Schwingendrehpunkt und Kardangelenk

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo,

ist bei den 2V Moppeds eigentlich der Schwingendrehpunkt gleich der Gelenkmitte des vorderen Kardangelenks?
Wenn ja, dann müssten ja eigentlich ab einem gewissen Baujahr alle vorderen Aufnahmen der Kardanwelle einer R 2V, also welche an den Getriebeflansch angeschraubt werden gleich "lang" sein. Die Frage stellt sich mir, weil ich gerade an meiner Kombination aus R1150GS Schwinge nebst 1150er Kardanwelle und R100RT Rahmen mit Motor rumbastel.
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

ist bei den 2V Moppeds eigentlich der Schwingendrehpunkt gleich der Gelenkmitte des vorderen Kardangelenks?


...nein, leider nicht.

schaue dir doch bitte auf stephan`s seite: www.wanderbaustelle.eu

einmal den aufbau des fahrwerks an...

die bilder sagen mehr und die worte sind auch verständlich.
gruß aus schwalmtal

erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 106
Wenn Du die 4-V-Schwinge einbauen willst ist der Drehpunkt beim 2-Ventiler ja uninteressant ;)
Dann brauchst Du die Info, ob die Drehpunkte beim 4-V deckungsgleich sind.
Diese Info such ich auch noch :D
Eine Antwort darauf sollten diejenigen haben, die den Adapter dafür anbieten, schließlich mussten sie ihn funktionell konstruieren.
 
Zurück
Oben Unten