Schwimmer defekt?Vergaser läuft über!

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

meine R100 hat ein Vergaserproblem auf der rechten Seite.Ich bin heute nach langer Standzeit Mal wieder gefahren und habe vorm Start die Schwimmerkammern geleert, weil der Sprit alt war.Als ich das Motorrad dann auf den Seitenständer gestellt habe, lief der rechte Vergaser über. Ich hab das Motorrad dann auf den Hauptständer gestellt und der Vergaser lief nicht mehr über. Woran kann das liegen?

ich habe dann den Vergaser nochmal etwas gerader gestellt und sie lief nicht mehr über auf dem Seitenständer.

Mich wundert es dass der andere Vergaser gar nicht überläuft wenn das Motorrad schräg steht.

Kann es sein dass das Schwimmernadelventil oder der Schwimmer hin sind?

Gruss gero
 
...das macht Sinn...

Ich hab gleich an den Schwimmer gedacht.war aber ja vorher auch dicht bis dato.

Ich hab Mal die Dichtung bestellt.

Gruss gero
 
Hallo,

ich hab zZ das gleiche Problem am rechten Vergaser (R100 Bj. '78); er läuft manchmal über und der rechte Zylinder könnte mehr Sprit bekommen, der rechte Krümmer glüht nachts viel dunkler als der linke. Hätte deshalb gerne mal gewusst, was die Schwimmer im Neuzustand wiegen. Hab nur in dem oben verlinkten, alten Thread was von Desmo56 gefunden, wonach man sie bei > 12,6g in die Tonne kloppen soll; aber ich weiß nicht, ob das das Originalgewicht ist. Und Desmos Postfach ist voll, man kann ihn nicht anschreiben.

Vomba
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Schwimmergewicht soll 12,4g plusminus 5%...Meine Erfahrung ist aber, dass das Gewicht zweitrangig ist, viel lässt sich noch über den Schwimmerstand kompensieren..Ich bin mit knapp 13 g. entspannt unterwegs und hatte schon Vergaser zum Überholen, die mit 14,X gut unterwegs waren..

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal ne klare Auskunft; vielen Dank! :applaus: Macht mein Problem allerdings nicht einfacher, weil es der Schwimmer dann bei mir nicht sein kann; und da ich schon zweimal regelrechte Sturzbäche hatte, kommt ein altersschwaches Nadelventil (dem ich im Übrigen auch nichts ansehe) wohl auch eher nicht als Ursache in Frage. Werd mir den Vergaser wohl mal eingehend zur Brust nehmen müssen..
 
Auch gerne genommen sind Fragmente von sich auflösender Spritleitung oder ausm Tank, die sich VOR dem Nadelventil sammeln und die Dichtfunktion einschränken..
Verschlissenen Ventil ist auch ne Option oder, blöder, defekter Nadelsitz..

Gruß, Hendrik
 
Servus,

das korrekte Schwimmergewicht soll lt. BING 12,0 +/- 5 % betragen, d.h. ein Schwimmer mit 12,61 Gramm ist bereits übergewichtig. Allerdings hatte ich
schon viele Vergaser, die mit höheren Schwimmergewicht als 12,6 Gramm gut dicht waren. Dazu sollte aber die Schwimmernadelspitze und die Buchse
in gutem Zustand sein.

2V-Gruß, Andreas

PS: Mein PN-Postfach ist jetzt leer und ich kann wieder PN's empfangen. :-)
 
In die Fremdkörperfalle bin ich auch schon getapst:

Trotz erneuerten Schwimmern und Schwimmernadeln kam es immer wieder zu Inkontinenzen. Es hat sehr lange gedauert, bis ich den in Auflösung befindlichen Benzinschlauch als Schuldigen ermittelt habe. Der hat kleine Gummibrösel verabschiedet, die sich im Nadelsitz mehr oder weniger temporär verklemmt haben.

Viele Grüße, Onno
 
Zurück
Oben Unten