Schwimmer fällt durch, das Schwimmernadelventil dann zu Boden

kipphase

Teilnehmer
Seit
30. Juni 2021
Beiträge
36
Ort
Iserlohn
Moin, habe heute die ersten Meter mit der /5 gemacht. Moped abgestellt und der linke Vergaser läuft aus.
Ich habe dann mal beide Schwimmerkamern geöffnet und folgenden Unterschied festgestellt, siehe Fotos:IMG_5317.JPEGIMG_5318.JPEG

Der rechte Schmimmer bleibt in einer fast waagerechten Position stehen. Der Linke, der ausläuft, fällt ganz nach unten und das Schwimmernadelventil fällt dann zu Boden.
Der Rechte wird an seinem Halter blockiert, der Linke leider nicht.
Wie kann man das beheben? Das Blech lässt sich in diese Richtung nicht biegen. Ich könnte eventuell die Halteösen des Schwimmers etwas enger drücken oder die Achse die den Schwimmer hält etwas biegen. Bin aber nicht sicher ob das ok ist.

Gruß und schönes Wochenende
Arno
 
Ich hab noch ein Foto von der Seite wo der Schwimmer der funktioniert blockiert wird, damit er nicht ganz runter fällt.
Vielleicht veranschaulicht das mein Problem.

IMG_5319.JPEG
 
Fehlts am Blech des Schwimmers oder am Vergasergehäuse?
Durch Tausch rechts/links ließe sich das doch feststellen.
 
Lieber originale Schwimmer verwenden..

Hast du mal einen Gegentest mit den alten gemacht? Oder gibts gar keine alten?

Gruss , Hendrik
 
Wie Hendrik schon schreibt sind das keine Originalteile.
Das scheinen Hohlkörperschwimmer von irgendeinem Teileanbieter zu sein.
 
Moin, habe heute die ersten Meter mit der /5 gemacht. Moped abgestellt und der linke Vergaser läuft aus.
Ich habe dann mal beide Schwimmerkamern geöffnet und folgenden Unterschied festgestellt, siehe Fotos:Anhang anzeigen 377517Anhang anzeigen 377518

Der rechte Schmimmer bleibt in einer fast waagerechten Position stehen. Der Linke, der ausläuft, fällt ganz nach unten und das Schwimmernadelventil fällt dann zu Boden.
Der Rechte wird an seinem Halter blockiert, der Linke leider nicht.
Wie kann man das beheben? Das Blech lässt sich in diese Richtung nicht biegen. Ich könnte eventuell die Halteösen des Schwimmers etwas enger drücken oder die Achse die den Schwimmer hält etwas biegen. Bin aber nicht sicher ob das ok ist.

Gruß und schönes Wochenende
Arno
Hallo,
das müsste doch schon vor der ersten Fahrt aufgefallen sein.
Gruß
Pit
 
Moin,
die Vergaser waren zur Überholung weg. Ist leider schon fast 3 Jahre her. Hab halt so lange gebraucht. Die Arbeit war aber top. Erstes mal Benzin drauf. Nach maximal 10 Umdrehungen sprang der Motor an und lief richtig ruhig daher.

Fehlts am Blech des Schwimmers oder am Vergasergehäuse?
Durch Tausch rechts/links ließe sich das doch feststellen.
Das will ich Montag mal testen wenn mir sonst nichts einfällt.

Hast du mal einen Gegentest mit den alten gemacht? Oder gibts gar keine alten?
Die gibt es noch. Test ich auch Montag mal.

Wie Hendrik schon schreibt sind das keine Originalteile.
Das scheinen Hohlkörperschwimmer von irgendeinem Teileanbieter zu sein.
Die waren bei einem Unternehmen zum Überholen. Ich selbst trau mich da nicht dran.

das müsste doch schon vor der ersten Fahrt aufgefallen sein.
Das war die erste Fahrt. Vorher nur angelassen um irgendetwas einzustellen oder zu testen. Auf der ersten Fahrt, ca. 800m hab ich 2 mal angehalten. Da gab es keinerlei Undichtigkeiten. Erst beim Abstellen in der Werkstatt.

vermutlich sind die Lachen der Schwimmer auf der Achse ausgeschlagen. Mit einer Flachzange die Laschen zusammendrücken, bis der Schwimmer nicht mehr horizontal wackelt.
da war ich auch schon und ist das Erste was ich morgen mal testen will

-------------------------------

Ich weiß leider nicht mehr wo ich die habe überholen lassen, ich weiß sagt nichts :)
Rechung habe ich auch nicht mehr. Nur noch 2 Schriftstücke die dabei lagen. Die hänge ich mal, vielleicht kann da jemand was mit anfangen und mir sagen wo die Vergaser waren.
Es war eine Firma, die diese Vergaser auch für Flugzeugmotoren überholt.

image0.jpeg
image1.jpeg
image2.jpeg

Euch schon mal vielen Dank und einen schönen Sonntag
Arno
 
Hier kommt die Lösung zu Arnos Problem:
Die Bleche der Schwimmerkonstruktion stützen sich normalerweise an den Stegen der Schwimmerachsenaufnahme ab. Ich habe das ganze mit einem alten Schwimmer ausprobiert, dort war es aber ebenfalls so, dass er komplett herunterklappte. Ob es jetzt am neuen Nachbauschwimmer oder an einem alten ausgeleierten Schwimmer oder an den Gehäusestegen liegen könnte, konnten wir nicht näher feststellen, da kein neuer Originalschwimmer zum weiteren Vergleich da war. Wir haben die Blechnasen etwas nach innen gebogen, dass sich der Abstand verringerte und der Schwimmer dann anschließend an den Stegen anliegen konnte.
IMG_5697.jpegIMG_5696.jpegIMG_5698.jpegIMG_5699.jpeg
 
Das schaut gut aus, zumindest besser als vorher. Mit tun freilich die Schrauben und das falsch ausgerichtete Drosselklappenblech im Auge weh, das ist aber mein Problem :kue:

Sind die Dinger denn jetzt dicht?

Gruß, Hendrik

PS: Merci für die tollen, scharfen Fotos:respekt:
 
Danke fürs Fotokompliment, war „nur“ n‘ iPhone 11.
Ja, die Vergaser sind nun dicht und das Schwimmernadelventil bleibt jetzt auch drin.
 
Sag ich ja, ist mein Problem...Ich brauche da die Originaloptik, auch, wenn ich mir der Probleme, die die Dinger bisweilen machen, bewusst bin. :D
 
Zurück
Oben Unten