Schwingenlager wechseln R75/6, welcher Innenauszieher ?

Stoppel

Aktiv
Seit
02. Juni 2009
Beiträge
114
Ort
bei Vilsbiburg, Lkr. Landshut
Servus Leute,

habe gerade mein Getriebe ausgebaut und will bei der Gelegenheit auch die Schwingenlager wechseln.
Gibt es einen bestimmten Typ Innenauszieher für die Schwingenlager ?
( Mit dem Schweißgerät mag ich da nicht rumbraten )
Oder kann ich die Lager einfach mit dem Schraubenzieher aushebeln, wenn die sowieso ersetzt werden ?
Danke für Tips, im WIKI und in den Handbüchern hab`ich nix gescheites dazu gefunden.
Grüße, Ronald
 
Kukko 21-4 mit Stütze 22-2 für die alten Lager, für die gekapselte Version (die ich in der /6 mal nicht vermute ;)) den 21-2.
 
Hoppla, das war ja turbomäßig, danke.
Kannst mir bei der Gelegenheit bitte auch noch sagen, ob der Teflon-WeDi für die Kurbelwelle/hinten auch eingeölt verbaut wird, oder trocken ?
Danke und Grüße, Ronald
 
Hallo Hubi,
habe gerade dieses Thema gelesen und wollte rückfragen wegen diesem
Dichtring an der Kurbelwelle.
In der Rep.anleitung von BMW steht : vorher 2 Std. in Öl legen.
So habe ich es auch schon mehrmals gemacht,incl. vorgeformt.
Es gab noch nie Probleme mit diesem Verfahren.
Was ist nun richtig ?
Ich las auch schon an anderen Stellen darüber, nur gibt es solche und wiederum andere Meinungen.
Ist BMW nicht auf neuestem Stand? Bitte erklärs mir.Lerne immer wieder
gerne dazu.
Gruß Bastler.
 
Die Vorgabe, den Ring vorher in Öl zu marinieren stammt wahrscheinlich aus der Zeit, als dort noch herkömmliche Simmerringe verbaut wurden. Die neueste Variante ist aus Teflon und hat die Eigenschaft, eine sogenannte Transferschicht auf dem Reibpartner abzulagern. Damit ist absolute Dichtheit gewährleistet. Diese Transferschicht kann nur auf vollkommen fettfreien Oberflächen entstehen. Allerdings geb ich Dir auch recht, als ich das nämlich noch nicht wusste, hab ich die Teile wie gewohnt geölt zusammengebaut, bis heute kein einziger Ausfall. Offenbar wissen die Ringe das nämlich auch nicht :D
Bei korrekter Montage sind also keine Probleme zu erwarten, weder trocken noch geölt.
 
Danke Hubi,
bin nun was Kuhwissen betrifft wieder ein bisschen schlauer.
Das nächste mal montiere ich trocken.

Bastler.

eicon05.gif
eicon05.gif
 
Zurück
Oben Unten