waju
Aktiv
Hallo,
beim ausbauen der Schwingenlager habe ich ein Lager trotz Innenabzieher beschädigt.
Als ich dann bei der Suche nach Ersatz die dafür aufgerufenen Preise sah dachte ich mir das muss doch günstiger gehen.
Jetzt habe ich zwei Lösungsansätze mit Normlagern.
Es gibt Kegelrollenlager mit den Abmessungen 17 x 40 x 13,5 dick,
wobei die Orginallager 17 dick sind so ein Lager kostet 2,90€.
Um auf die Stärke von 17mm zu kommen habe ich mir aus den alten Innenringen die ich mit dem Flex vorgearbeitet habe auf einer Flächenschleifmaschine Distanzscheiben von 3,5mm stärke gefertigt, die werden nun zwischen Bolzen und Lager eingebaut. Es müssen diese gehärteten Scheiben sein da der Bolzen nur mit einer sehr kleinen Fläche gegen die Scheibe drückt und eine mit niedriger Festigkeit nachgeben würde. Die alten Abdeckscheiben können so auch weiter verwendet werden.
Allerdings entstehen unter umständen hohe kosten für die Distanzringe wenn man diese im Lohn schleifen lassen müsste.
Der andere Lösungsansatz.
Man nimmt 2 zweireihige Schrägkugellager mit den Abmessungen 17 x40 x 17 ( 3203 RSTN 2RS ) die können dann nachdem man den inneren Dichtring entfernt hat als Ersatz eingebaut werden. Da diese Lager neben Axialen Kräfte auch sehr hohe Radiale Kräfte aufnehmen können sehe Ich diese als echte Alternative. So ein Lager kostet allerdings 9,50 €.
Grüße
WalterJ
beim ausbauen der Schwingenlager habe ich ein Lager trotz Innenabzieher beschädigt.
Als ich dann bei der Suche nach Ersatz die dafür aufgerufenen Preise sah dachte ich mir das muss doch günstiger gehen.
Jetzt habe ich zwei Lösungsansätze mit Normlagern.
Es gibt Kegelrollenlager mit den Abmessungen 17 x 40 x 13,5 dick,
wobei die Orginallager 17 dick sind so ein Lager kostet 2,90€.
Um auf die Stärke von 17mm zu kommen habe ich mir aus den alten Innenringen die ich mit dem Flex vorgearbeitet habe auf einer Flächenschleifmaschine Distanzscheiben von 3,5mm stärke gefertigt, die werden nun zwischen Bolzen und Lager eingebaut. Es müssen diese gehärteten Scheiben sein da der Bolzen nur mit einer sehr kleinen Fläche gegen die Scheibe drückt und eine mit niedriger Festigkeit nachgeben würde. Die alten Abdeckscheiben können so auch weiter verwendet werden.
Allerdings entstehen unter umständen hohe kosten für die Distanzringe wenn man diese im Lohn schleifen lassen müsste.
Der andere Lösungsansatz.
Man nimmt 2 zweireihige Schrägkugellager mit den Abmessungen 17 x40 x 17 ( 3203 RSTN 2RS ) die können dann nachdem man den inneren Dichtring entfernt hat als Ersatz eingebaut werden. Da diese Lager neben Axialen Kräfte auch sehr hohe Radiale Kräfte aufnehmen können sehe Ich diese als echte Alternative. So ein Lager kostet allerdings 9,50 €.
Grüße
WalterJ