• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schwierigkeiten PD aufzubocken

Bundschuh

Teilnehmer
Seit
16. Juni 2013
Beiträge
24
Servus Gemeinde,

habe immer große Probleme meine PD (Bj.93) auf den Hauptständer aufzubocken. Geht nur mit viel Kraft und auch nur, wenn der Boden eben und waagrecht ist.

Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie so umzubauen, daß das Aufbocken leichter geht? Anderer Ständer?

Gruß,
Felix
 
Hallo Felix,

bist du sicher das dein Hauptständer nicht defekt ist (Lager defekt /trocken,gebrochen etc.)?

Ich habe schon viele Motorräder besessen, aber keins ließ sich so leicht aufbocken wie meine GS, selbst mit Gepäck ein Kinderspiel!
 
Ich habe schon viele Motorräder besessen, aber keins ließ sich so leicht aufbocken wie meine GS, selbst mit Gepäck ein Kinderspiel!

Naja, das möchte ich nicht unterschreiben. Aber vielleicht fehlt Felix die richtige Technik?

Felix: Den Hobel nicht nur nach oben ziehen, sondern mit dem Fuß voll auf den Hauptständer und das Ding nach hinten und nur wenig nach oben ziehen - dann krieg ich meine GS mit WP/Wilbers-Fahrwerk auch mit voller Beladung aufgebockt (nur die Sozia muß vorher runter ;) )

Gruß
Hansi

PS: die Reifen müssen auch aufgepumpt sein :&&&:
 
Danke für Eure Antworten. Wie gesagt, es ist eine PD und die ließ sich schon immer nur mit viel Kraft aufbocken. Egal ob ich den Hauptständer geschmiert hatte oder nicht. Auch an meiner Technik übte ich bisher aber nur mit mäßigem Erfolg. Vollgetankt ist es schon verdammt schwierig, mit Gepäck unmöglich! Federbein von White-Power. Hauptständer ist auch gewiß nicht defekt. Alle Schrauben an ihrem Platz und gebrochen ist auch nichts. Ist eher ein schon langfristiges Problem. Trat na nicht erst kürzlich auf aber nun will ich das endlich angehen. Der Hinweis von "Peter200D" hört sich gut an: Hauptständer kürzen. Hat das schomal jemand gemacht und kann mir sagen wieviel man den kürzen kann/soll? Peter, was meinst Du mit "ganz unten"? Ist schon ein herheblicher "Weg" die Mühle da drauf zu hiefen.
 
...ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit der R100R Gabel und dem Wilbersfederbein, der Hauptständer der R100RT plötzlich zu kurz geworden ist. d.h. auf dem Hauptständer haben beide Räder Bodenkontakt gehabt. dabei liess sie sich ohne Kraft auf den Hauptständer hieven. allerdings ebenfalls leicht runterschubsen. eine sehr instabille Lage.

Aus diesem Grund habe ich mir den R100R Ständer besorgt. Und schon war das Problem behoben.

Es sind nur ca. 15 - 20 mm Unterschied gewesen.

Probier doch mal das WP Federbein etwas höher zu schrauben ... ich kennne die GS nicht und weiß nicht ob es geht. und dann wieder probieren.

Gruß Peter
 
Ich würde als erstes den Lochabstand der Federbeinaugen im unbelasteten Zustand messen und mit dem Maß des originalen Federbeines vergleichen.
Wenn das Wilbers aus irgendeinem Grund kürzer ist, könnte das die Ursache für dein Problem sein.
 
Hi Felix,
Ich habe mit Urlaubsgepäck und vollem Tank auch manchmal zwei oder drei Anläufe gebraucht bis die PD auf dem Ständer ist.
Dann wurde mein Ständer gekürzt und es geht damit wirklich viel, viel leichter.
Aber wie schon geschrieben, Du brauchst weniger Kraft für auf den Ständer und man braucht auch weniger Kraft um sie wieder runter zu schieben.

Hat bei mir aber 7000km gut funktioniert.
Habe den Ständer wieder abbauen müssen, weil er sich mit einem anderen Umbau nicht vertragen hat und wieder einen längeren verbaut.

Wenn Du möchtest kannst du den gekürzten gerne haben. Er erlitt das zweimal-absägen-immernoch-schief-wieder-angestückelt Syndrom, aber er ist gerade, und stabil. Nur die Nähte sind etwas knubbelig. Keine Schönheit, aber du könntest damit probieren, ob es für dich besser ist und wie kippelig Deine PD dann da steht.

Gruß
simone

 
Hallo Felix,

Ich behaupte mal, dass das ist eine Frage der Technik ist!

Warum? Meine GS war auch mal eine PD, bis ich die auf Sumo umgebaut habe, mit 17" Rädern vorn und hinten, 19Ltr Tank und anderem Heck und Sitzbank usw., ca. 20-30Kg leichter. Bis dahin war der Trümmer völlig serienmäßig PD und für mich ohne Probleme aufbockbar.
Heute mit dem kleinen Rad vorn und dem etwas schlechterem Griff am Rahmenheck ist es ein klein wenig schwieriger das Teil aufzubocken, trotz etwas weniger Gewicht, mit einem kräftigen Griff unter das Rahmenheck und einem beherzten Druck auf die Trittfläche des Hauptständers steht die ExPD, mit einem Rad gut 15cm vom Boden. Der Ständer ist serienmäßig PD. Sollte also gut gehen, auch mit Urlaubsgepäck. Das alles in Ordnung ist an der Ständerkinematik hast Du ja vorhin betont.
 
Hi Felix !

Ich hatte das gleiche Problem, als ich mal "Rücken" hatte.
Es wurde ein um 15 mm gekürzter Ständer eingebaut, und alles ging prima.
Als ich dann aber neue (andere) Reifen bekamm, war der Ständer zu kurz.
Beim Aufbocken behielten beide Reifen Bodenkontakt.
Ich habe jetzt den ungekürzten Ständer wieder eingebaut.
 
Moin Gemeinde,

nun, das mit der "Aufbock-technik" habe ich auch versucht aber entweder bin ich zu doof dafür oder es paßt irgend etwas Aneres nicht. Ich bin im Übrigen "nur" 172 cm und nicht besonders schwer, d.h. ich habe auch schon Männer gesehen, die wesentlich größer waren als ich und so ein Teil alleine schon wegen der physikalischen Kräfte viel leichter aufbocken konnten. Ich werde die Variante mit dem kürzeren Hauptständer mal probieren. Hört sich einleuchtend an. Danke Euch fürs Erste.

Gruß,
Felix
 
Hi Felix,
vielleicht hat ja mal einer der Vorbesitzer einen anderen Hauptständer verbaut:entsetzten:.
Vielleicht kannste ja mal ein Bild einsetellen, bevor wir alle uns wundern, warum deine GS als einzoge nicht von alleine auf den Hauptständer springt.
Bei mir war es vorm Umbau mit Gepäck ohne große Anstrengung möglich das Mopped aufzubocken. Im Moment habe ich den Status, das beide Reifen im aufgebocktem Zustand am Boden stehen, was den charmanten Vorteil hat, das ich sie derzeit ohne abzusteigen, stehend, mit Gepäck auf den Hauptständer bekomme:D.

Gruß Hermann
 
warum deine GS als einzige nicht von alleine auf den Hauptständer springt. Gruß Hermann

Ich glaub der Felix ist nicht der einzige, der dieses Problem hat. Es gab hier schon mehrere diesbezügliche Freds (ohne finale Universallösung soweit ich mich erinnere). Ich bin 1.88m, die Hebel sind also nicht so schlecht und trotz vollem Gewicht auf dem Ausleger des Ständers ist's mit Gepäck und vollem Tank ne echte Würgerei. Bei der R80R geht's mit zwei Fingern.

Gruß

Walter
 
Evtl. ist der Ständer auch ein wenig schief. Das kann beim Runterfahren vom Ständer zumal mit viel Gepäck passieren.
Das kannst Du aber leicht ausprobieren, wenn Du den ausgebauten Ständer auf eine planen Unterlage legst.
 
Zurück
Oben Unten