• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schwenksattel - Gewinde defekt

matti

Teilnehmer
Seit
30. Okt. 2012
Beiträge
92
Ort
Bremen
Moin zusammen,

kann das Gewinde am Schwenksattel, dass die Bremsleitung aufnimmt, neu geschnitten werden, oder ist ein neuer Sattel fällig?
Ich habe gerade die Kolben und Dichtungen erneuert und kriege den linken Sattel nicht dicht ?(. Mir scheint, dass das das Gewinde leicht schief ist.
 
Hallo Matti,

dass es am Gewinde liegt glaube ich nicht. Mache eine neue Bremsleitung rein und schraube die richtig fest ein und dann wird das Ding dicht. Und kontrolliere nochmal ob da nicht eine Verschmutzung vorhanden ist. Der Bördel der Bremssleitung dichtet ab, da muß aber alles sauber sein.

Gruß
Hans-Jürgen
 

Anhänge

  • Boerdel.jpg
    Boerdel.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Man könnte größer schneiden und eine größere Hohlschraube eindichten. Erfordert aber längere Bremsleitungen mit Auge. Ich glaube aber auch (wie mein Vorredner) das evtl. die Verschraubung oder die Leitung mit dem Bördel nicht mehr in Ordnung sind!

Gruß, Jürgen
 
Das Gewinde ist M10x1. Für ein größeres Gewinde empfehle ich M12x1, da es Hohlschrauben M12x1 gibt (werden z.B. an Leitungen zum Druckmodulator aus Gründen der Verwechslungssicherheit verbaut). Zuerst würde ich aber das Gewinde M10x1 nachschneiden und mir auch das Gewinde der Hohlschraube näher anschauen.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Nachschneiden aber aufpassen, dass die anschließende Dichtfläche nicht beschädigt wird!

Die Schwenksättel werden nicht mit Hohlschrauben angeschlossen.

Gruss
BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Nachschneiden aber aufpassen, dass die anschließende Dichtfläche nicht beschädigt wird!

Die Schwenksättel werden nicht mit Hohlschrauben angeschlossen.

Gruss
BOT

Wenn nicht mit Hohlschrauben, womit dann? Es geht doch hier um die starre Leitung an den Schwenksattel?! Vielleicht mit einer Überwurfschraube? Klingt besser. Man lernt doch immer noch was dazu. Danke.
Gruß
Wed
 
Genau, Überwurfschrauben heißen die bei gebördelten Leitungen!
Setzen 1+

Gruss
BOT
 
Wenn nicht mit Hohlschrauben, womit dann? Es geht doch hier um die starre Leitung an den Schwenksattel?! Vielleicht mit einer Überwurfschraube? Klingt besser. Man lernt doch immer noch was dazu. Danke.
Gruß
Wed

Hallo,

nochmals, BOT sagte es auch schon. Nicht eine Hohlschraube dichtet ab, sondern die Dichtfläche am Bördel ( Typ F) der Bremleitung welche durch die Schraube in einen Sitz im Bremssattel mit dem gleichen Winkel gepresst wird. Eine neue Bremsleitung muß schon mit genügend Drehmoment befestigt werden damit sich der Bördel an die Dichtfläche satt anlegt und völlig abdichtet.

Hans-Jürgen
 
Warum sagt den denen keiner, dass eine Mutter immer Innengewinde hat?
Wed
 
Ich sage jetzt immer:
Die Schraube mit dem Loch wo die Bremsleitung durchgeht, mit der die Bördelung angedrückt wird.
Der Genaue fügt noch hinzu, dass es sich um M10x1 handelt.:D
 
Hiermit erkläre ich mein 1+ zum Wanderpokal und gebe ihn weiter. Mein Werkzeugkasten quillt schon über davon und lässt sich kaum noch schließen.
Gruß
Wed
 
Moin zusammen,

danke für die Antworten.
Verschmutzt ist der Anschluß nicht, ich habe es mehrfach gereinigt und probiert. Es scheint so, dass ich den Bördel (oder wie er auch immer heißt :]) einfach nicht fest genug anpressen kann.

Ich probier es mal mit dem Gewindenachschneiden und wenn ich scheitere, komme ich auf das Angebot mit dem Gebrauchten zurück.
 
Das die Bremsleitungen beim Verschrauben plastisch verformt werden um abzudichten und das naturgemäß bei mehrfachem Verschrauben mit immer höheren Drehmomenten irgendwann keine Verformung, d.h. Abdichtung mehr möglich ist, das ist euch aber schon klar? Deswegen ist der Tip mit der neuen Leitung meiner Meinung nach zielführend! Grüßle aus dem Scharzwald!
 
Hallo Leute,
an meinem Bremssattel ist das Gewinde, nach einem Abriss des Sechskants am Entlüftungsnippel und eine anschließende Entfernung der Reste mittels Fräsmaschine, defekt.
Wegen des beschädigten Gewindes, sitzt der Nippel nicht mehr gerade und dichtet somit auch nicht mehr ab. Wie ich vorher lesen konnte, habt ihr das Gewinde auf M12x1 aufgebohrt.
Frage:
Wie habt ihr das gemacht die Bohrung rechtwinklig zur Dichtfläche zu bekommen?
Wer kann mir das Gewinde reparieren bzw. auf M12x1 aufbohren?
Wo bekomme ich eine Bremsleitung mit entsprechender Hohlschraube?

Vielen Dank im Voraus.


Gruß
Dieter
 
Hallo Leute,
an meinem Bremssattel ist das Gewinde, nach einem Abriss des Sechskants am Entlüftungsnippel und eine anschließende Entfernung der Reste mittels Fräsmaschine, defekt.
Wegen des beschädigten Gewindes, sitzt der Nippel nicht mehr gerade und dichtet somit auch nicht mehr ab. Wie ich vorher lesen konnte, habt ihr das Gewinde auf M12x1 aufgebohrt.
Frage:
Wie habt ihr das gemacht die Bohrung rechtwinklig zur Dichtfläche zu bekommen?
Wer kann mir das Gewinde reparieren bzw. auf M12x1 aufbohren?
Wo bekomme ich eine Bremsleitung mit entsprechender Hohlschraube?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Dieter


Sowas macht man nicht freihändig sondern mit entsprechenden Maschinen, entweder Fräsmaschine oder Ständerbohrmaschine. Dazu wird der Bremssattel waagrecht ausgerichtet. Den ganzen Vorgang will ich jetzt hier nicht beschreiben. Dann bohrt man mit 11mm auf und schneidet das M12x1 Gewinde. Wenn man es genau machen will, sollte man auch den kegeligen Boden leicht anbohren, damit sichergestellt ist, dass der Kegel konzentrisch zur neuen Gewindeachse ist. Den Winkel weiß ich leider nicht, ist jedenfalls nicht der Winkel eines normalen Spiralbohrers.
Gewindenippel M12x1 gibt es bestimmt einzeln zu kaufen. Die teuerste Variante wäre eine ABS-Leitung von BMW auszuschlachten. Die haben nämlich aus Verwechslungsgründen M12x1 statt M10x1.
Gruß
Wed
 
Naja, die kriegt man schon, in der Bucht werden sie von 80,- bis 150,- Ocken angeboten. Aber man weiß natürlich nicht wie die Dinger aussehen. Mein Bremssattel ist eigentlich, bis auf diesen kleine Makel ganz OK.
Dieter
 
Naja, die kriegt man schon, in der Bucht werden sie von 80,- bis 150,- Ocken angeboten. Aber man weiß natürlich nicht wie die Dinger aussehen. Mein Bremssattel ist eigentlich, bis auf diesen kleine Makel ganz OK.
Dieter

Hi Dieter,

der kleine Makel, den du beschreibst, nunja, mir fehlen die Worte.
Such dir Jemand, der dein Problem sicher beheben kann.
 
Hallo Caferacer,

ich wollte niemanden Sprachlos machen, daß mit dem "kleinen Makel" war eher ironisch gemeint;). Wenn sich das Ding nicht mehr reparieren lässt und die Sicherheit steht auf dem Spiel, wandert das Ding natürlich in die Tonne.

Gruß
Dieter
 
Hallo Dieter,

ich wollte dich nur darauf hinweisen, daß du nicht so lax mit dem Thema umgehst.

Eigentlich wollte ich auch noch ein Foto von einer geglückten Reparatur deines Problems einstellen. Leider finde ich das Teil nicht mehr so auf die Schnelle. Auf jeden Fall konnte das ein Maschinenbaubetrieb professionell lösen. Und das funktioniert seit 1987.
 
Hallo Klaus,

siehst du deshalb bin ich hier im Forum (ohne Scheiß). Hier sind Leute die Verantwortung tragen und was von der Sache verstehen. Ich weiß natürlich - Bremsen und Reifen sind die wichtigsten Bauteile unserer Moppeds. Übrigens ich hab schon 2 sichere Optionen für mein Problem (also dass mit den Bremsen;))
1. Option:
Ich lasse das Gewinde von jemanden, der's kann mit einem Helicoil M10x1 reparieren.
2. Option:
Ich baue die blauen Bremssättel von einer R100RS ein die ich gerade in der Bucht ersteigert habe :D.

Gruß
Dieter
 
Zurück
Oben Unten