Schwingenlager trocken einbauen und danach abschmieren?

Uvular

Aktiv
Seit
10. Nov. 2017
Beiträge
194
Ort
MUC
Servus Alle,

sehe ich das richtig, dass ich in aller Ruhe die Schwinge (Monolever) einbauen und ausrichten kann und erst danach über den Kegelsitz abschmiere?

Das whb äußerst sich dazu nicht

danke
 
Hallo,

ich kenne die längsgebohrten und außen mit kegelförmiger Senkung versehenen Lagerzapfen auch von allen meinen Monolevern, frage mich jedoch, wie das dort eingepresste Fett überhaupt an die Lager gelangen kann. Wie groß ist der Raum hinter diesen?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo
Dürfte nicht allzu groß sein da das überflüssige Fett von hinten um die Abdeckscheiben der Lager rausgedrückt wird.

Manchmal muss man diese sogar wieder zurück an ihren Platz drücken weil sie beim Fetten ein Stück raus kommen.
 
Wenn der Zapfen so aufgebaut ist wie bei der Doppelschwinge, dann lässt sich das Fett problemlos durch drücken, habe ich gestern erst gemacht.

Willy
 
Geht auch bei der Monolever problemlos. Ich dachte lediglich, es kann ja nur dann Fett von hinten ins Lager geraten, wenn das Volumen des Raums hinter Lager und Bolzen nicht allzu groß ist. Oder man würde Unmengen an Fett benötigen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo zusammen
Auf der rechten Seite ist der Kardantunnel , kaum Platz Fett kommt gleich. Linke Seite ist ein rundes Blech drunter . Wenn vorhanden Fett kommt gleich , wenn nicht 1ne Kartusche voll ? Woher ich das weiß ?( Blech vergessen.
Grüße Hans aus Homberg
 
Die Monolever Modelle haben auch links nur ein Sackloch.

Nix Blech-Deckel.

Normal scheint es aber so, das BMW ein nachschmieren dieser Lager für nicht mehr notwendig hält.

Die Lager sind identisch mit denen der Paralever,

da würde man sowohl links als auch rechts beim Versuch die Lager zu fetten die kompl. Schwinge füllen.


Hallo zusammen
Auf der rechten Seite ist der Kardantunnel , kaum Platz Fett kommt gleich. Linke Seite ist ein rundes Blech drunter . Wenn vorhanden Fett kommt gleich , wenn nicht 1ne Kartusche voll ? Woher ich das weiß ?( Blech vergessen.
Grüße Hans aus Homberg
 
Schwinge füllen ist nicht gut, ist dann eine größere ungefederte Masse, gleich weniger sensibles Ansprechen, weniger Komfort, + 1Sekunde auf der Hausstrecke.

Gruß
Willy
 
Hallo
an Patrick , danke für die Info. Hab ne Zeiarmschwinge in der CS ,und ne nachgebaute Monolever im Gespann . Da rechts Sackloch links Deckel . Neuere Maschinen hab ich nicht auseinander gesehen .
An Willy , da halte ich es mit dem Detlev " je älter wir werden umso schneller waren wir früher " find ich einfach auf mich passend . Und das Gespann ist so schwer, dass die 1 sec niemand bemerkt . Wünsch euch allen einen schönen Tag !
muss an die Arbeit .
 
Zurück
Oben Unten