Schwergängiges schalten und zuviel Getriebeöl

rmgraf

Teilnehmer
Seit
20. Feb. 2016
Beiträge
25
Hallo Zusammen,
bin mit der 80 G/S Bj87 in Spanien unterwegs. Von einem Tag auf den anderen schaltet es sich schwer. Insbesondere wenn ich vom ersten in den zweiten will. Muss richtig Kraft aufwenden bzw. den Schaltfuss anders positionieren um zu schalten. In die anderen Gänge auch schwer zu schalten.

Habe dann mal das Getriebe-Öl kontrolliert. Läuft aus der Kontrollöffnung raus. Habe hier recherchiert was es sein könnte. Muss das noch weiter untersuchen. Aktuell habe ich das (überschüssige) Getriebe-Öl rausgelassen (siehe Anlage, es handelt sich um einen 500ml PET-Flasche). Habe dann in der Hinterrad-Schwinge den Ölstand nachgeschaut. Zu wenig. Dort dann nachgefüllt. Wobei ich nicht genau weiss, wo der die Kupplungsglocke exakt sitzt. Mit dem Auge sieht man ein Metallteil. Rechts davon nach unten ist ebenfalls ein Metallteil. Welches von beiden die Kupplungsglocke ist, weiss ich nicht. Jedenfalls habe ich mich jetzt an dem unteren Metallteil orientiert. Habe einges (dennoch vorsichtig was die Füllmenge betrifft) reingefüllt. Vermutlich ist das die Menge, die zuviel im Getriebe ist.

Aus dem Hinterachsgetriebe läuft auch Öl aus, sobald man die Kontrollschraube abschraubt. Das habe ich aber nicht abgelassen bisher.

Meine Frage: hängt das jetzt alles irgendwie zusammen (vermutlich) und hat das auch was mit dem schwergängigen Schaltvorgang zu tun?

Laut Werstatthandbuch wären die Ursachen "schwergängigen Schaltvorgang":
siehe auch Bild im Anhang
 

Anhänge

  • GetriebeOel.jpg
    GetriebeOel.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 147
  • GetriebeSchwer.jpg
    GetriebeSchwer.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 97
Hallo
ich würde als erstes den Schalthebel untersuchen ob alles leichtgängig ist?Manchmal werden die in der Schmierung vernachlässigt

viel Glück und gutes Gelingen

gruss Peter
 
Hast du das überschüssige Öl von oben abgesaugt, oder hast du es ganz abgelassen ? Wenn da zu viel drin war, kann es auch Wasser sein.
Das is aber bekanntlich unten im Getriebe.
 
Habe das Öl ablaufen lassen und mit der PET-Flasche aufgefangen. Wenn Wasser drin sein sollte, wäre das dann nicht milchig? Und woher sollte das Wasser kommen? Ende Juni hatte es in Norfrankreich Regen. Seit dem nicht mehr.
 
Glaube milchig wird es, wenn es beim fahren vermischt wird. Danach setzt sich das Wasser wieder ab?!
Aber, hier weiss ja keiner in welchem Zustand das Moped ist, wie die Wetterumstände sind und wie der Gumminöppel an der Tachowelle aussieht....
Immerhin kannst Du jetzt Wasser im Getriebe ausschliessen, ist doch auch mal was.
Grüße
Nico
 
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß die 2V Getriebe mit 1l Füllung deutlich länger und zuverlässiger laufen als mit den ab Werk vorgeschriebenen 800cc.

Das bedeutet, daß das Motorrad bei Befüllen etwas geneigt wird, dann die Schraube drauf und gut ist.
 
Wenn das eine 500 ml-PET-Flasche ist, ist die "überschüssige" Menge lächerlich gering und hat in keinem Fall etwas mit der Schaltbarkeit zu tun.
 
Hallo, auch wenn 1l rein können, frage ich mich dennoch, warum mehr drin ist. Bevor ich im Juni losfuhr, habe ich alle Ölstände kontrolliert. Da war der Getriebe-Ölstand Oberkante am Schauloch. So muss also Öl von wo auch immer dazugekommen sein.
 
Kupplungseinstellung und Leichtgängkeit der Betätigung kontrollieren.

Gruß Bernhard

P.S.: Das bischen Öl mehr ist wurst, aber nicht der Grund,warum es mehr wird.
 
Zurück
Oben Unten