• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schwimmerkammer undicht - Riss.......

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute,

heute morgen Schwimmernadelventile gewechselt und Schwimmergehäusedichtung. Dannach ist aus dem rechten Vergaser trotzdem noch ab und an was raus gelaufen. Nach näherem Betrachten ist mir aufgefallen dass, scheinbar ein Riss im Schwimmerkammerdeckel ist. Schwimmerkammerdeckel voll gemacht mit Benzin; abgebaut und auf den Boden gestellt. Nach ner Minute schon ne Pfütze....(Vermute kommt von dort wo das Röhrchen eingepresst ist) Werd mir wohl nen neuen Deckel kaufen. Frage zu den Schwimmern; hab beide mit ner Digitalwaage gewogen.
Der hat 13,6 gr. und der andere 14,0 gr. Sollten doch 10 gr. haben, oder?
Was meint ihr; zu schwer und austauschen?

Gruß Jarno
 
Hallo Jarno,
da Du den Fred nicht lesen wolltest, kommt nun die Aussage von unserem Vergaserspezi:

Das Schwimmergewicht soll 12 Gramm +/- 5% sein. Das wird aber von Bing nicht
eingehalten, im Regelfall wiegt ein Schwimmer 12,3 bis 12,6 Gramm. Das Austrocknen
bringt nix und im Einsatz saugt sich die Plaste wieder voll.
Alles was dann gegen 13 Gramm tendiert ist ZU SCHWER ! Wichtig ist auch daß
beide Schwimmer in etwa gleich viel wiegen, um den Einsatzpunkt der Ventile
möglichst gleich zu haben.
Ich hoffe Deine Energie reicht noch zum Lesen.:aetsch:
 
Hallo Hans-Jürgen,

sage mir lieber ob ich die Schwimmer tauschen soll oder nicht.

Gruß Jarno

Jarno,

in dem Link sagt RedBaron:
1. Alles was dann gegen 13 Gramm tendiert ist ZU SCHWER !
2. Wenn die Farbe der Schwimmer gelblich bis orange ist, wird's Zeit zum Wechseln.

Als was bedeuted das? Auswechseln!

Gruß
Hans-Jürgen

Edit: Bernhard war schneller. Er ist wieder fit %hipp%
 
Zuletzt bearbeitet:
Jarno,

in dem Link sagt RedBaron:
1. Alles was dann gegen 13 Gramm tendiert ist ZU SCHWER !
2. Wenn die Farbe der Schwimmer gelblich bis orange ist, wird's Zeit zum Wechseln.

Als was bedeuted das? Auswechseln!

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

danke für die Antwort.:gfreu:
Hab die Schwimmer gerade bestellt.
Sorry, war gerade etwas genervt von meinem Rechner?(

Gruß aus SÜW,

Jarno
 
Hallo Jarno,
da Du den Fred nicht lesen wolltest, kommt nun die Aussage von unserem Vergaserspezi:

Das Schwimmergewicht soll 12 Gramm +/- 5% sein. Das wird aber von Bing nicht
eingehalten, im Regelfall wiegt ein Schwimmer 12,3 bis 12,6 Gramm. Das Austrocknen
bringt nix und im Einsatz saugt sich die Plaste wieder voll.
Alles was dann gegen 13 Gramm tendiert ist ZU SCHWER ! Wichtig ist auch daß
beide Schwimmer in etwa gleich viel wiegen, um den Einsatzpunkt der Ventile
möglichst gleich zu haben.
Ich hoffe Deine Energie reicht noch zum Lesen.:aetsch:

Dank dir! Hab die Schwimmer bestellt.

Gruß aus SÜW, Jarno
 
Hallo Jarno,
oft reissen die eingepressten Messingröhrchen der Vergaserdeckel.
Seinerzeit habe ich bei gleichem Problem einfach mit Weichlot das Röhrchen gelötet.
 
Hallo Jarno,
oft reissen die eingepressten Messingröhrchen der Vergaserdeckel.
Seinerzeit habe ich bei gleichem Problem einfach mit Weichlot das Röhrchen gelötet.


Yup....danke für den Tip; ach ich hab mir jetzt halt paar neue Schwimmer und den Deckel gegönnt. Den Anlasser hab ich neu geschmiert und der geht jetzt auch hervorragend.

Gruß Jarno
 
Seh ich nicht so - Motorrad ist jeden Euro wert:applaus:
Kommst mal vorbei und schaust sie dir im Detail an!

Gruß Jarno

Schritt 1 wäre normal: 5000,- EUR bezahlen
dann Schritt 2: Fahren, fahren, fahren

Der Holländer freut sich :entsetzten:


Schwimmerkammer undicht - Riss.......

Richtiger Tacho zum HAG einer R75/5? Woran zu erkennen?

Ölfilter wechseln bei R75/5 - worauf ist zu achten?

Öl im Kadan, Hinterachsgetriebe und Getriebe; passt das?

R75/5 Zylinderkopfdeckel - mit welchem Drehmoment anziehen?

Einstellen der Zündung R75/5 - Frage....

Nochmals Frage zum Anlasser R75/5 - Bitte Tipps....

Anlasser Problem? Oder hat jemand ne Idee?

Frage zu Vergasereinstellung.....

R75/5 - Zylinderkopfschrauben nachziehen - Frage.....

Ölwechsel R75/5 - muss der Auspuffkrümmer weg?

Hier ein Bild vom Tankdeckel R75/5 - original? Schloss geht nicht mehr auf!

Silber - R75/5 Polaris metallic - könnte das passen?

Entlüftungsstopfen Hinterachsgetriebe R75/5 Bild

Spiel am Antriebsstrang R75/5 - was ist normal??

Zylinderkopf nachziehen bei neuer Dichtung - R75/5?

Dichtungen Hinterachsgetriebe R75/5

R75/5 Grüne Kontrolllampe geht nicht aus!
 
Schritt 1 wäre normal: 5000,- EUR bezahlen
dann Schritt 2: Fahren, fahren, fahren

Der Holländer freut sich :entsetzten:


Ne Rainer,

da irrst du! neues Moped heißt fragen und nachschauen bis man sich in der Materie des neuen Untersatzes genauer auskennt.
Das hab ich bei meinen anderen Moped auch immer so gemacht nur das man mich in der Szene eher als Yamaha Kenner schätzt.
Aber auch wenn ich dich hier nerven sollte werd ich mich auch irgendwann bei der R75/5 noch auskennen. Wenn die BMW null Kilometer aufm Tacho hatte kann ich zwar fahren fahren fahren bis se kaputt ist; ich kann mich aber auch informieren über Nachziehen der Kopfschrauben usw Ich find das OK so.

Gruß Jarno
 
Aber auch wenn ich dich hier nerven sollte werd ich mich auch irgendwann bei der R75/5 noch auskennen.
Gruß Jarno


Nein, du nervst nicht, das ist nur der Neid. Zum Kauf eines solchen Krads fehlen mir genau noch 5000,- EUR

Frage nur weiter, ich profitiere ja auch von den Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

habe den Fred erst eben gesehen ... bin eben mom etwas überlastet ;-(

Die Schwimmer MÜSSEN ersetzt werden, 12,6 Gramm ist die obere Grenze. Meistens sind dann auch Schwimmernadel (alte Stahlvers.) auch im A.... Die Achse ebenfalls.

Versager, die diese Mängel aufweisen, sind im Regelfall für eine Generalsanierung oder Überholung überfällig. Immerhin haben die Teile schon zig Jahre durch dick und dünn durchgehalten.

Blitzeblanke Grüsse,
Andreas
 
Zurück
Oben Unten