht die alte Stabilität!
 
Versicherungsfall bzw Krankenkasse. ich bin sicher das kleben egal mit was auf Carbon nicht hält.

Lg Tom aus dem Schwarzwald.
 
Broken carbon: >>>wechschmeissen. weit weg, das ist irreparabel.
Carbonfiber ist aus meiner Sicht obendrein gefährlich: gibt es doch einige Unfälle mit Schwerverletzten auf Segelbooten. Das Zeuch ist zwar mit extrem hoher Festigkeit gesegnet, aber wenn es ÜBERLASTET wird, explodiert es förmlich.
in meinen Augen: NI-GS GUT.
Das Zeug hat halt leider keine duktile Phase zwischen "heil" und "kaputt". Gesundheitsrisiken bei der Bearbeitung gibt es auch noch: klickmich1 klickmich2

Ersatzteilgedanke hin oder her, mMn gehört das Teil entsorgt.
 
Hallo Kimi,

basteln ist da viel zu riskant.
Die Orthese soll wohl das Fußgelenk stützen bzw. ersetzen. Da hängt einerseits senkrecht viel Gewicht drauf, andererseits wirken da auch Verdrehkräfte, da der Fuß ja je nach Untergrund immer etwas anders aufgesetzt wird. Darum ist das Ding wohl auch gerissen. Das bekommst du nicht stabil geklebt oder repariert.

Gruß

Kai
 
Das Zeug hat halt leider keine duktile Phase zwischen "heil" und "kaputt". Gesundheitsrisiken bei der Bearbeitung gibt es auch noch: klickmich1 klickmich2

Ersatzteilgedanke hin oder her, mMn gehört das Teil entsorgt.

Ist vieleicht wirklich besser, nicht das bei der Benutzung noch ein Unfall passiert! Aber das ist auf die Entfernung schwierig einzuschätzen.

Bezüglich CFK und Gesundheit. Es handelt sich ja bei dem CFK um fertig bearbeitetes. Somit ist es doch im Harz gebunden, selbst wenn es bearbeitet wird. Ich habe aber auch mit Maske bearbeitet und abgesuagt, sicher ist sicher.....
 
Danke Euch, ja UHU Endfest würde ich auch bevorzugen, bin mir nur unschlüssig,

Habe mal Bilder angehängt, damit ihr ne Vorstellung von dem Teil habt!

Epoxidharz (uhu endfest) ist der übliche Binder für Carbonfaser und wäre richtig gewesen. In Bild 1 sieht es verdächtig danach aus, als hätte schon jemand mit Cyanacrylat (aka „Schweißnaht aus der Tube“ aka Sekundenkleber aka NASA-Kleber) rumgewerkelt und es bereut. Der weiße Nebel entlang der Bruchkante ist jedenfalls typisch für diese Klebstoffe. Damit kontaminierte Bruchflächen werden auch mit geeignetem Klebstoff nicht besser kleben.

Es ist schon erstaunlich, dass nach auch 40 Jahren die alten Taschenspielertricks um Cyanacrylat noch Kunden anlocken. Jeder weiß doch, dass der Kleber nur Haut äußerst zuverlässig klebt. Dafür wurde er schließlich entwickelt.
 
Moin!

Da hat Gott sei Dank noch niemand dran rumgefummelt, liegt wohl an meinen mindermäßigen Fotgrafierfähigkeiten.
Nichtsdestotrotz habe ich mal was ausprobiert und zwar den guten alten Glasfaserspachtel, die Ecke hat ja außer dem Klettpad für das Futter nix zu halten, hat ganz gut geklappt, jetzt noch das Klettpad ankleben und Frauchen kann wieder rennen und hüpfen wie verrückt!
Danke Euch, für die ganzen Tipps. Beim nächsten Arztbesuch wird dann ein neues Rezept fällig.
Ja, ich weiß, schön ist anders, allerdings habe ich erst mal probieren wollen, ob‘s überhaupt geht, entgegen meiner Erwartungen ist es fest und stabil, bei der nächsten Reparatur mache ich das sauberer, versprochen! :D
Grüße kimi
 

Anhänge

  • 280BC413-783F-474D-A369-2700AB2CE1EE.jpg
    280BC413-783F-474D-A369-2700AB2CE1EE.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 59
  • DDE0AC26-C6AC-440F-9C9D-ED72773FC315.jpg
    DDE0AC26-C6AC-440F-9C9D-ED72773FC315.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Bau nen Batteriefachdeckel für die Habermann draus und bringe damit nicht deine Holde um die Ecke, altes Schlitzohr!
Trag sie auf Händen, dann braucht sie das Dingens nicht. Hast ja 2 davon, das andere Händchen bändigt Julchen 😂
 
Danke Olaf, das ist eine interessante Website und günstige Preise haben die auch! :fuenfe:


Danke, Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten