Moin Walter,
wie von den anderen schon geschrieben, die R50-69S Schwinge ändern ist, aus meiner Sicht das einfachste. Bals, Ulis Motoarradladen habe die Federbeinaufnahme dazu.
Das hat bei meinem R69S Gespann und bei der aktuellen R50 (50PS, 800ccm) problemlos gehalten.
Die Probleme mit den 4.00ern, können auch durch einen trennbaren linken Schwingenarm gelöst werden, dann entfällt das ausbauen des HAGs. Wobei ein 3.50er, 110/90er problemlos aus und einzubauen ist.
Sofern ein aaS gefunden wird, aber das wird ja auch schon für das Umschweißen der Schwinge oder dem Einbau der /X Schwinge benötigt.
Ich meine mich zu erinnern, das Stemler den Umbau mit "Papieren" macht.
Fette Trommelbremse. Ich habe die /5 Trommelbremse instandgesetzt, die Bremsbacken mit Übermass neu belegen lassen und bei einem Motorradbetrieb (Strauss und Geercken) einpassen lassen. Vorderrad kann bis zum blockieren gebremst werden.

. Aus meiner Sicht, vernüntig dosierbar, langt für mich im Alltag (Flachlandtiroler).
Berge, lange Abfahrten, dann würde ich Scheibenbremse vorziehen. auch dieses, wie auch den Umbau auf 50PS mit geänderter Hinterradschwinge hat BMW ja freigegeben. Liegt in der DB.
Dann mal viel Spass beim eventuellen Umbau.
Bei Fragen, frag ruhig. Dreimal habe ich den Umbau gemacht.
caddytischer, Claus