Schwergängiger Gasgriff nach Umbau G/S auf 2-zügig

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.233
Ort
Rheinland
R80 G/S Umbau auf R100S Köpfe mit 40er Bings.
Umgebaut auf 2-zügig mit Neuteilen von Andreas Mattern.

Gasgriff geht wesentlich schwergängiger als an meiner R1ooS
Gleicher Nocken, neue Züge, sorgfältig in großen Bögen verlegt.
Drosselklappenfedern an beiden Maschinen 0,9 mm Drahtdurchmesser.

Kann es etwa an den neuen BMW-Gaszügen liegen?
Ich bin ratlos.

Gibt es leichtgängigere Vergaserfedern?
Oder soll ich die neuen Züge ölen?
 
Der Gasgriff-Gummi streift nicht am Gehäuse.
Ich habe jetzt oben die Züge wieder ausgehängt, Gumitüllen aufgesteckt und diese mit Nähmaschinenöl gefüllt.
Ich weiss, BMW Züge muss man nicht ölen,
aber ich habe schon Pferde k... sehen.

Aber jetzt noch mal eine Frage:
Gibt es "schlappere" Drosselklappenfedern?
 
Hallo,
wenn die Gasgriffeinheit zu weit nach innen montiert wird, dann reibt der geschlossene Teil vom Griffgummi am Lenkerende. Von außen mal draufdrücken. Man sollte das Lenkerrohr nicht spüren.

Gruß Hans-Jürgen
 
Wie greift der Deckel mit der Zunge in die Nut des Griff?

Mal ohne Züge und Schnecke zusammenbauen. Hatt ich auch schon das Deckel und Griff unharmonisch waren….
 
......

Aber jetzt noch mal eine Frage:
Gibt es "schlappere" Drosselklappenfedern?

Hallo Willi
Ich hab mal die Federn so lange überdehnt bis sie am Ende 3 mm länger waren.
Die Betätigung geht um einiges leichter und die Drosselklappen schließen mit genügend Druck auch noch zuverlässig.

Oder Du nimmst bei den 40ern die Federn der 32 Vergaser, diese sind ein wenig länger und weicher.

* Voraussetzung ist natürlich die Leichtgängigkeit von Gasgriff, Zügen und Drosselklappen um diese zuverlässig zu schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jimcat: Federn der 32er = Supertipp, danke.

in der Zwischenzeit habe ich das Problem gelöst
indem ich die neuen, original BMW Gaszüge geölt habe.
Der Gasgriff lässt sich jetzt sehr leicht drehen.
 
Zurück
Oben Unten