• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schwinge

eruzo

R100RScrambler
Seit
21. März 2007
Beiträge
1.243
Ort
Ajalvir(Madrid-Spanien)
Hallo Schrauber, habe mal wieder zu wenig arbeit und das wandelt bei mir immer in Baustelle an der Q :pfeif:

Jetzt habe ich es mit der Schwinge bezahlt mmmm
Habe mir ein paar rohre daran geschweisst um ihr mehr festigkeit zu geben.Das schlimste war das Rohr biegen,aber mit sand vollgemacht,zum glühen gebracht und gebogen nach wunsch.

So sah das Ding ertsmal aus.....

2ni4idg.jpg


Also eingebaut....und :entsetzten: :entsetzten:

Die zwei Rohre hier.........

2lm7a7k.jpg


Lasen nicht ganz ausschwingen und schlagen hier im Rahmen..

2ikfneu.png


Also wieder ausgebaut,Rohre weggeflext und etwas anders verschweist

o9qusp.jpg


Jetzt wieder angebaut und so sieht es aus montiert.

wwi44h.jpg


21deqys.jpg


Sieht man zwar wenig, aber das ist ja nicht der Ziel. Habe es heute in schnellen kurven probiert. Kann nicht genau sagen ob es wirklich was macht. Vieleicht in einer Rennstrecke würde man es mehr merken :&&&:

Gruss aus dem langweiligen Spanien

Emilio
 
Hi Eruzo,

klasse Arbeit ... soetwas können wir hier in der §§-Republik nicht so
einfach wie Du machen. Ich finde das schade.

Eine astreine Superbike-Schwinge - wie hast Du den Wärmeverzug be-
wältigt ?

Ein Freund ist heute beim TÜV durchgefallen, weil er einen "nicht
eintragungsfähigen" Bremsflüssigkeitsbehälter (Brembo von Ducati 851)
an seiner Guzzi LM 3 montiert hatte. (hintere Bremse)

Jetz muß er ein 25 Jahre altes Ori-Teil ausleihen und nochmals zum TÜV
(ca.35 €)...

Schraubergruß, Andreas
 
Ja,haben wir Glück hier das die Tüvler nicht viel von Motorräder verstehen :pfeif: Wenn alles glänzt und die Lichter und Bremsen gehen,ist alles OK :lautlachen1:

Das Rohr einfach zum glühen gebracht,verbogen und kaltmachen lassen.Habe ich das falsch gemacht? :nixw:

gruss Emilio
 
Moin Emilio,

eins steht jedenfalls fest: Das Thema "Leichtbau" ist nicht deine höchste Priorität :pfeif:

Wenn so ein Rohr original an der Schwinge wäre, wäre das so ziemlich das erste, was z.B. unser Fritz abgesägt hätte :&&&:

Den Sand hast du aber vor dem Anbau raus gemacht....?
 
Das mit den Sand war gut :lautlachen1:

Mit dem leichtbau....habe die Baterie gewechselt.Stats die grosse Varta,die kleine Gelbaterie. Also ist jetz das gleiche gewicht mmmm

Gruss Emilio
 
Original von Hobbel
Moin Emilio,

eins steht jedenfalls fest: Das Thema "Leichtbau" ist nicht deine höchste Priorität :pfeif:

Wenn so ein Rohr original an der Schwinge wäre, wäre das so ziemlich das erste, was z.B. unser Fritz abgesägt hätte :&&&:

Den Sand hast du aber vor dem Anbau raus gemacht....?


Andersrum - warum nicht das nach dem Umbau störende Querrohr aus dem Rahmen raussägen? :D :---)

Und dazu Howard Carpendale laufen lassen: "Ich hab´noch Saand in den Rohren aus Madriihiid... " :hurra:
 
Original von Fritz
Und dazu Howard Carpendale laufen lassen: "Ich hab´noch Saand in den Rohren aus Madriihiid... " :hurra:
Der Authentizität halber sollte das dann Julio Iglesias singen :oberl:
Au Mann, Ihr habt wieder nur Blödsinn im Kopp :D
 
Original von Hofe
Original von Fritz
Und dazu Howard Carpendale laufen lassen: "Ich hab´noch Saand in den Rohren aus Madriihiid... " :hurra:
Der Authentizität halber sollte das dann Julio Iglesias singen :oberl:
Au Mann, Ihr habt wieder nur Blödsinn im Kopp :D

Watt denn sonst!?

"Wenn am Rahmen siiich ddas Roohr verrrzieht, errrwaaacht in mierr ddie Sääähnsucht..." :hurra:
 
Zurück
Oben Unten