Hallo zusammen,
da die Bremsen nach einer Schleif-Polierorgie der Schwenksättel schleifen, gehe ich mal davon aus, dass alles von innen gesäubert werden muss, die Dichtungen neu und der Kolben inspiziert werden sollte. Deshalb beabsichtige meine Schwenksattelbremsen mit neuen Dichtsätzen auszustatten. Kann mir jemand von Euch sagen, ob bei der 80/7 38er oder 40er Sättel drauf sind? Da ich keinen Kompressor in meiner Werkstatt habe, stellt sich mir die Frage, wie ich die Kolben rausbekomme. Wenn ich die Sättel abmontiere und die Backen rausnehme, dann müsste ich doch eigentlich nur die Bremse einige Male betätigen und ggfl. im Ausgleichsbehälter nachfüllen und irgendwann schwuppen die dann raus, oder? Ist es Richtig, dass die Dichtungen und Kolben anschliessend wieder mit Bremsenpaste eingesetzt werden sollen und nur Bremsflüssigkeit dafür nicht ausreicht? Und zu guter Letzt; kosten die je zwei Dichtungen wirklich um die € 20,-/Satz? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Frank
da die Bremsen nach einer Schleif-Polierorgie der Schwenksättel schleifen, gehe ich mal davon aus, dass alles von innen gesäubert werden muss, die Dichtungen neu und der Kolben inspiziert werden sollte. Deshalb beabsichtige meine Schwenksattelbremsen mit neuen Dichtsätzen auszustatten. Kann mir jemand von Euch sagen, ob bei der 80/7 38er oder 40er Sättel drauf sind? Da ich keinen Kompressor in meiner Werkstatt habe, stellt sich mir die Frage, wie ich die Kolben rausbekomme. Wenn ich die Sättel abmontiere und die Backen rausnehme, dann müsste ich doch eigentlich nur die Bremse einige Male betätigen und ggfl. im Ausgleichsbehälter nachfüllen und irgendwann schwuppen die dann raus, oder? Ist es Richtig, dass die Dichtungen und Kolben anschliessend wieder mit Bremsenpaste eingesetzt werden sollen und nur Bremsflüssigkeit dafür nicht ausreicht? Und zu guter Letzt; kosten die je zwei Dichtungen wirklich um die € 20,-/Satz? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Frank